Brauchtum

Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft: Bütten und Tänze im flotten Wechsel sorgen für Begeisterung

Das Publikum in der Hockenheimer Stadthalle erlebt bei der Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft eine mitreißende Prunksitzung voller Höhepunkte.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Zu Beginn der Prunksitzung - ein farbenfrohes Bild © Wolfgang Gans

Hockenheim. Pünktlich um 18.55 Uhr zogen unter den Klängen des Fanfarenzuges der Rennstadt Hockenheim sämtliche Garden,Elferrat,Senatoren und der Gastelferrat des KC Nußloch in die Stadthalle Hockenheim ein. Nach der musikalischen Einleitung der Landsknechte unter ihrem musikalischen Leiter Benjamin Wolf und Zugführer Guido Fey übernahmen die neue Sitzungspräsidentin Bianca Butz und Präsident Nico Glas das Zepter und führten gekonnt und routiniert durch das Programm.

Sie begrüßten Oberbürgermeister Marcus Zeitler, den Landtagsabgeordneten Andreas Sturm, Ehrenpräsidentin Gabi Uhrig-Biefel,Ehrenpräsident Klaus Zizmann,Senatspräsidentin Lena Kühnle,den Gastelferrat des KC Nußloch,in Zivil das Churfürstenpaar aus Schwetzingen,sowie Luxina Kim Stella I. von den Luxen aus Altlußheim mit Gefolge.

Eine perfekte Darbietung - die Aktivengarde der HCG mit einem Marsch © Wolfgang Gans

Mit einem absoluten Meister seines Faches, „De Härdschd vum Dahnertal“, gelang ein Einstieg nach Maß.Obwohl er fast nicht gekommen wäre, da er mittlerweile nach Mallorca ausgewandert ist, da man über Deutschland nur noch den Kopf schütteln kann.

„Da kommst du in den Knast wenn du deine GEZ nicht bezahlst, dort darfst du dann aber den ganzen Tag für umsonst fernsehen.“ Und als König von Mallorca muss er fit bleiben, daher trinkt er statt Smoothies mit 49 Vitaminen lieber Jägermeister mit 79 Kräutern. Standesgemäß verabschiedete er sich mit einem Jürgen Drews Medley wieder nach Mallorca.

Ein Highlight des Abends war "De Härtschd", der sich mit dem immerwährenden Thema Mann/Frau auseinandersetzte © Wolfgang Gans

Den ersten tänzerischen Augenschmaus bot dann die Purzelgarde mit ihrem Schautanz zum Thema Piraten.Sie waren einfach herrlich anzusehen. Auch Jugendtanzmariechen Martha Jahnke konnte mit ihrem Tanz das Publikum begeistern.

Danach begrüßte der Präsident des Gastelferrates aus Nußloch das Publikum,bedankte sich für die Einladung und übergab als Gastgeschenk 22 Socken.

Mit einem Wolfgang Petry Medley sorgte das Duo „Naste“ für richtig Stimmung im Saal und Ehrenelferrat Gerhard Rohr schwebte mit Prinzessin Kim Stella I. aus Altlußheim übers Parkett. Zu einem Abba-Medley zum Abschluss verließen sogar Elferrat und Gastelferrat ihre Plätze und tanzten begeistert mit.

Die Jugendgarde der HCG zeigte eine Aufführung zum Thema Vampire - willkommen in Transsilvanien © Wolfgang Gans

Danach wussten sowohl die Juniorengarde wie auch die Jugendgarde mit ihren Schautänzen zu gefallen.Auch einige Ehrungen wurden am Abend vorgenommen.So erhielten aus den Händen von Gardeministerin Larissa Butz den silbernen Gardeverdienstorden Thomas Kunz, Kathrin Kunz und Lucienne Glas sowie in Gold Anna Nagel für ihre Verdienste um die Garde.

Mit Tobias Gnacke - auch bekannt als der Mann mit den 1000 Stimmen und Gesichtern - betrat dann ein weiterer Hochkaräter die Bühne. Ihn in eine Schublade zu stecken ist nicht möglich, da muss es schon eine Kommode sein. Mit Parodien zu Stars wie Heino, Tina Turner, Eros Ramazzotti oder Olaf der Flipper wusste er zu begeistern.

Das nächste tänzerische Highlight setzte das neue HCG-Tanzpaar Kathrin Kunz und Michael Müller. Ins Reich der Vampire nach Transsilvanien versetzte die Jugendgarde mit ihrem Schautanz das Publikum.

Kättl Feierdach ist immer wieder ein gern gesehener Gast bei der HCG. Ihre Erlebnisse beim Shoppen und im Haushalt mit ihrem inzwischen in Rente befindlichen Ehemann konnte so mancher im Saal nachvollziehen.

Mehr zum Thema

Fasnacht

Schwungvolle Schautänze und Schunkelrunden in Reilingen

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren
Fasnacht (mit Fotostrecke)

Rohrhöfer Göggel lassen es bei Fasnachtssitzung krachen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Fasnacht

CC Blau-Weiß landet mit Premiere seiner närrischen Valentinsparty Erfolg

Veröffentlicht
Von
Uwe Bär, CC Blau-Weiß
Mehr erfahren

Der Marschtanz der Aktivengarde und der Schautanz der Juniorengarde zum Thema Candyland wussten zu gefallen. Danach sorgte dann die „Dance Crew“ mit dem Lichtertanz im Zauberwald für ein weiteres tänzerisches Highlight. Erstmals seit langem hatte man mit den Hoggema Ringdeifel eine Guggemusik zu Gast. Dies sollte man jedoch für die Zukunft überdenken.

Denn nicht überall im Publikum fand das schrille und laute Musizieren Anklang und so mancher nahm sich hier eine Zigarettenpause. Apropos Publikum - bei einigen im Saal muss einfach die Frage erlaubt sein, warum sie einer solch tollen Veranstaltung beiwohnen. Da geben sich Verantwortliche, Garden, Tänzer und Künstler alle Mühe um die Gäste zu unterhalten, und da wird den ganzen Abend mit dem Handy gespielt und man hält es noch nicht einmal für nötig, die Darbietung mit etwas Applaus zu honorieren.

Die Dance Crew der HCG präsentierte sich mit einem Showtanz zum Thema Lichtertanz im Zauberwald © Wolfgang Gans

Auf die Hoggema Ringdeifel folgten mit den „Uhus“ zur Musik von YMCA fünf reifere Männer und die Aktivengarde mit ihrem Schautanz „Eisige Flammen“ noch zwei tolle Tänze bevor das Finale Anstand.

Mit dem Duo Peter und Heidi hatte man zum Abschluss zwei Stimmungsgaranten auf der Bühne, die mit ihren Stimmungshits die längste Polonaise die Hockenheim je erlebt hat auf die Beine stellten.

Somit kann man als Fazit ziehen das den Verantwortlichen um Sitzungspräsidentin Bianca Butz und Präsident Nico Glas wieder eine tolle Veranstaltung gelungen ist. uhkl

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke