Hockenheim. Die Woche der Partnerstädte ist auch immer eine Zeit des interkulturellen Austauschs: So ist am Wochenende eine Delegation der Hockenheimer Freunde aus dem französischen Commercy angereist. Bei verschiedenen Treffen und gemeinsamen Veranstaltungen wurde die Partnerschaft lebendig gehalten, eingeleitet mit einer Kranzniederlegung am Völkerkreuz.
Hockenheimer Bürgermeister: "Frieden muss mit jeder Generation neu erarbeitet werden"
Zu Hockenheims Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg und Commercys Stadtoberhaupt Jérome Lefèvre stießen auch die jeweiligen Präsidenten und Mitglieder der beiden Freundeskreise. „Wir legen diesen Kranz nieder, um uns selbst daran zu erinnern, dass Frieden nicht selbstverständlich ist und mit jeder Generation immer wieder neu erarbeitet werden muss“, so Thomas Jakob-Lichtenberg.
Neben dem gemeinsamen Austausch und vielen Gesprächen beim gemütlichen Abendessen im Restaurant Rondeau konnten die französischen Gäste auch Motorsportaction beim Porsche Cup bei einer Führung über den Hockenheimring genießen.
Der nächste Besuch der Hockenheimer Delegation findet zum Adventsmarkt in Commercy, der zur Weihnachtszeit eröffnet, statt. Dort soll auch über gemeinsam geplante Aktionen und weitere Veranstaltungen der Städtepartnerschaft gesprochen werden. Bei den partnerschaftlichen Aktionen der Freundeskreise Hockenheim und Commercy findet auch regelmäßig ein Schüleraustausch statt, bei dem Jugendliche in Gastfamilien der jeweiligen Orte untergebracht sind.
Dies fördert nicht nur das Verständnis für andere Kulturen, sondern bringt auch die Sprachkenntnisse voran – ein Aspekt, den das Bündnis zwischen Hockenheim und Commercy bereits seit 53 Jahren voranbringt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-freundeskreis-hockenheim-commercy-setzt-zeichen-fuer-frieden-_arid,2084856.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html