Dehoga

Absolventen des Gastgewerbes in Hockenheim verabschiedet

Am Mittwochnachmittag versammelten sich die Absolventen des Gastgewerbes des Dehoga (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) zur traditionellen Lossprechungsfeier im Hotel Motodrom in Hockenheim.

Von 
Christina Lourenco
Lesedauer: 
Geschäftsführer des Hotel Motodrom Richard Damian (re.) mit den Absolvent:innen des Gastgewerbes, darunter der jahrgangsbeste Restaurantfachmann Dennis Röhl (li.) © Christina Lourenco

Hockenheim. Die Absolventen des Gastgewerbes des Dehoga (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) versammelten sich am Mittwochnachmittag zur traditionellen Lossprechungsfeier im Hotel Motodrom in Hockenheim. Inmitten der motorsportlichen Atmosphäre des Hotels, das sich direkt an der weltberühmten Rennstrecke befindet, wurden nicht nur besondere Leistungen gewürdigt, sondern auch die beispiellose Herausforderung, die es bedeutete, die Ausbildung teilweise während der Pandemie zu absolvieren.

Daher fand die Lossprechungsfeier im familiären Rahmen statt, da während der Pandemie deutlich weniger ausgebildet wurde. Dieser Umstand hielt die Zahl der Absolventen überschaubar.

Lagerung

Parkplatz P2: Stadt Hockenheim äußert sich zum Abtransport der E-Autos

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Die Feierlichkeiten begannen mit einer bewegenden Rede von Richard Damian, dem Geschäftsführer des Hotels Motodrom in Hockenheim. In seiner Funktion als Vorsitzender des Fachgebiets Berufsbildung vertrat er den Vorsitzenden des Dehoga Rainer Weiglein, der anderweitigen Verpflichtungen nachgehen musste. Damian würdigte die Ausdauer und Entschlossenheit der Absolventen, die trotz der beispiellosen Hindernisse und Unsicherheiten, die mit der Pandemie einhergingen, ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hatten. Er betonte die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Flexibilität in der heutigen Zeit und lobte die Absolventen für ihre Fähigkeit, sich den unvorhergesehenen Herausforderungen zu stellen und ihr Bestes zu geben.

Welt steht ihnen offen

Damian betonte die weitreichenden Möglichkeiten, die das Gastgewerbe bietet: Sei es der Besuch der Hotelfachschule, um sich für ein bestimmtes Gebiet zu spezialisieren, beispielsweise Sommelier, einen eigenen Betrieb zu eröffnen oder gar ins Ausland zu gehen. Das „Restaurant Guy Savoy“ in Paris wäre nur eine Möglichkeit, vor Richard Damians Rede eindrücklich in einem Kurzfilm präsentiert. Beeindruckende Szenen, welche die positiven Seiten des Gastgewerbes beleuchten. Die darin ersichtliche Freude am Beruf empfindet Damian ebenso und möchte diese an die Absolventen weitergeben.

Anschließend trat Jürgen Mohrhardt, Vertreter der IHK Rhein-Neckar, ans Rednerpult, um die Leistungen der Absolventen zu würdigen. Er sieht sie quasi in der „Pole-Position“. Gerade zu Zeiten des akuten Fachkräftemangels stünden ihnen alle Türen offen, wie er betonte. Es läge nun an ihnen, ihr Glück in die Hand zu nehmen.

Mehr zum Thema

Sportlerehrung (mit Fotostrecke)

Sportlerehrung in Hockenheim: Fundament einer lebendigen Stadtgesellschaft

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Gemeinderat

Hockenheim macht sich auf den Weg hin zum Klimaretter

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Bevor er die offizielle Zeugnisübergabe einleitete, dankte er allen Ausbildern und Lehrerkräften der jungen Menschen, nicht zuletzt allen ehrenamtlichen Prüfern der IHK sowie den Prüfungsbetrieben, in denen die Winterprüfungen stattfinden konnten. Ohne das Ehrenamt sowie die Prüfungsorganisation des Dehoga wären die Prüfungen nicht durchführbar. Mohrhardt lobte die Absolventen für ihre fachliche Kompetenz, ihre Einsatzbereitschaft und ihren Enthusiasmus, die das Fundament für eine erfolgreiche Karriere im Gastgewerbe legen.

Schließlich übernahm wieder Richard Damian, um mit der Unterstützung David Schwaningers, Vorstandsmitglied des Dehoga Rhein-Neckar, den Absolventen feierlich die Zeugnisse zu überreichen. Besondere Anerkennung erhielt Dennis Röhl, der beste Restaurantfachmann des Jahrgangs. Röhl absolvierte seine Ausbildung im renommierten Natur-Kultur-Hotel Stumpf in Neunkirchen. Sein Beispiel dient als Inspiration für zukünftige Generationen von Fachkräften im Gastgewerbe und unterstreicht die Bedeutung von hingebungsvollem Einsatz und Leidenschaft für den Beruf.

Akt der Stärke

Die Lossprechungsfeier im Hotel Motodrom in Hockenheim war nicht nur eine Feier des Abschlusses, sondern auch ein symbolischer Akt der Stärke und Resilienz. Trotz der Widrigkeiten, denen die Branche während der Pandemie gegenüberstand, haben die Absolventen des Dehoga bewiesen, dass sie bereit sind, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und die Gastfreundschaftsbranche mit ihrem Talent und ihrer Entschlossenheit zu bereichern.

Freie Autorin Christina Lourenco ist Freie Mitarbeiterin für das Gebiet Hockenheim und Umgebung, vorwiegend tätig im Bereich Kultur/ Event.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke