Schwetzingen. Die Chancen, dass Musikgroßereignisse im kommenden Jahr auf den Hockenheimring zurückkehren werden, stehen nach Ansicht von Geschäftsführer Jorn Teske gut. Mit dem Heavy-Metal- und Hardrock- Festival „Download Germany“ am 24. Juni 2022 steht das erste Event schon fest. Wie Jorn Teske bestätigt, ist die deutsche Version des englischen „Download“-Festivals fest gebucht - von einem am Ring gut bekannten Partner.
Marek Lieberberg und sein Sohn Andre sind die Geschäftsführer des Konzertveranstalters Live Nation Deutschland. Sie haben das „Rock’n’Heim“-Festival an den Hockenheimring gebracht, bei dem zwischen 2013 und 2015 zahlreiche bekannte Bands wie „Die Ärzte“, „Franz Ferdinand“, „Imagine Dragons“ oder „Linkin Park“ im Motodrom auftraten.
Bandnamen noch nicht bekannt
Wer bei „Download Germany“ auftritt, steht laut Jorn Teske noch nicht fest. Dasselbe gelte für Eintrittspreise und den Vorverkaufsstart. Interessierte können sich auf der Homepage „downloadgermanyfestival.de“ für einen Newsletter anmelden, über den weitere Details folgen sollen. Die einzige feste Information dort neben Ort und Datum: Am Freitag waren es noch 335 Tage bis zum Festival.
Jorn Teske hofft, dass mit einer erfolgreichen Premiere von „Download Germany“ wieder ein Festival etabliert werden kann, das in den Folgejahren gerne auch mehrtägig wie das englische Original werden könnte, das ebenfalls auf einer Rennstrecke stattfindet: dem Donington Park Circuit. Die Premiere wurde 2003 gefeiert, seit 2005 gibt es jährlich drei Festivaltage, zu denen 90 000 bis 120 000 Rockfans kommen. Zuletzt spielten dort 2019 Bands wie „Slayer“, „Def Leppard“, „Slipknot“ und „Whitesnake“.
2020 wurde das Event Corona-bedingt abgesagt und durch ein dreitägiges virtuelles Festival („Download TV“) ersetzt.
Ring-Geschäftsführer Jorn Teske ist aufgrund der Impfkampagne zuversichtlich, dass das im Juni 2022 nicht nötig sein wird und wünscht sich ein „fulminantes Line-up“, das die Anziehungskraft für die Folgejahre erhöht. Aufgrund des riesigen Netzwerks der Entertainmentbranche, über das Live Nation verfüge, hat er keine Zweifel, dass das gelingt.
„Vielversprechende Gespräche“
Über das Hard-and-Heavy-Ereignis hinaus führe die Ring-GmbH „vielversprechende Gespräche“ für mindestens ein weiteres musikalisches Großereignis, verrät der sonst eher zurückhaltende Teske und ergänzt, es könnten sogar drei Konzerte werden, wenn es gut für die Eventlocation läuft.
Das bislang letzte Megakonzert in Hockenheim gab Ed Sheeran im Juni 2019, zu dem an zwei Abenden jeweils fast 100 000 Fans pilgerten. Beim Matapaloz-Festival 2017 der Böhsen Onkelz waren es 50 000 gewesen. Michael Jackson war am 10. Juli 1988 der erste Musikstar am Ring.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-2022-kehrt-die-live-musik-an-den-hockenheimring-zurueck-_arid,1827480.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html