Eppelheim. Sie können nicht nur während der „fünften Jahreszeit“ lustig sein und für Spaß und Unterhaltung sorgen, sondern auch im Sommer Menschen begeistern und mit Veranstaltungen erfreuen: Der Eppelheimer Carnevalclub (ECC) feierte am Samstag die warme Jahreszeit mit einem großen Sommerlichter-Fest an der Rhein-Neckar-Halle mit Livemusik, leckerem Essen, Lichtershow und viel Spaß für die ganze Familie.
„Das Besondere unseres Sommerfestes ist die einzigartige Atmosphäre, die abends durch die vielen bunten Leuchten und Lichterketten und das illuminierte Gelände entsteht“, betonte ECC-Sitzungspräsident Jens Schneider. „Wir freuen uns auf alle, die mit uns gemeinsam einen unvergesslichen Sommerabend auf dem Vorplatz der Rhein-Neckar-Halle erleben wollen.“ Groß und Klein waren also willkommen. Wie auch in den Jahren 2018, 2019 und 2022 startete das Sommerfest am Samstagnachmittag mit einem bunten Familienprogramm. Kinder konnten sich auf der Wasserrutsche austoben oder an den Kreativangeboten des ECC-Jugendteams teilnehmen.
Schwetzinger Patenverein beim Sommerlichter-Fest in Eppelheim
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. „Unsere vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken lässt keine Wünsche offen und sorgt dafür, dass jeder den Abend genießen kann“, erklärte Schneider.
Zur Stärkung gab es Leckereien aus der ECC-Küche. Dafür haben die Mitglieder des neu gewählten Wirtschaftsausschusses gesorgt. Volker Seibert, Hannah Buchwitz und Sabine Kirch hatten zusammen mit weiteren Helfern Schweinebraten mit Kartoffelsalat, vegetarische Ofenkartoffeln mit verschiedenen Quarkdips sowie verschiedene Grillwürste im Angebot. Der Schweinebraten ging weg wie die sprichwörtlichen „warmen Semmeln“. Am Getränkewagen konnten sich die Besucher mit verschiedenen Durstlöschern versorgen.
Prickelndes bot die Cocktailbar. Ingo, Sandra, Antje und Christian hatten die Abendschicht übernommen und alle Hände voll zu tun, denn die beliebten Sommercocktails Aperol Spritz, Lillet Wild Berry und Wild Time waren sehr gefragt. Der Zuspruch war klasse. Darüber war nicht nur ECC-Vorsitzender Frank Rühle, sondern sein gesamtes Vorstandsteam hocherfreut.
Die Sitz- und Stehplätze in den Zelten und die vielen ECC-Liegestühle waren gut belegt. Von der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG), dem Patenverein des ECC, war eine Abordnung gekommen. Für Presseminister Peter Lemke war es eine Selbstverständlichkeit, sich bei Veranstaltungen gegenseitig zu besuchen. Der SCG-Aktive genoss mit seiner Delegation die schöne Festatmosphäre.
Zum letzten Mal vor der Rhein-Neckar-Halle
Natürlich gab es auch wieder Livemusik. Darauf legt ECC-Sitzungspräsident Schneider großen Wert. „Wir werden das Publikum heute Abend zum letzten Mal auf dem Vorplatz der altehrwürdigen Rhein-Neckar-Halle mit den besten Partyhits versorgen“, freute er sich. Wie schon mehrfach berichtet, soll die alte Halle Ende des Jahres abgerissen werden. An ihre Stelle kommt ein Neubau.
Für klangvollen Party-Rock und bekannte Oldies war die Band „Mind da Gap“ zuständig, die Schneider für die „Närrischen Sommerlichter“ engagieren konnte. Der Platz war voll, als Sänger Andreas Ehresmann in die Menge rief: „Seid ihr gut drauf?“ Das vielstimmige und lautstarke „Ja“, dass ihm und seinen Bandkollegen Thomas Hör, Wolfgang Ullrich, Tom Neu sowie Chris Woly und Sängerin Natascha Knopf, die erst später dazustieß, entgegenschallte, war beste Basis für eine tolle Hit-Sommernacht.
Die Band ist auf vielen Bühnen in der Region zu Hause. „Wir spielen überall, ob bei Hochzeiten oder Scheidungen“, witzelte Sänger Andreas. Das Repertoire war umfang- und abwechslungsreich. Gespielt wurden Songs von Queen, ZZ Top, Simple Minds, Melissa Etheridge, Fury in den Slaughterhouse und vielen mehr. Die Band spielte bis 23 Uhr. Danach war ECC-Mitglied Niklas Häfner dran. Alias „DJ Nicky“ legte er Hits auf und sorgte für Stimmung bis in die Nacht.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-naerrische-sommerlichter-in-eppelheim-hits-und-cocktails-bis-in-die-nacht-_arid,2108353.html