Ehrenamt

Freundeskreis Hockenheim-Commercy spendet Konzerterlöse an drei Institutionen

Die Ehrenamtlichen vom Freundeskreis der Städtepartnerschaft zwischen Hockenheim und dem französischen Commercy machen eine Spende mi vierstelligen Bereich möglich.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Freude über die Spende des Freundeskreises Commercy an Asylnetzwerk, Kinderschutzbund und Obdachlosenhilfe: Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg (v. l.), Markus Unterländer, Barbara Itschner, Thomas Claus, Doris Lühmann, Matthias Stier, Lioba Christ, Jochen Christ, Nadine Grimmig und OB Marcus Zeitler im Bürgersaal. © Dorothea Lenhardt

Hockenheim. Musik macht Menschen Freude. Das beschränkt sich nicht nur auf Mitglieder von Chören und Orchestern und die Menschen, die ihnen zuhören. Das Benefizkonzert des Bundeswehr-Musikkorps, das der Freundeskreis Hockenheim-Commercy vergangenes Jahr in der Stadthalle veranstaltet hat, wird in Hockenheim einen freudigen Nachklang erfahren. Dafür sorgt eine 3300-Euro-Spende, die der Freundeskreis jetzt im Bürgersaal des Rathauses überreicht hat.

Vor die Freude stellten Oberbürgermeister Marcus Zeitler und Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg aber das Lob und den Dank an die Commercy-Freunde. Es sei toll für die Stadt, dass sie solche Ehrenamtlichen habe: jene, die sich die Mühe mit der Organisation einer Veranstaltung machen, und jene, die sich der Hilfe und Unterstützung widmen wie die Empfänger der Spende von jeweils 1100 Euro: die Obdachlosenhilfe des DRK, der Kinderschutzbund und das Asylnetzwerk Hockenheim.

Freundeskreis Hockenheim-Commercy: Spenden kommen da an, wo sie gebraucht werden

„Eigentlich kann man das mit Geld nicht bezahlen“, hob der OB hervor, „die Menschen machen das mit Herzblut, und das merkt man auch.“ Er sei zu 100 Prozent sicher, dass die Spenden da ankommen, wo sie gebraucht werden. Er dankte dem Präsidenten des Freundeskreises Hockenheim-Commercy Matthias Stier für die wiederholte Ausrichtung des Konzerts des Bundeswehr-Musikkorps, dem er auch persönlich sehr viel habe abgewinnen können.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Haushalt im Hockenheimer Gemeinderat: Vor gewaltigen finanziellen Anstrengungen

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Stadtbibliothek

Nina Auer ist neue Leiterin der Hockenheimer Stadtbibliothek

Veröffentlicht
Von
Stadtverwaltung Hockenheim
Mehr erfahren
Bauhof

Ex-Bauhofleiterin aus Hockenheim wehrt sich gegen Vorwürfe in Sachen Kehrmaschine

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Stier gab den Dank zurück für die Unterstützung bei der Organisation des Konzerts durch Stadtverwaltung und Stadthalle sowie Sponsoren, zu denen auch unsere Zeitung zählte. Die Einnahmen aus dem Konzert habe der Freundeskreis auf 3000 Euro aufgerundet, eine Einzelspende habe die Endsumme von 3300 Euro ergeben, die nun verteilt werden konnte.

DRK-Quartierleiter Markus Unterländer will die Spende für den Tagestreff der Wohnungslosenunterkunft verwenden. Dorthin werden die Bewohner eingeladen für Angebote wie Bewerbungstraining oder Wohnungssuche. Der Kinderschutzbund verwendet den Betrag vor allem für die Familienhilfe, erklärte Barbara Itschner. Fachkräfte des Kinderschutzbunds unterstützen dabei Familien in akuten Problemsituationen oder auch beim begleiteten Umgang bei Trennungsfällen. Das Asylnetzwerk nutzt das Geld, um das Café Komm zu reaktivieren, um wieder persönliche Begegnung zu ermöglichen, sagte Nadine Grimmig. 

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung