ASG Tria

1500 Starter beim 27. Hockenheimringlauf werden erwartet

Für den 27. Lauf auf dem Hockenheimring laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und die ASG Tria erwartet 1500 Starter beim Jahreshighlight des Vereins.

Von 
Christian Ryll
Lesedauer: 
Wenn die Kinder zu ihrem Lauf auf der Strecke des Motodroms aufbrechen ist dies immer ein Spektakel und zahlreiche Eltern feuern ihre Sprösslinge an. © ASG

Hockenheim. Die Vorbereitungen für den 27. Hockenheimringlauf der ASG Tria an Allerheiligen, Freitag, 1. November, laufen auf Hochtouren. Mittlerweile haben sich über 1000 Teilnehmer angemeldet. Wenige Wochen nach dem Glücksgefühle Festival dürfen nun die Läuferinnen und Läufer ihre Glückshormone ausschütten.

„Bei den allgemeinen Teilnehmerrückgängen werden wir keinen neuen Teilnehmerrekord erreichen, hoffen aber dennoch 1500 Starter bei unserem Laufevent begrüßen zu dürfen“, ist ASG-Vorsitzender Oskar Stephan mit seinen über 100 Helfern zuversichtlich. „Die allermeisten melden sich erst kurz vor dem Meldeschluss an“, wissen die ASG-Verantwortlichen mittlerweile aus Erfahrung.

Kindergärten und Schulen: Hockenheimer Institutionen sind auch dabei

Ein weiterer Höhepunkt wird die vor zwei Jahren eingeführte Kindergartenwertung sein, wobei die ersten drei teilnehmerstärksten Kindergartenteams, wie auch die drei teilnehmerstärksten Schulmannschaften, gemäß Voranmeldungen jeweils einen Pokal erhalten. Ob der nach wie vor beliebte Volkslauf unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus Zeitler dem allgemeinen Trend des Teilnehmerrückgangs entgegenwirken kann, ist äußerst fraglich. „Wir freuen uns über jeden einzelnen Teilnehmer, der zu uns kommt“, so der Vereinschef Oskar Stephan.

Der Hockenheimringlauf, der seit einigen Jahren in den Top Ten der deutschen Zehnkilometerläufe etabliert ist, ist seither der zweitgrößte Volkslauf in der Metropolregion. Los geht es um 9 Uhr mit dem Fünfkilometerlauf, der wieder besonders unter dem Breitensportmotto „Fitness für Jedermann“, steht. Es gibt hierbei keine Altersklassenwertung. Die jeweils drei ersten Frauen und Männer erhalten Pokale und Urkunden. Die Startzulassung erfolgt ab Jahrgang 2014.

Mehr zum Thema

Ausdauersport

ASG Tria Hockenheim rocken den Köln-Marathon

Veröffentlicht
Von
Christian Ryll
Mehr erfahren
Hockenheimringlauf

Hockenheimringlauf: Hubäckerschule bei Heimspiel am stärksten vertreten

Veröffentlicht
Von
Christian Ryll
Mehr erfahren
Motodrom

Das sind die Highlights 2024 auf dem Hockenheimring

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Der Bambini-Lauf für Mädchen über 350 Meter folgt um 9.40 Uhr. Die Jungs starten um 9.50 Uhr über die gleiche Strecke. Alle Mädchen und Jungs bis Jahrgang 2017 und jünger erhalten eine Finisher-Medaille. Die ersten drei Mädchen und Jungs erhalten jeweils Pokale und Urkunden. Um 10.10 Uhr fällt der Startschuss für den Schülerlauf über 1100 Meter. Die weibliche und männliche U 10 (Jahrgang 2015-2016), U 12 (Jahrgang 2013-2014) und U 14 (Jahrgang 2011-2012) starten gemeinsam. Auch hier erhalten die drei schnellsten jeder Klasse Pokale und Urkunden. Alle Schüler, die das Ziel erreichen, erhalten ebenfalls die begehrte Finisher-Medaille.

Hockenheimer Stadtrat Fritz Rösch leitet den Hauptlauf ein

Der Hauptlauf über zehn Kilometer, der wie alle vorangegangenen Läufe per Nettozeit gemessen wird, wird um 10.30 Uhr von Stadtrat Fritz Rösch gestartet, der die Teilnehmer begrüßt und über die etwas mehr als zwei Runden der badischen Hochgeschwindigkeitsstrecke schickt.

Die Nettozeitmessung bedeutet, dass erst beim Überlaufen der Startmatte die Zeit eines jeden einzelnen Läufers gemessen wird. Die Startzulassung erfolgt nur ab Jahrgang 2010.

Nach dem Lauf ist für das leibliche Wohl aller Aktiven und Zuschauer seitens der ASG bestens gesorgt. Eine gut bestückte Laufartikelmesse und weitere Stände in den Boxen werden die Veranstaltung ebenfalls wieder bereichern. Die Online-Anmeldung ist über die ASG-Homepage www.asgtria-hockenheim.de oder über den Link https://my.raceresult.com/279414/ möglich.

Meldeschluss ist Mittwoch, 30. Oktober. Nachmeldungen sind ab Donnerstag, 31. Oktober, sowie weiterhin noch bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start gegen 5 Euro Nachmeldegebühr am Anmeldeschalter über der Boxengasse, jedoch nur online, möglich.

Info: Infos zum Lauf unter E-Mail asgtria@gmail.com sowie unter www.asgtria-hockenheim.de

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung