Schule am Kraichbach

Achat Hotel kooperiert mit Hockenheimer Schule am Kraichbach

Das Achat Hotel Schwetzingen Heidelberg ist neuer Bildungspartner der Schule am Kraichbach. Ziel der Partnerschaft ist es, die Schüler des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) zu unterstützen.

Von 
zg/ms
Lesedauer: 
Freude über neue die Partnerschaft: Sales Manager Uli Kief (v. l.), Hoteldirektorin Susanne Urbanietz, Schulleiterin Constanze Frisch und Klassenlehrer Manuel Schlosser nach der Vertragsunterzeichnung vorm Achat Hotel. © Manuel Schlosser/Schule am Kraic

Hockenheim/Schwetzingen/Heidelberg. Neben seiner Verwendung als Schmuckstein wird der Achat von vielen Menschen als Schutzstein angesehen, der das Selbstvertrauen stärkt und Selbstakzeptanz und positive Energien fördert. „Genau das sind Inhalte unseres Leitbildes“, erklärte die Schulleiterin der Schule am Kraichbach, Constanze Frisch, beim Besuch im Achat Hotel Schwetzingen Heidelberg. Frisch unterzeichnete mit Hoteldirektorin Susanne Urbanietz eine neue Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Hotel.

Ziel der Partnerschaft ist es, die Schüler des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Lernen beim Übergang von der Schule in Arbeit und Beruf zu unterstützen. Durch die Kooperation sollen die Jugendlichen ihre Ausbildungs- und Arbeitsfähigkeiten verbessern sowie verschiedene Tätigkeiten in der Küche, im Garten, und im Hauswirtschafts- und Servicebereich des Hotels kennenlernen.

Mehr zum Thema

Katastrophenschutz

Feuerwehr Hockenheim übt Zusammenstoß auf Flugplatz-Rollfeld

Veröffentlicht
Von
Katrin Dietrich
Mehr erfahren
Gnadenhof

Private Wildtierhilfe Hockenheim gibt wegen Bürokratie auf

Veröffentlicht
Von
Markus Müller
Mehr erfahren
Hundesport

Sarah und "Honey" aus Hockenheim starten bei Agility-Turnier

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

„Viele unserer Schüler haben zwar einen höheren Förderbedarf im Lernen oder in den Hauptfächern, zeigen aber eine hohe Arbeitsmotivation und bringen Schlüsselqualifikationen mit, die wichtig für das Berufsleben sind“, ergänzt Manuel Schlosser, der als Hauptstufenlehrkraft an der Schule die Berufsorientierung koordiniert. Durch drei Praktika in den Klassen 7 bis 9 sowie weitere berufliche Maßnahmen werden die Berufskompetenzen trainiert und verfeinert. Für ihr Berufsorientierungskonzept erhielt die Schule im vergangenen Jahr zum vierten Mal das „BoriS“-Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg.

Bei der optimalen Betreuung einer Neuntklässlerin während eines wöchentlichen Tagespraktikums im Achat-Hotel erkannten Urbanietz und Schlosser, dass dem Hotel und der Schule gleiche Werte und Haltungen wichtig sind. Gemeinsam mit dem regionalen Sales Manager Uli Kief entstanden zahlreiche Ideen zur Kooperation. Kief und Urbanietz stießen mit dem Kooperationsvorschlag auf offene Türen in der Geschäftsleitung der Mannheimer Hotelkette.

Activity-Day für die Siebtklässler

„Wenn die Grundvoraussetzungen stimmen, geben wir schon immer jungen Menschen eine Chance, sich bei uns zu beweisen, die es auf dem normalen Arbeitsmarkt schwerer haben als andere“, erklärt Urbanietz. Neben der Bereitschaft des Hotels, Praktika für die Hockenheimer Schüler anzubieten, werden die neuen Partner nach den kommenden Herbstferien einen Activity-Day für die Siebtklässler im Hotel durchführen. An verschiedenen Stationen werden die Jugendlichen praktisch und spielerisch die verschiedenen Abläufe eines Hotels kennenlernen.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Hoteldirektorin Urbanietz wird zudem alle zwei Jahre mit weiteren Mitarbeitern in die Schule kommen, um mit Schülern und Eltern über Ausbildungsmöglichkeiten im Hotelgewerbe zu sprechen. Unterstützt wird die Bildungspartnerschaft vom Netzwerk „Schulewirtschaft Baden-Württemberg“, das vom Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) in Kooperation mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg getragen wird und Schulen und Unternehmen zusammenbringt.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung