HockenheIM
Projekt 'Klettertipi' und Parkverschönerung in Hockenheim
Dank der Mitgliedsbeiträge und großzügiger Zuwendungen hat der Verein im vergangenen Jahr auf dem Kinderspielplatz das Projekt „Klettertipi“ verwirklicht. Satzungsgemäß wurde der Park weiter verschönert und instandgesetzt.
Der Odenwaldklub stiftete anlässlich seines 100-jährigen Bestehens eine Ruhebank unter den Dachplatanen als kleinen Treffpunkt im Globus-Kräutergarten. Den Klimawandel vor Augen, wurden in der „Grünen Lunge“ in den vergangenen Jahren mehrere kranke und abgestorbene Bäume ersetzt und neue gepflanzt – dank vieler Spenden, wie Geschäftsführer Karl Götzmann betont.
Baumpflanzungen für die Zukunft in Hockenheim
So sind zwei Fächerblattbäume (Ginkgo biloba) im Biotopbereich, vier Judasbäume (Cercis siliquastrum) am Rosengarten und vier Rotdornbäume (Crataegus laevigata Paul Scarlett) beim Tennisplatz gepflanzt worden.
Das Birkenwäldchen an der Aktionswiese wurde mit acht Birken (Betula pendula) aufgeforstet, ein Blütenhartriegel (Cornus kousa) vom Obst- und Gartenbauverein gespendet, eine Winterlinde (Tilia cordata) durch den Odenwaldclub, sowie eine Blumenesche (Fraxinus ornus) durch Bündnis 90/ die Grünen gepflanzt – gemäß dem Motto: „Wer Bäume pflanzt, investiert in die Zukunft“.
Investitionen und Herausforderungen in Hockenheim
So hat der Förderverein nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 29 516 Euro in den Park investiert. Für den Ersatz des abgebrannten Forstpavillons, der im Eigentum der Stadt ist, laufen derzeit die Ausschreibungen und Planungen für einen Wiederaufbau, den die Feuerversicherung übernimmt. Anders sieht es mit dem Bibelgarten aus dem Jahr 2003 aus: Nachdem dieser dem Graffitivandalismus zum Opfer gefallen ist, komme eine Sanierung der 20 zwei Quadratmeter großen Bildtafeln angesichts der Tatsache, dass sich Graffiti einfach nicht verhindern lasse, nicht in Frage. Weitere Informationen gibt es bei der Mitgliederversammlung am Dienstag, 12. März, um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses.
Ausblick und Unterstützungsmöglichkeiten in Hockenheim
Auf dem Kinderspielplatz gehen die Sanierungen an der Kletterwand weiter, ein weiteres Spielgerät für Kleinkinder ist angedacht. Wenn die Mittel ausreichen, werde man auch über ein weiteres Trimmgerät, dessen Art bei den Joggern sehr beliebt ist, nachdenken.
Je nachdem, wie trocken und heiß der Sommer wird, müssen im Herbst wohl wieder abgestorbene Bäume ersetzt werden, da nicht alle mit der Beregnungsanlage erreicht werden, teilt der Förderverein mit.
Wer den Förderverein in seinen Bemühungen unterstützen möchte, kann dies mit einer Überweisung auf eines der Spendenkonten tun. Sparkasse Heidelberg, IBAN DE56 6725 0020 0006 2180 59, und VVR Bank Kur- und Rheinpfalz, IBAN DE89 5479 0000 0000 5607 07. Weitere Informationen gibt es auf www.gartenschaupark.de.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-foerderverein-gartenschaupark-hockenheim-feiert-30-jaehriges-bestehen-_arid,2165690.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.gartenschaupark.de