Hockenheim. „Die Situation ist, wie sie ist. Und wir müssen nun alle das Beste daraus machen, zum Wohle derer, um die es eigentlich geht – um die Kinder!“ Mit diesem Aufruf bittet die Fraktion der CDU Hockenheim um eine sofortige Beendigung der Schuldzuweisungen und um eine Rückkehr zu einem lösungsorientierten, pragmatischen Ansatz, „damit die Notlage in den städtischen Kindertageseinrichtungen möglichst bald behoben werden kann“, wie es die Partei in einem entsprechenden Schreiben formuliert.
Vor allem der Parkkindergarten spürt die Auswirkungen der Beschluss-Ablehnung
Der Hockenheimer Gemeinderat hatte am Mittwoch einen Betriebsübergang der städtischen Mitarbeiterinnen zum Verein Postillion abgelehnt – mit der Folge, dass im Umkehrschluss die 20 Mitarbeiterinnen des Postillions nicht mehr in den städtischen Einrichtungen bleiben können. „Die Auswirkungen bekam vor allem der Parkkindergarten zu spüren, da hier die Öffnungszeiten zumindest vorübergehend gekürzt werden mussten – auch wenn darauf in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch deutlich hingewiesen worden war.“
Stadt und Postillion würden zwar mit den Erzieherinnen sprechen, um sie zum Arbeitgeberwechsel zu bewegen, aber auch das bedürfe Zeit, zumal noch zwei Tage vor der Abstimmung die Fraktionen eine Rückmeldung gegeben hätten, die auf eine andere Mehrheit habe schließen lassen, wie sie auch bereits im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport im Juli vorgelegen habe. „Gleichzeitig bittet man die städtischen Erzieherinnen, die im Vorfeld einem Übergang zum Postillion sehr positiv gegenüberstanden, zumindest um einen vorübergehenden Verbleib in den städtischen Einrichtungen.“
„Wir haben am Mittwoch in glückliche, aber auch in unglückliche Gesichter geblickt, die teilweise der Verzweiflung nahe waren. Wir können nur darum bitten, die erlebten persönlichen Enttäuschungen zumindest vorübergehend zurückzustellen“, bitten die CDU-Stadträte Markus Fuchs, Bärbel Hesping, Aline Kramer, Christoph Kühnle, Fritz Rösch und Patrick Stypa. „In der Gemeinderatssitzung wurde vom Oberbürgermeister auch mehrfach klargestellt, dass die Betriebserlaubnis erlöschen kann, wenn der Betriebsübergang nicht erfolgt“, unterstreichen die Christdemokraten weiter. Entsprechend sei die Verwaltung im Kontakt mit der Genehmigungsbehörde, um eine sofortige Betriebsschließung zu vermeiden.
CDU-Fraktion Hockenheim hat Verständnis für Meinungsunterschiede
„Von Seiten der CDU-Fraktion herrscht Verständnis dafür, dass es klare Meinungsunterschiede gibt in der Frage, ob Kindertageseinrichtungen von einer Kommune zu betreuen seien. Dennoch hatte man mit großer Sorge die Diskussionen der letzten Wochen verfolgt, bei der die Qualifikation des Postillions – ein Verein, der pädagogische Einrichtungen in 33 Kommunen betreut – infrage gestellt wurden“, heißt es im Schreiben weiter. „Wir kennen und schätzen den Verein aus jahrelanger Zusammenarbeit bei der Kinderkrippe im Südstadtkindergarten, bei der Schulsozialarbeit und beim Einstein-Kindergarten. Bitte lassen Sie uns zu einer sachlichen Diskussion zurückkehren“, formulieren die sechs CDU-Stadträte ihr Anliegen dazu.
Unabhängig fordere die Fraktion die Stadtverwaltung von Hockenheim auf, möglichst bald Klarheit über die möglichen Konsequenzen zu schaffen. „Denn bereits im Vorfeld der Abstimmung war klar gewesen, dass ein Neubau des Parkkindergartens durch die Stadt aufgrund der restriktiven und komplizierten Vergabevorschriften deutlich teurer wird, als wenn ihn der Postillion mit seinem eingespielten Team gebaut hätte.“ Auch die Gemeinderats-Klausurtagung laufe Gefahr, abgesagt zu werden, da sich die Haushaltseinbringung nun verzögere.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-cdu-hockenheim-moechte-kita-diskussion-auf-sachliche-ebene-bringen-_arid,2130890.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-stadt-hockenheim-betreuungzeiten-ab-mittwoch-eingeschraenkt-_arid,2130511.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-mehrheit-stimmt-gegen-kita-uebergang-an-postillion-_arid,2130256.html