Außerordentlich Mitgliederversammlung

Hockenheimer Marketing-Verein stellt Mitglieder auf Geduldsprobe

Die erneute Vorstandswahl bei außerordentlicher Mitgliederversammlung der Hockenheimer Marketing-Vereins führt zum gleichem Ergebnis wie bei der Ursprungssitzung. Trotzdem gab es wieder etwas Chaos.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Die außerordentliche Mitgliederversammlung beim HMV läuft nicht ohne Schwierigkeiten ab. © Feth

Hockenheim. Genau eine Woche bevor in der Gemeinderatssitzung über das zukünftige Budget des Hockenheimer Marketing-Vereins (HMV) entschieden wird, trafen sich 59 stimmberechtigte Mitglieder zur außerordentlichen Versammlung des Vereins im Wintergarten des Hotels Motodrom. Vorausgegangen war diesem Termin die ursprüngliche Mitgliederversammlung Anfang Oktober, bei der es zu Ungereimtheiten bei den Vorstandswahlen gekommen war. Bei der Abstimmung über das Amt des Schriftführers kam es bei der geheimen Wahl zu einer Differenz zwischen den abgegebenen Stimmen und der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder.

Hockenheimer Marketing-Verein zieht Rechtsanwalt hinzu

Begründet wurde dieser Formfehler zunächst mit dem „Kommen und Gehen“ der Teilnehmer und der Entscheidung, die Wahl zum Schriftführer geheim abzuhalten. Inzwischen – so auch von HMV-Vorsitzenden Richard Damian eingangs der außerordentlichen Mitgliederversammlung geschildert – ist ein weiterer Aspekt hinzugekommen. Fünf nicht anwesende Mitglieder haben ihre Stimme per Vollmacht abgegeben, was laut HMV-Satzung sowieso nicht erlaubt ist. Zu der ohnehin undurchsichtigen Wahl ist also noch die rechtliche Grundlage weggefallen. Die Tatsache, dass diese Faktoren erst im Nachgang der Versammlung bemerkt wurden, machte ein weiteres Treffen der Mitglieder und die Wiederholung der gesamten Vorstandswahl unausweichlich. Um bei der erneuten Wahl keinen weiteren Fehler zu begehen, zog die Vereinsführung mit dem Hockenheimer Juristen Dr. Claus-Dieter Beisel bereits im Vorfeld einen Fachmann hinzu. Der Rechtsanwalt war auch bei der Veranstaltung anwesend und überprüfte die Korrektheit der Abstimmungen.

Pedantisch genau wurde zunächst nur den stimmberechtigten Mitgliedern Zutritt zum Wintergarten des Hotels Motodrom gewährt. Der Verein wollte, was die Anwesenheit betrifft, nicht abermals Verwirrung aufkommen lassen. Jedes stimmberechtigte Mitglied erhielt beim Einlass die jeweils vorbereiteten Stimmzettel. Diese sollten dann jedoch erneut – ähnlich wie in der Ursprungssitzung – für Chaos und zwischenzeitliche Unklarheit sorgen.

Dass die ausgegebenen Wahlkarten mit Nummern versehen waren, war ein weiteres Mittel des Vereins, um den Überblick zu behalten. Doch dies stellte sich als zu viel des Guten heraus: Stimmzettel zu nummerieren, ist generell nicht erlaubt, was ein Mitglied auch entsprechend anmerkte. Damit war klar: Die Wahlzettel mussten neu ausgedruckt werden, was zu einer Verzögerung von über einer Stunde führte – zum Glück für die Anwesenden war das Team vom Hotel Motodrom gut vorbereitet und sorgte für einen entsprechenden Getränkeservice während der Wartezeit.

Der Fehlerteufel hätte fast wieder zugeschlagen

Als die Wahlen dann starten konnten, wurden zunächst zwei Helfer bestimmt, die für das Einsammeln und Auszählen der Stimmzettel zuständig waren. Vorab wurde die Information ausgegeben, dass sich 58 stimmberechtigte Mitglieder im Raum befinden würden. Damit schlug die Fehlerfalle erneut zu: Ein Mitglied befand sich bei der finalen Zählung nicht im Wintergarten. Auf Hinweis aus den Reihen der Teilnehmer wurde dies jedoch noch rechtzeitig auf die tatsächliche Zahl von 59 korrigiert.

Die zu wählenden Posten des Vorsitzenden, der beiden Stellvertreter, des Kassierers, des Schriftführers und der Beisitzer fanden anschließend jeweils einzeln statt. Ohne Gegenkandidaten wurde Richard Damian mit 46 Jastimmen im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Als seine Stellvertreter wurden Christian Kramberg (39 Jastimmen) und Stephanie Klee (45 Jastimmen) gewählt. Klee wechselt damit vom Amt der Kassierin in das der dritten stellvertretenden Vorsitzenden. Ihre Nachfolge tritt Cihad Baz an, der mit 49 Jastimmen zum Kassierer gewählt wurde.

Bei der Wahl zum Schriftführer, die in der Ursprungssitzung noch Auslöser für das Stimmenchaos war, lief dieses Mal fast alles glatt. Ein Mitglied gab versehentlich den Stimmzettel für die Beisitzer ab. Die kurze Verwirrung löste sich aber schnell auf und Bianca-Colette Riemer-Merkel wurde – anders als zuvor ohne Gegenkandidat – mit 46 Stimmen im Amt der Schriftführerin bestätigt. Beisitzer bleiben Hervé Mangonaux (50 Jastimmen), Martin Koschate (51 Jastimmen) und Dr. Michael Becker (48 Jastimmen).

Mehr zum Thema

Hockenheim

Hockenheimer Marketing-Verein: erfolgreiches Jahr 2022 trotz finanzieller Belastung

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Marketing-Verein

Hockenheimer Advent: Optimierungen und Reaktion auf Facebook-Kritik

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
HMV

Formfehler sorgt für Wiederholung der Wahlen

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Bevor der HMV-Vorsitzende und Gastgeber Richard Damian die außerordentliche Mitgliederversammlung schloss, berichtete er noch kurz über den Erfolg des Hockenheimer Advents und klärte über die Abwesenheit der Geschäftsführerin Birgit Rechlin auf. Diese verweilte zeitgleich in Stuttgart, denn die „Hoggemer Höfe Tour“ wurde für den Stadtmarketingpreis ausgewählt. Es kam jedoch noch zu einer Zwischenfrage aus dem Kreis der Mitglieder: Dabei ging es um die obligatorische Entlastung des Vorstands, die an diesem Abend nicht vollzogen wurde. Diese war in der Ursprungssitzung als separater Tagespunkt abgehalten und einstimmig bewilligt worden.

Dem Vorschlag, diese nochmals durchzuführen, wurde aus einem simplen Grund nicht zugestimmt, wie der Jurist Dr. Beisel beschreibt: „Eine Entlastung an diesem Abend hätte gar nicht stattfinden können, da sie nicht mit auf der Tagesordnung stand.“

Da nur der Punkt der Wahlen wiederholt werden musste, wurde der Tagespunkt der Entlastung nicht nochmals begangen. Ob dies nochmals zum Thema wird, werden die nächsten Tage und Wochen zeigen. Laut Dr. Beisel ist dies jedoch eher unwahrscheinlich. Damit endete die außerordentliche Mitgliederversammlung des HMV mit den gleichen Wahlergebnissen wie in der Ursprungssitzung, mit weniger Chaos, aber dennoch mit einer Geduldsprobe für die anwesenden Mitglieder, die dies teilweise mit Galgenhumor aufnahmen.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke