Hockenheim. Ungewohnte Töne bot die Internationale Gitarrennacht, zu der Claus Boesser-Ferrari am Samstagabend ins Pumpwerk eingeladen hatte. Den Sound der sechs- und zwölfsaitigen Instrumente ergänzte nicht nur das Percussion-Instrumentarium des Spaniers Tommy Gaggiani, sondern auch die Stimme von Sängerin Jutta Glaser. Mit der Künstlerin hatte der Gitarrist bereits auf dem gemeinsamen Album „Ajoi“ ein eigenes klangliches Territorium“ mit weit gestecktem Horizont geschaffen.
Nun erlebte das Publikum eine Premiere: Boesser-Ferrari und Glaser haben Gedichte der 96-jährigen libanesischen Lyrikerin und Malerin Etel Adnan vertont. Auf CD erscheint die Kollaboration erst im Lauf des Jahres. Der italienische Gitarrist Edoardo Bignozzi komplettierte das Line-up.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-gitarrennacht-in-hockenheim-mit-weit-gestecktem-horizont-_arid,2069297.html