Bildung

Studium oder Ausbildung? Schüler erleben Berufe in Eppelheim

Beim „15. Eppelheimer Berufe-Parcours“ der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule in Eppelheim konnten sich die Schüler über Berufe und Studiengänge informieren.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Fleißig füllen die Schülerinnen und Schüler den Fragebogen des „Berufe-Parcours“ am Stand des Polizeipräsidiums Mannheim aus. © Sabine Geschwill

Eppelheim. Knapp 70 Unternehmen und Institutionen, vom regionalen Handwerksbetrieb bis zum Weltkonzern, präsentierten sich beim „15. Eppelheimer Berufe Parcours“ an der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule. Insgesamt mehr als 120 Ausbildungsberufe und Studiengänge konnten die rund 1.500 Schülerinnen und Schüler dabei erkunden, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule. Aus Eppelheim nahmen neben den Klassenstufen 7 bis 10 der gastgebenden Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule auch die Klassenstufe 9 und die Kursstufe 1 des benachbarten Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums teil. Auch knapp 20 Schulen außerhalb von Eppelheim, zum Beispiel aus Heidelberg, Neckarsteinach, Schwetzingen, Ketsch und Mannheim, waren mit Schulklassen beim „Berufe-Parcours“ zu Gast.

Mehr zum Thema

Veranstaltung

So war die erste Familienmesse für Eltern in Eppelheim

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
TV-Show

RTL-Show „Ninja Warrior Germany“: Melanie Schmitt aus Eppelheim wieder dabei

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren
Wohnen

Großes Einweihungsfest für „Erich“-Reihenhäuser in Eppelheim

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Die Unternehmen und Einrichtungen hatten allesamt aufwändige Stände aufgebaut, an denen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur über die Berufe informierten oder mit den Ausbildern, Azubis und Studierenden ins Gespräch kamen, sondern in Form von Mitmachangeboten auch eigenen Interessen und Talenten auf die Spur gingen.

SAP, BASF und Polizei Mannheim zu Gast in Eppelheim

Auch in diesem Jahr gab es begleitend zur Veranstaltung Info-Vorträge für die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, zum Beispiel von SAP, der BASF und vom Polizeipräsidium Mannheim.

Rektorin Verena Wittemer, Bürgermeister Matthias Kutsch, Schulrat Heiko Mail und der Landtagsabgeordnete Dr. Andre Baumann sowie weitere Ehrengäste bedankten sich bei der offiziellen Eröffnung für das große Engagement der Unternehmen und die lernintensiven Mitmachangebote, die im ganzen Schulhaus verteilt waren. Die Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen, einen Messerundgang zu allen Ständen zu machen.

Nuri und Lusi, die beiden Schülersprecher der FESCH, mit Bundesligaspielerin und Torhüterin Laura Dick (Mitte) von der TSG Hoffenheim beim „Meet and greet“ in der Schule. © Sabine Geschwill

„Berufe-Parcours – das heißt Berufe live zu erleben und einen direkten Kontakt zu den Ausbildern und den Personalchefs, aber auch zu den Azubis und Studierenden zu erhalten. Dieses Konzept wird seit Jahren in großartiger Weise sowohl von den Unternehmen, als auch von vielen Schulen der Region angenommen“, so Marc Böhmann, der als Fachleiter für Berufs- und Studienorientierung die große Veranstaltung seit mittlerweile 15 Jahre organisiert. „Dass der ‚Eppelheimer Berufe-Parcours‘ etwas Besonderes ist und nachhaltige Effekte hat, zeigt sich unter anderem daran, dass an verschiedenen Ständen mittlerweile Mitarbeiter stehen, die früher als Schülerinnen und Schüler beim Berufe-Parcours in Kontakt mit ihrem jetzigen Unternehmen kamen“, unterstreicht Böhmann.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung