Roland-Seidel-Saal

Oftersheim verabschiedet und ehrt Gemeinderäte

Die Wahlen bringen Veränderungen mit sich: Fünf Mitglieder scheiden aus dem Gremium aus. Für sie und andere gibt es in der konstituierenden Sitzung Würdigungen - nach teils jahrzehntelangem Engagement.

Von 
Lukas Heylmann
Lesedauer: 
Diese Mitglieder verlassen den Gemeinderat nach der abgelaufenen Amtsperiode: Daniel Cloutier (v. l.), Patrick Alberti (beide Grüne), Dr. Martin Schmitt (FWV), Herbert Gieser (CDU) und Werner Kerschgens (SPD), daneben Bürgermeister Pascal Seidel. Gieser und Kerschgens waren je 25 Jahre Teil des Gremiums. © Dorothea Lenhardt

Oftersheim. Zu einer „ganz besonderen Sitzung“ des Gemeinderats begrüßte Oftersheims Bürgermeister Pascal Seidel die Anwesenden am Dienstagabend im Roland-Seidel-Saal im Rathaus. Denn es standen nicht nur die Verpflichtung der neu gewählten Ratsmitglieder und die dazugehörige Neubesetzung der Ausschüsse an (Bericht folgt in der Donnerstagsausgabe), sondern es galt auch, ehemalige Gemeinderäte zu verabschieden sowie mehrere für ihr langjähriges Ehrenamt zu würdigen.

Die konstituierende Sitzung sei mit dem sprichwörtlich lachenden und weinenden Auge verbunden, sagte Seidel zu Beginn. Zwar gab es auch neue Gesichter zu begrüßen, aber insgesamt fünf Ratsmitglieder saßen vorerst zum letzten Mal am Ratstisch. Patrick Alberti und Daniel Cloutier (beide Grüne), Dr. Martin Schmitt (Freie Wähler), Werner Kerschgens (SPD) und Herbert Gieser (CDU).

Persönliche Worte von Bürgermeister Pascal Seidel für ehemalige Gemeinderäte

An alle von ihnen richtete der Bürgermeister eine kurze persönliche Rede, in denen er sie für ihr ehrenamtliches Engagement für die Gemeinde Oftersheim würdigte und ihnen dankte. Die fünf erhielten jeweils eine Urkunde, eine ganz besondere Ehrung soll aber im Herbst sowohl Kerschgens, als auch Gieser zuteil werden, die beide je 25 Jahre am Ratstisch saßen.

Mehr zum Thema

Ergebnisse

Gemeinderatswahl in Oftersheim 2024: Freie Wähler bleiben stärkste Kraft

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren

Kommentar Zur Gemeinderatswahl in Oftersheim: Das Ergebnis ist ein Auftrag

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Gemeinderatswahl

Bis hin zur Sachbeschädigung: Wie Kandidaten den Wahlkampf in Oftersheim erleben

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren

Und während alle Fraktionsvorsitzenden, aus deren Reihen jemand den Rat verlässt, ihrerseits das Wort an die Gehenden richteten, fielen die Reden bei CDU und SPD entsprechend etwas länger aus. Annette Dietl-Faude ging in ihrer Ansprache darauf ein, dass Herbert Gieser noch einen Tag zuvor als Gemeinderat an einem Vor-Ort-Termin teilgenommen hatte, um sein Engagement bis zuletzt zu zeigen. Gleichzeitig nehme die CDU-Fraktion seine Entscheidung hin, dieses Mal nicht mehr kandidieren zu wollen – wenn auch ebenfalls mit einem weinenden Auge. „Du hast uns mit einem Schatz an Erfahrung bereichert, von dem wir hoffentlich noch eine Weile zehren können“, so CDU-Fraktionsvorsitzende Dietl-Faude.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Jens Rüttinger hob die enge Zusammenarbeit mit Werner Kerschgens in der SPD seit dessen Einritt 1995 hervor und lobte: „Du hast dich in den Dienst deiner SPD und dich erneut zur Wahl gestellt. Leider hat es diesmal nicht gereicht.“ Rüttinger wisse aus Erfahrung selbst, wie sich das anfühle. Er betonte darüber hinaus Kerschgens’ weiteres Engagement in Oftersheim, unter anderem als evangelischer Kirchengemeinderat. Sowohl Kerschgens als auch Gieser erhielten den Ehrenbrief der Gemeinde.

Oftersheimer Gemeinderäte haben „das Wohl des Nächsten im Sinn"

Doch es standen auch Ehrungen für verbleibende Ratsmitglieder an. „Die Demokratie lebt vom Ehrenamt“, zitierte Pascal Seidel den ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog. In Zeiten, in denen viele auf den eigenen Wohlstand und die persönliche Selbsterfüllung achteten, brauche es Menschen, die an andere denken und das Wohl des Nächsten im Sinn haben. „Diese Wort gelten neben den Gemeinderäten, die wir jetzt ehren“, so der Bürgermeister, „auch denjenigen, die wir zuvor verabschiedet haben.“

Die Geehrten für langjährige Gemeinderatszugehörigkeit: Prof. Dr. Dr. Jens Wagenblast (CDU, 15 Jahre im Rat, v. l.), Patrick Schönenberg (Grüne, zehn Jahre), Dr. Stefan Zipf (FWV, 15 Jahre), Gerd Koppert (CDU, zehn Jahre), Silke Seidemann (FWV, zehn Jahre), Frank Weiß (FWV, zehn Jahre) und Peter Pristl (FDP, 15 Jahre). © Dorothea Lenhardt

Für 15 Jahre Ratzugehörigkeit – also erstmals am 7. Juni 2009 gewählt und seitdem stets erfolgreich wieder angetreten – erhielten Peter Pristl (FDP), Prof. Dr. Dr. Jens Wagenblast (CDU) und Dr. Stefan Zipf (Freie Wähler) die Bürgerplakette Oftersheims in Silber. Seit zehn Jahren sind Gerd Koppert (CDU), Patrick Schönenberg (Grüne), Silke Seidemann und Frank Weiß (beide Freie Wähler) im Rat. Sie erhielten die Bürgerplakette in Bronze. Alle sieben Geehrten erhielten darüber hinaus eine Auszeichnung des Gemeindetages Baden-Württemberg.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke