Vorbereitung

Stadtfest in Eppelheim wird 2024 stattfinden

Feste Zusage dank der Sponsoren

Von 
Pressemitteilung Stadt Eppelheim
Lesedauer: 

Eppelheim. Eppelheim feiert in diesem Jahr wieder im Juli. Diese frohe Botschaft verkündete die erleichterte Bürgermeisterin Patricia Rebmann. Das klamme Stadtsäckel und die Pandemie beendeten die Tradition der Stadtfeste, doch damit wollte sich die Bürgermeisterin nicht abfinden. Sie ergriff die Initiative und sammelt seit einigen Wochen Finanzmittel für eine Veranstaltung im Sommer.

„Ich habe mit der Unterstützung von örtlichen Institutionen und Firmen bereits einen guten Grundstock eingeworben, sodass die Veranstaltung auf jeden Fall stattfinden wird. Dafür möchte ich mich bei den Beteiligten bedanken. Noch fehlen allerdings rund 10 000 Euro, um ein ordentliches Fest auf die Beine zu stellen. Doch ich bin optimistisch, dass wir den Betrag zusammenkriegen“, meint sie.

Ein Fest für alle Generationen

Das Bürgerfest, wie es von nun an heißen soll, findet am Samstag, 13. Juli, auf dem Hof der Theodor-Heuss-Schule und rund um die Rudolf-Wild-Halle statt. Vieles ist derzeit noch in der Planungsphase, klar ist aber bereits, dass das Programm der Veranstaltung nachmittags beginnen soll. Das Angebot soll alle Altersgruppen ansprechen. Es gibt Foodtrucks für die hungrigen und durstigen Besucher. Der ASV und der Förderverein Frei Holz Eppelheim haben bereits zugesagt, die Gäste mit Getränken zu versorgen. Die Band „Cracked Fire“ will abends die Bühne rocken.

Mehr zum Thema

Abriss

Große Löcher in Fassade der Rhein-Neckar-Halle in Eppelheim

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Fasching

Prunksitzung beim ECC Eppelheim: Zwei neue Figuren feiern Premiere

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Bürger-Kontaktbüro

Närrisches Kulturcafé in Eppelheim zur Fasnacht

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren

Den Entschluss, für ein Sommerfest zu kämpfen, fasste Rebmann bereits, als der Gemeinderat vor mehr als zwei Jahren aufgrund der leeren Kassen einstimmig das Aus eines aus Steuern finanzierten Stadtfestes nach den pandemiebedingten Absagen beschlossen hatte. Sie ließ sich damals zusichern, dass sie ein Fest auf den Weg bringen dürfe – sollte es ihr gelingen, die nötigen Finanzmittel zu sammeln, ohne öffentliche Gelder dafür zu verwenden. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke