Dehoga

Absolventen des Gastgewerbes erhalten in Hockenheim ihre Zeugnisse

Angehende Köche, Hotelfachleute oder Restaurantkaufleute erhalten werden in der Hockenheimer Stadthalle feierlich für ihre abgeschlossene Ausbildung geehrt und starten nun im Berufsleben durch.

Von 
Christina Lourenco
Lesedauer: 
Dehoga-Vorsitzender und Stadthallenleiter Rainer Weiglein (v. l.), Florian Polomski (Dehoga) mit den Zeugnisbesten Raphael Reitz, Thi Mai Thi Nguyen, Alexandra Brethauer (Hintergrund, Dehoga), Carina Beutler, David Elia Schilder und Ayana Jakob. Richard Damian (Dehoga und Hotel Motodrom) und Tobias Nath von der IHK Mannheim freuen sich ebenfalls mit den Absolventen. © Lourenco

Hockenheim. In Zeiten des Fachkräftemangels wurde es möglicherweise leichter, eine Anstellung zu erhalten, so auch in der Gastronomie- und Hotellerie. Am Ende bestünden dennoch nur die Harten, wie Richard Damian, Geschäftsführer des Hotel Motodrom Hockenheim, im Laufe der jüngsten Lossprechungsfeier betonte. Fast 70 der insgesamt rund hundert Absolventen des Gastgewerbes fanden sich am Mittwochnachmittag in der Hockenheimer Stadthalle ein, um dort in feierlichem Rahmen ihr Zeugnis in Empfang zu nehmen und in der Berufswelt durchzustarten.

Mehr zum Thema

Dehoga

40 Absolventen des Gastgewerbes im Hockenheimer Hotel Motodrom verabschiedet

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Umfrage

Hockenheimer Gastronomen leiden unter Preisexplosion

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Dehoga Kreisverband

Manfred Büch wird Ehrenvorsitzender des Dehoga-Kreisverbandes

Veröffentlicht
Von
Franz Anton Bankuti
Mehr erfahren

Zunächst begrüßte der Geschäftsführer der Stadthalle Hockenheim Rainer Weiglein in einer Doppelfunktion die Anwesenden: einerseits als Gastgeber der Veranstaltung, andererseits als Vorsitzender der Dehoga Rhein-Neckar. Er gratulierte den Absolventen zu ihren Leistungen, bevor er die innige Bitte aussprach, der Branche treu zu bleiben.

Video von Pariser Restaurant Guy Savoy sorgt für Inspiration

Sie biete vielfältige Möglichkeiten in allen Ländern rund um den Globus, die sie nutzen sollten. Schließlich ließ Weiglein mithilfe eines Videos aus dem Pariser Restaurant Guy Savoy Bilder sprechen, um seine Worte zu untermauern und die attraktiven Seiten des Gastgewerbes aufzuzeigen.

Für alle überraschend übergab Rainer Weiglein anschließend das Wort an Cihad Baz, Leiter des Hockenheimer Pumpwerks. Dieser ehrte seine einstige Lehrerin des Hotel- und Gaststättengewerbes Susanne Schneider. Mittlerweile pensioniert, engagierte sie sich in besonderem Maße für ihre Schüler, speziell für diejenigen mit Migrationshintergrund.

Abgelöst wurde Baz von Tobias Nath, dem Vertreter der IHK Rhein-Neckar, der den Absolventen ebenfalls seine Glückwünsche aussprach und die außergewöhnlichen Umstände während der Ausbildungszeit betonte. Nicht nur die Pandemie, auch die Ukraine-Krise beeinflusst das Gastgewerbe nachhaltig. Heute müsse der Blick vor allem auf die Gesunderhaltung der wenigen Fachkräfte gerichtet werden, gerade wenn sie, bedingt durch den Fachkräftemangel, bereits kurz nach der Ausbildung in Führungspositionen rutschen.

Tobias Naths Worte sollten keinesfalls abschrecken, sondern Mut machen, sich zu trauen und an die eigenen Fähigkeiten zu glauben. „Werden Sie zu Top-Gastgebern!“, betonte er abschließend.

Dehoga-Ehrenvorsitzender Manfred Büch wird feierlich gewürdigt

Ein solcher war und ist auch der ehemalige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der Dehoga Manfred Büch, dessen Schaffen Rainer Weiglein feierlich würdigte, bevor er das Wort für die Zeugnisvergabe abermals Richard Damian überließ. Dieser bat die erfolgreichen Absolventen aus den Berufen Fachkraft für Systemgastronomie, Hotel- und Restaurantfach- und -kaufleute sowie Köche namentlich auf die Bühne.

Darunter die Zeugnisbesten Raphael Reitz im Bereich Fachpraktiker Küche (Förderband e.V., Mannheim), Thi Mai Thi Nguyen als Fachkraft im Gastgewerbe (Thu Phuong Phan, Mannheim), Sophie Martha Göler von Ravensburg ( Hotel Bahnstadt, Heidelberg)als beste Hotelfachfrau, Carina Madeleine Beutler (Maritim Hotelgesellschaft, Mannheim) mit dem besten Ergebnis im Beruf Hotelkauffrau, David Elia Schilder (Engelhorn Gastro, Mannheim) von den Köchen, Ayana Jakob (K3 – Gastronomie, Schriesheim) für den Bereich Restaurantfachfrau sowie Veronika Laduda (Manfred Büch good food-fast, Mannheim) als Fachfrau für Gastronomie.

Endlich war es an der Zeit, auf die Leistungen anzustoßen und sich die kunstvoll gestalteten Häppchen bei unterhaltender Livemusik im Foyer der Stadthalle schmecken zu lassen. In Anlehnung an ein Zitat von der einem tragischen Attentat zum Opfer gefallenen Musiklegende und Mitbegründer der Beatles John Lennon entließ Richard Damian die Berufsstarter mit den Worten: „Sie haben einen Beruf gewählt, in dem Sie wirklich glücklich werden können. Leben Sie also Ihren Traum!“

Freie Autorin Christina Lourenco ist Freie Mitarbeiterin für das Gebiet Hockenheim und Umgebung, vorwiegend tätig im Bereich Kultur/ Event.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung