Asylnetzwerk

Geschenkaktion für mehr als 100 geflüchtete Kinder in Hockenheim

Ehrenamtliche Helfer und zahlreiche Spender haben es möglich gemacht, dass mehr als 100 geflüchtete Kinder in Hockenheim ein Weihnachtsgeschenk bekommen haben.

Von 
zg/kso
Lesedauer: 
Viele Bewohner, Besucher und fast 50 Kinder nahmen an der kleinen Weihnachtsfeier des Asylnetzwerks auf dem Freigelände der Geflüchteten-Unterkunft in der Brühler Straße teil. © Asylnetzwerk Hockenheim

Hockenheim. Im Namen des Hockenheimer Asylnetzwerks bedanken sich die Initiatoren der Geschenkaktion, bei der zwischen 17. und 21. Dezember mehr als 100 Weihnachtspakete an geflüchtete Kinder in Hockenheim verteilt werden konnten, und bei den unzähligen Unterstützern, die dazu beigetragen haben.

„Rund 20 Helfende haben in tagelanger Arbeit die Weihnachtspakete zusammengestellt und verpackt. Dabei musste eine große Menge an gespendetem Material geschlechts- und altersspezifisch zugeordnet werden“, freut sich Norbert Kircher, der die Idee zu dieser Aktion hatte.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Organisatoren erhielten über 1000 Euro an Geldspenden

Unterstützt wurde er dabei auch von Konrad Sommer, der ebenfalls bereits seit 2015 in der ehrenamtlichen Sozialarbeit und Beratung für in Hockenheim untergebrachte Geflüchtete aktiv ist. Sommer erläuterte weitere Details zu der Spendenaktion: „Neben einer großen Zahl an Sachspenden erhielten wir weit über 1000 Euro an Geldspenden, für die weitere Spielsachen und andere Weihnachtsgaben beschafft werden konnten.“

Ursprünglich sollte sich die Aktion nur auf die heute noch vom Rhein-Neckar-Kreis geführte Unterkunft in der Brühler Straße beziehen, welche in wenigen Wochen mitsamt der dort heute untergebrachten Geflüchteten in die Verantwortung der Stadt Hockenheim übergehen wird. Dort leben bereits 100 Menschen, davon allein 46 Kinder und Jugendliche. Die Kapazität der Anlage erlaubt dort die Unterbringung von mehr als 250 Menschen.

„Wir wollten die Aktion auf diese Liegenschaft konzentrieren, weil dort heute und in Zukunft der höchste Unterstützungsbedarf auch von ehrenamtlicher Seite zu erwarten ist. Und die Hauptleidtragenden in einer solchen Unterkunft sind immer die Kinder, die voraussichtlich noch jahrelang in dem Industriegebiet und mithin weit entfernt von kindgerechter Infrastruktur aufwachsen werden“, erläutern die Initiatoren der Geschenkaktion ihre Vorgehensweise.

Mehr zum Thema

Neujahrsempfang in der Rennstadt

Hockenheimer suchen Austausch trotz Krisen und klammer Kasse

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Abgabe

Asylnetzwerk in Hockenheim sucht Spenden

Veröffentlicht
Von
PM Asylnetzwerk
Mehr erfahren
Asylnetzwerk

Lutherhaus Hockenheim: Café Komm feiert Wiedereröffnung als Begegnungsstätte

Veröffentlicht
Von
zg/kso
Mehr erfahren

Akkordeon-Weltmeister Grebencikov liefert die Musik

„Umso begeisterter waren wir natürlich über die große Spendenbereitschaft der Hockenheimer. Damit konnten wir praktisch alle Hockenheimer Geflüchteten-Unterkünfte mit erhöhtem Kinderanteil in die Aktion einbeziehen. Die Verteilung lief dann über mehrere Tage auch noch in zwei Unterkünften am Pfälzer Ring sowie an der Walldorfer Straße und in der Mittleren Mühlstraße“, berichten die Verantwortlichen.

Den Beginn der Verteilaktion markierte eine kleine Weihnachtsfeier auf dem Freigelände der Geflüchteten-Unterkunft in der Brühler Straße am Abend des 17. Dezember. Bei Tee, Punsch und Weihnachtsgebäck zelebrierten rund 150 Menschen, bestehend aus Bewohnern der Anlage sowie Besuchern und Helfern aus Hockenheim, diese Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest.

Für das Verteilen der Geschenke an die Kinder und Jugendlichen stellte sich das amtierende Hockenheimer Christkind Hanna Bühler zur Verfügung. Über dieses Engagement freuten sich die Teilnehmer und die Organisatoren ebenso wie über das musikalische Begleiten der Veranstaltung durch den Hockenheimer Akkordeon-Weltmeister und Dirigenten Johannes Grebencikov. „Durch das Lachen der Kinder und die Freude der Eltern wurde das Helferteam an diesem Abend reichlich belohnt. Hoffnung gab auch die Erkenntnis, dass ein nicht geringer Teil der Bevölkerung mitten in einem Bundestagswahlkampf, der zum Teil auf der Basis pauschalisierender und rechtsverdrehender Dummschwätzerei auf dem Rücken in Deutschland lebender Geflüchteter geführt wird, zum Glück bereit ist, mit so viel Solidarität und Nächstenliebe zu reagieren. Dafür sind wir alle sehr dankbar“, fassen die Organisatoren zusammen. zg/kso

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung