Hockenheim. Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, sagt der Volksmund und dieses Bonmot haben sich auch der Hockenheimer Marketing-Verein (HMV) und der Globus-Markt im Talhaus zu eigen gemacht und am Freitag zusammen zwei nicht ganz runde Geburtstage sowie das neueste HMV-Produkt mit einer Rabattaktion gefeiert.
Seit elf Jahren gibt es bereits den Globus-Markt im Talhaus. Ein Jahrzehnt, in dem der Vollsortimenter den Kunden aus der Region sichtlich ans Herz gewachsen ist. Und immer wieder findet er sich zu Aktion mit dem HMV bereit, so beispielsweise im vergangenen Jahr, als Kuchen für einen sozialen Zweck verkauft wurde – der Erlös floss in die Kasse des Jugendgemeinderates für den Skatepark – oder gerade jetzt an Ostern, als Schokohasen aus fairem Handel verteilt wurden. Nicht ohne Grund, sind doch sowohl HMV als auch Globus Mitglied in der Fair-Trade-Stadt Hockenheim.
Eine Erfolgsgeschichte
Für HMV-Geschäftsführerin Birgit Rechlin ist der Markt obendrein eine gute Adresse in Sachen Rennstadtkarte. Denn er ist nicht nur Akzeptanz-, sondern auch Verkaufsstelle der regionale Identität stiftenden Zahlungsmethode. Rechlin freut sich sichtlich über den Erfolg der Karte, die nun in ihrem zweiten Jahr ist. Ganz so weit ist der nachhaltige, zu 100 Prozent recycelbare Coffee-to-go-Becher, auch Rennstadtbecher genannt, der sich vom Design an die Rennstadtkarte anlehnt, noch nicht, doch auch er wird sich behaupten, ist sich die Geschäftsführerin sicher.
Elf Jahre Globus, zwei Jahre Rennstadtkarte und nagelneu der Rennstadtbecher – Grund genug für eine gemeinsame Feier am gestrigen Nachmittag, bei der es im Einkaufsmarkt ein besonderes Angebot gab: Vier Rennstadtkarten à 10 Euro und ein Rennstadtbecher mit auslaufsicherem Deckel im Wert von 7,50 Euro befüllt mit einem Heißgetränk nach Wahl von Globus gab es im Paket für exakt 40 Euro – ein Schnäppchen, das sich viele nicht entgegen lassen wollten, sodass der Becher wegging wie die berühmte warme Semmel. Schnellrechner hatten es schnell gemerkt – den Becher gab es an diesem Tag „fer umme“ und die Rennstadtkarte als Zahlmittel ist ihren Preis im wahrsten Sinn des Wortes wert.
Die Umwelt dankt
Die Umwelt wird die große Akzeptanz danken, denn mit dem zu 100 Prozent in Deutschland hergestellten Becher, der immer wieder benutzt werden kann, lassen sich jede Menge Plastikbecher sparen. Nur zum Vergleich – in Deutschland werden jährlich drei Milliarden Plastikbecher weggeworfen. Für die Natur ein unhaltbarer Zustand.
Da lobt sich Rechlin den Rennstadtbecher. Auslaufsicher, geschirrspülmaschinenfest, sowohl für die Gefriertruhe als auch die Mikrowelle geeignet und obendrein absolut dicht – ein alltagstauglicher Begleiter für den Kaffee für unterwegs.
Zusammen mit Philipp Götz vom Globus-Markt freut sich Rechlin aber auch darüber, dass nun wieder durchgestartet werden kann, die Zusammenarbeit zwischen HMV und Globus, die Corona-bedingt etwas auf Eis lag, nun wieder Fahrt aufnehmen kann. Und an gemeinsamen Aktionen mangelt es sicher nicht, blickt Rechlin in die nahe Zukunft, wenn im Herbst die Kerwe samt Oktoberfest ansteht.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hmv-und-globus-feiern-den-hockenheimer-rennstadtbecher-_arid,1947225.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html