Konstituierende Sitzung

Hockenheimer Gemeinderat beginnt seine Arbeit

Die Mitglieder des Hockenheimer Gemeinderats geloben bei der konstituierenden Sitzung, die Rechte der Gemeinde zu wahren und ihr Wohl zu fördern – Drei von fünf Fraktionsvorsitzenden sind weiblich.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Der neue Gemeinderat: Marlene Diehm (SPD, v. l.), Elke Dörflinger (Grüne), Jakob Breunig (SPD), Philipp Kramberg (FDP), Michael Sauter (FWV), Adolf Härdle (Grüne), Frank Köcher-Hohn (FDP), Jochen Vetter (FWV), Frank Ziegler (FWV), Aylin Kuppinger (SPD), Oberbürgermeister Marcus Zeitler, Christian Keller (Grüne), Richard Zwick (SPD), Gabi Horn (FWV), Florian Altenberger (FWV), Christoph Kühnle (CDU), Hanna Bühler (CDU), Bürger-meister Thomas Jakob-Lichtenberg, Jasmin Ulrich (CDU), Marvin Weber (FWV), Bärbel Hesping (CDU) und Steffen Großhans (FWV). Auf dem Bild fehlen Markus Fuchs und Fritz Rösch (beide CDU). © Dorothea Lenhardt

Hockenheim. Einmal alle fünf Jahren erhält der Begriff Einstimmigkeit im Zusammenhang mit dem Gemeinderat eine ganz besondere Bedeutung. Die öffentliche Verpflichtung auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten ist die einzige Gelegenheit, bei der die Stadträtinnen und -räte nicht nur ermächtigt, sondern aufgefordert sind, alle gleichzeitig zu sprechen: die Formel „Ich gelobe es.“

Bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums am Mittwoch sagten das die Mitglieder im Chor, bevor Oberbürgermeister Marcus Zeitler per Handschlag die Verpflichtung besiegelte, die alle mit ihrer Unterschrift bestätigten.

Hockenheimer Oberbürgermeister spricht von der "Bibel der Kommunalpolitik"

Insbesondere gelobten die Mitglieder, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern. Damit sie verstehen, „wie so eine Gemeinde tickt“, wie der OB es formulierte, erhielten die frisch Verpflichteten die neueste Version der baden-württembergischen Gemeindeordnung – laut Zeitler die „Bibel der Kommunalpolitik“. Die meisten der 22 Mitglieder dürften das allerdings bereits verinnerlicht haben, denn nur auf fünf Positionen ist der Gemeinderat bei der Wahl am 9. Juni neu besetzt worden.

Teilweise neu sind dagegen die Fraktionsvorsitzenden, die nicht gewählt, sondern von den Fraktionen benannt wurden. Obwohl nur sieben der 22 Mandatsträger weiblich sind, stellen diese drei von fünf Vorsitzenden. Neben Gabi Horn (FWV) fungieren Marlene Diehm (SPD) und Elke Dörflinger (Grüne) als Sprecherinnen, Markus Fuchs (CDU) und Frank Köcher-Hohn (FDP/Liste für Hockenheim) sind ihre Kollegen.

Mehr zum Thema

Roland-Seidel-Saal

Oftersheim verabschiedet und ehrt Gemeinderäte

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Gemeinderat

Ausschüsse in Brühl künftig mit weniger Mitgliedern

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Rudolf-Wild-Halle

Per Handschlag besiegelt: Der neue Gemeinderat nimmt die Arbeit für Eppelheim auf

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren

Als ehrenamtliche Stellvertreter des Oberbürgermeisters wählte der Gemeinderat Jochen Vetter (FWV), Fritz Rösch (CDU) und Richard Zwick (SPD). Kontaktpersonen zum Jugendgemeinderat sind Marvin Weber (FWV), Hanna Bühler (CDU), Aylin Kuppinger (SPD), Elke Dörflinger (Grüne) und Philipp Kramberg (FDP).

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke