Hockenheim. Musik macht Menschen Freude. Das beschränkt sich nicht nur auf Mitglieder von Chören und Orchestern und die Menschen, die ihnen zuhören. Das Benefizkonzert des Bundeswehr-Musikkorps, das der Freundeskreis Hockenheim-Commercy vergangenes Jahr in der Stadthalle veranstaltet hat, wird in Hockenheim einen freudigen Nachklang erfahren. Dafür sorgt eine 3300-Euro-Spende, die der Freundeskreis jetzt im Bürgersaal des Rathauses überreicht hat.
Vor die Freude stellten Oberbürgermeister Marcus Zeitler und Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg aber das Lob und den Dank an die Commercy-Freunde. Es sei toll für die Stadt, dass sie solche Ehrenamtlichen habe: jene, die sich die Mühe mit der Organisation einer Veranstaltung machen, und jene, die sich der Hilfe und Unterstützung widmen wie die Empfänger der Spende von jeweils 1100 Euro: die Obdachlosenhilfe des DRK, der Kinderschutzbund und das Asylnetzwerk Hockenheim.
Freundeskreis Hockenheim-Commercy: Spenden kommen da an, wo sie gebraucht werden
„Eigentlich kann man das mit Geld nicht bezahlen“, hob der OB hervor, „die Menschen machen das mit Herzblut, und das merkt man auch.“ Er sei zu 100 Prozent sicher, dass die Spenden da ankommen, wo sie gebraucht werden. Er dankte dem Präsidenten des Freundeskreises Hockenheim-Commercy Matthias Stier für die wiederholte Ausrichtung des Konzerts des Bundeswehr-Musikkorps, dem er auch persönlich sehr viel habe abgewinnen können.
Stier gab den Dank zurück für die Unterstützung bei der Organisation des Konzerts durch Stadtverwaltung und Stadthalle sowie Sponsoren, zu denen auch unsere Zeitung zählte. Die Einnahmen aus dem Konzert habe der Freundeskreis auf 3000 Euro aufgerundet, eine Einzelspende habe die Endsumme von 3300 Euro ergeben, die nun verteilt werden konnte.
DRK-Quartierleiter Markus Unterländer will die Spende für den Tagestreff der Wohnungslosenunterkunft verwenden. Dorthin werden die Bewohner eingeladen für Angebote wie Bewerbungstraining oder Wohnungssuche. Der Kinderschutzbund verwendet den Betrag vor allem für die Familienhilfe, erklärte Barbara Itschner. Fachkräfte des Kinderschutzbunds unterstützen dabei Familien in akuten Problemsituationen oder auch beim begleiteten Umgang bei Trennungsfällen. Das Asylnetzwerk nutzt das Geld, um das Café Komm zu reaktivieren, um wieder persönliche Begegnung zu ermöglichen, sagte Nadine Grimmig.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-freundeskreis-hockenheim-commercy-spendet-konzerterloese-an-drei-institutionen-_arid,2046809.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html