Eppelheim. „Vorbeikommen und mitmachen“, ist die Devise beim neuen Singkreis „Come together“ im Haus der Begegnung in Eppelheim. „Wer gerne singt und Spaß an Musik hat, ist bei uns richtig“, erklärt Rudolf Kasper das Prinzip. Der 65-Jährige, der gebürtig aus Ulm kommt, seit 30 Jahren in Eppelheim wohnt, als Getränketechnologe gearbeitet hat und mittlerweile im Ruhestand ist, hat sich entschlossen, andere fürs Singen zu begeistern. „Ich mache das ehrenamtlich. Mir geht es nicht ums Geld.“
„Rudi“, wie er sich den neuen Chormitgliedern vorstellt, die zum Auftakt des ersten „Gemeinsamen Singens“ ins Haus der Begegnung gekommen sind, hat in seinem Leben schon in vielen Chören mitgesungen und in Eppelheim auch schon in einem Projektchor mitgewirkt.
„Musik ist Teil meines Lebens“, sagt er. Was ihn bei Gesangsvereinen und ihren Chören stört, ist, dass man meist Mitglied werden muss und dass immer streng nach Noten gesungen wird. „Man wird gleich vom Dirigenten korrigiert, wenn man mal einen halben Ton zu hoch oder zu tief singt. Da geht der Spaß flöten“, meint er.
EIn Taktstock wird in Eppelheim nicht benutzt
Rudolf Kasper ist schon vor Beginn der ersten Singstunde im großen Raum im Haus der Begegnung und legt Liedzettel und Liederbücher auf den Tisch. Die Bücher tragen den Titel „Come together Songs“ und treffen damit den Kern seines neuen Chorangebots: „Wir kommen zusammen und singen, ohne zu üben.“
Weder Taktstock noch Stimmgabel kommen zum Einsatz. Wer vorbeikommt, braucht keine Notenkenntnisse. „Das Wichtigste ist bei uns der Spaß an der Musik.“ Er sei gespannt, ob jemand kommt und wie viele es am Ende sein werden. „Man musste sich ja nicht anmelden, sondern kann einfach vorbeikommen“, meint er. Als mehrmals nacheinander die Tür aufgeht und die ersten Interessierten am Tisch platz nehmen, ist er beruhigt. „Es füllt sich so langsam. Ich habe schon gedacht, ich müsste heute Abend allein Arien singen“, scherzt er.
Neun interessierte Damen unterschiedlichen Alters aus Eppelheim und dem Heidelberger Pfaffengrund waren gespannt auf das, was sie bei dem neuen Gesangsangebot erwartet.
Erst stellt der Singkreis-Initiator sich und dann die Lieder vor, die er aufgrund ihrer Wirkung auf Körper und Geist sehr schätzt. „Mein Schwerpunkt liegt auf Chants und Mantras, aber ich bin offen für alles“, erklärt er. Daher können die Teilnehmerinnen bei den nächsten Treffen gerne eigene Liedvorschläge mitbringen, die dann gemeinsam gesungen werden.
Geselliges Zusammenkommen steht im Vordergrund
„In Chants“, so erklärt er, „geht es um was. Es sind Lieder für die Seele, die Welt und den Frieden. Die Religion spielt keine Rolle.“ Aus dem Englischen übersetzt heißt „to chant“ singen oder rhythmisch rufen. Chants und Mantras seien oft einfach gehaltene Lieder, die vom Rhythmus und der Wiederholung leben und sich stärkend und wohltuend auf den Körper auswirken.
Eilean aus Eppelheim ist an dem Abend mit ihren 23 Jahren die jüngste Teilnehmerin, die aus Interesse vorbeischaut. „Ich kenne Mantra-Singen aus dem Yoga-Bereich. Mich hat das offene und unverbindliche Angebot motiviert herzukommen und mir das mal anzuschauen“, meint sie. „Ich bin hier, weil Singen mir Spaß macht und weil meine Stimme gar nicht so schlecht ist“, erzählt Irene, die das Unverbindliche an Rudis neuem Angebot schätzt. Die Eppelheimerin, die mittlerweile schon Oma ist, mag gerne deutsche Schlager aus der Zeit der 1930er und 1940er Jahre.
Mit Ellen aus Eppelheim und Marion aus dem benachbarten Pfaffengrund sind zwei Freundinnen gekommen, die bereits Chorerfahrung haben.
Beide hat das „Offene Singen“ und das gesellige „Come together“ als Grundidee des neuen Singkreises begeistert. „Gemeinsam singen“ möchte Rudolf Kasper mit den Teilnehmerinnen und allen, die sich noch für das neue Angebot begeistern lassen, zweimal im Monat immer mittwochs um 19 Uhr für etwa eineinhalb Stunden im Haus der Begegnung in der Hauptstraße 82.
„Es kann gerne jeder etwas mitbringen wie Getränke oder Knabbereien fürs gemütliche Beisammensein nach dem Singen“, meint Rudi. „Wenn die Gruppe es wünscht, werden wir auch Auftritte planen, um bekannter zu werden“, informiert der Chorleiter.
Nächstes Treffen im Haus der Begegnung in Eppelheim
Wenn alles klappt, möchte der neue Singkreis beim Eppelheimer Weihnachtsdorf am zweiten Wochenende im Dezember seine Bühnenpremiere feiern.
Als Termin für das nächste Chortreffen wurde Mittwoch, 29. November, um 19 Uhr ins Auge gefasst. Treffpunkt ist das im Haus der Begegnung in Eppelheim.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-neuer-singkreis-in-eppelheim-wer-gerne-singt-ist-bei-uns-richtig-_arid,2151162.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html