Hockenheim. Mit klopfenden Herzen standen am Samstagmittag viele Kinder vor dem Kindergarten St. Maria und schauten aufgeregt zu, wie die großen Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim vor dem Gebäude vorfuhren. Auch die Eltern und viele weitere Besucher waren neugierig, was die Feuerwehr bei einem Brand in einem Kindergarten allen tun und beachten muss.
„Die Jahreshauptübung ist eine gute Gelegenheit, der Bevölkerung einen Einblick in unsere Arbeit zu geben und dabei auch genau zu erklären was und warum die Einsatzkräfte gerade tun“, erklärte Kommandant Daniel Ernst, der vor Beginn der Übung bereits erklärte, welches Szenario sich den Feuerwehrleuten gleich bieten werde.
„Wir nehmen an, dass im Keller ein Brand entstanden ist und sich der Rauch bereits im Erdgeschoss ausgebreitet hat und mehrere Personen vermisst sind“, sagte der Kommandant. Im Hintergrund war auch schon die interne Brandmeldeanlage des Kindergartens zu hören, die das Feuer und den Rauch bereits erkannt hatte. Im Ernstfall müsse dann die Feuerwehr alarmiert werden, da die Anlage nicht direkt mit der Leitstelle verbunden ist.
Feuerwehrübung in Hockenheim: Vermisste Personen geborgen
Als erstes Fahrzeug kam die Einsatzleitung vor den Kindergarten gefahren und Einsatzleiter Steffen Christ verschaffte sich einen ersten Überblick der Lage und wies die nachrückenden Fahrzeuge ein. Allen war klar: Als Erstes müssen die vermissten Personen, die von der Jugendfeuerwehr gemimt wurden, gefunden werden. Somit stand schnell ein Trupp mit Atemschutzgeräten, Schlauchtragekorb und Strahlrohr am Eingang des Kindergartens bereit, um sofort mit der Personensuche zu beginnen.
Systematisch gingen sie vor, suchten Raum für Raum ab und fanden im dritten Raum mehrere Personen. Zwei Personen waren noch bei Bewusstsein und konnten mit der Begleitung eines Feuerwehrmannes nach draußen gebracht werden. Da der Rauch schon in den Räumen des Erdgeschosses angekommen war, mussten alle Personen so schnell wie möglich aus dem Gefahrenbereich des giftigen Rauches gebracht werden.
Bei Übung der Feuerwehr im Kindergarten in Hockenheim ist Flexibilität gefragt
Im Außenbereich wurde währenddessen die Drehleiter in Stellung gebracht, eine Wasserversorgung sowie Löschangriffe rund um den Kindergarten aufgebaut und von der Rückseite auch der Kellerbrand bekämpft. Kommandant Daniel Ernst erklärte den Besuchern die Vorgehensweisen dieser Übung und dass sich weitere Kräfte vor dem Gebäude um die geretteten Personen kümmern. Die Verletzten wurden erstversorgt und die, die nicht bei Bewusstsein waren, wurden in die stabile Seitenlage und dann zum Rettungsdienst gebracht.
Auch wenn die Jahreshauptübung eine geplante Übung ist, bei der vorab schon klar ist, welche Fahrzeuge das Übungsobjekt anfahren und die Einsatzleitung weiß, mit wie vielen Kräften zu rechnen ist, zeigte die Übung, dass man bei der Feuerwehr immer flexibel sein muss, um sich schnell neuen Lagen anzupassen.
Feuerwehr Hockenheim fährt zu Motorradunfall anstatt zum Kindergarten
Da sich auf der Anfahrt zur Übung in der Nähe zum Übungsobjekt ein Unfall mit einem Motorrad ereignete, fuhr ein Fahrzeug nicht wie geplant den Kindergarten St. Maria an, sondern steuerte direkt die reale Einsatzstelle an. Hier zeigte sich, dass die Freiwillige Feuerwehr ihre Einsatztaktik schnell der Situation anpassen kann und auch mit weniger Personal, die vermissten Personen alle schnell aufgefunden wurden. Gleichzeitig löschten die Retter den angenommenen Brand.
Kommandant Daniel Ernst zeigte sich mit der Arbeit seiner Mannschaft sehr zufrieden und bedankte sich bei allen Menschen, die zur Jahreshauptübung gekommen waren und Interesse an der Arbeit der Feuerwehr gezeigt hatten. Im Anschluss gab es noch „Feuerwehr zum Anfassen“, denn die Einsatzkräfte standen noch für Fragen zur Verfügung und die Kinder durften schauen, was hinter den silbernen Rollladen der Feuerwehrautos alles versteckt ist. Wer wollte, durfte Geräte anfassen und sich auch mal in die Fahrzeuge setzten.
Großes Interesse weckte die Drehleiter bei vielen Anwesenden und es gab ganz spontan auch kleine Fahrten mit dem Korb nach oben. Somit zeigte sich die Übung als sehr gelungen und hinterlässt bei allen einen bleibenden Eindruck. Auch bei den Kräften selbst, die bei jeder Übung etwas lernen. Sei es zur Beschaffenheit des Objektes, der Aufstellung der Fahrzeuge, einer spontanen Änderung der Lage und vielem mehr.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hauptuebung-im-kindergarten-feuerwehr-hockenheim-prueft-ernstfall-_arid,2251687.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html