Hockenheim. Die erfolgreichen Brauchtumsveranstaltungen, allen voran der Hockenheimer Mai, haben ein kräftiges Loch in die Kasse des Hockenheimer Marketing-Vereins (HMV) gerissen. Das teilten Vorstand und Geschäftsführerin bei der Mitgliederversammlung am Mittwochabend mit Neuwahlen im Pumpwerk mit. Vor allem die Ausgaben für die Sicherheit sorgten für ein Defizit von 107 000 Euro im Haushalt 2022.
Vorsitzender Richard Damian begrüßte im Pumpwerk 50 Mitglieder und zitierte sogleich die Überschriften der Hockenheimer Tageszeitung vom Montag zum verkaufsoffenen Sonntag, dem Kerwe-Auftakt und der Nacht der Musik. Der HMV sei an allen drei Veranstaltungen über das Wochenende maßgeblich beteiligt gewesen. Am Sonntag habe man sogar fünf neue Mitglieder akquirieren können.
Hockenheimer Marketing-Verein mit Frühlingsfest durchgestartet
Geschäftsführerin Birgit Rechlin ließ das Jahr 2022 Revue passieren. Nachdem anfangs mit dem Fasnachtszug beziehungsweise dem Sommertagszug noch zwei Brauchtumsveranstaltungen ausfallen mussten, habe man mit dem viertägigen Frühlingsfest mit Modenschau und verkaufsoffenem Sonntag so richtig durchstarten können.
Weiter ging es mit dem Weißen Samstag rund um den Wasserturm, mit der Osterpicknick-Aktion für Kinder in Kooperation mit der Buchhandlung Gansler im Gartenschaupark habe der HMV einen Volltreffer gelandet. Der Hockenheimer Mai feierte erfolgreich seine Rückkehr nach Corona und die erstmals durchgeführte „Hoggemer Höfe-Tour“ kam ebenfalls bestens an.
Die Hockenheimer Nacht der Musik fand riesigen Anklang und der Adventsmarkt ging nach langer Pause ebenfalls wieder mit großer Resonanz an den Start. Die Rennstadtkarte hat sich längst zum Renner entwickelt und ist tausende Male verkauft worden. Die After-Work-Treffen in der Geschäftsstelle, die Humanismustage, „Wein im Turm“-Tasting, Fahrsicherheitstraining, Unternehmerfrühstück, Whisky-Tasting, Osteraktion, Weihnachtsbaumschmücken und Wahl des Christkinds sind HMV-Aktivitäten und Events, die nicht von der Stadt bezuschusst werden.
Dass der HMV-Vorstand und seine Helfer selber kräftig anpacken können, habe man zuletzt gesehen, als die verspätet eingetroffenen Weihnachtsmarkttassen mit der Hockenheimer Postleitzahl in Windeseile ausgepackt, eingeräumt und verteilt werden mussten, berichtete Rechlin.
Einnahmensteigerung reicht dem Hockenheimer Marketing-Verein nicht
Kassiererin Stephanie Klee lieferte den Finanzbericht für das Rechnungsjahr 2022 ab. Mit 288 000 Euro gab es mehr Einnahmen als im Vorjahr (2021: 228 000 Euro). Das kam durch mehr Mitgliedsbeiträge und den Erlös aus Veranstaltungen. Eine Überbrückungshilfe wie im Vorjahr konnte der HMV nicht mehr verbuchen. Die Ausgaben stiegen allerdings ebenso - auf 395 000 Euro. In der Kasse blieb so laut Stephanie Klee ein Minus von 107 000 Euro.
Die Ausgaben hätten sich deutlich erhöht, etwa für die Sicherheit beim Hockenheimer Mai oder für den Fasnachtszug. Der städtische Zuschuss wird ausschließlich für die sogenannten Brauchtumsveranstaltungen gezahlt. Alle anderen Aktivitäten und Events des HMV müssen sich über Einnahmen und Mitgliedsbeiträge selbst tragen.
Die Kassenprüfer Dirk Wollschläger und zum letzten Mal Sabine Weyers hatten alle Buchungen und Auszüge abgeglichen und bescheinigten der Kassiererin eine saubere Buchführung: „wunderbar geordnete und gepflegte Zahlen“. Der Vorstand wurde von der Versammlung bei drei Enthaltungen entlastet.
Bei den Neuwahlen des Vorstands wurde Richard Damian einstimmig im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Die stellvertretenden Vorsitzenden sind nun Stephanie Klee, die nicht mehr als Kassiererin zur Verfügung stand, sowie Christian Kramberg, der in Abwesenheit gewählt wurde. Das Amt des Schriftführers wurde in geheimer Wahl besetzt. Bianca-Colette Riemer-Merkel setzte sich dabei gegen Karl-Heinz M. Sohn durch. Ohne Gegenstimmen wurde Pumpwerk-Leiter Cihad Baz zum Kassierer gewählt.
Beim nächsten Haushalt werden alle Veranstaltungen wie gehabt weiter geplant. Der HMV ist mit der Stadt im Gespräch, wie er aus dem Minus rauskommen kann. Geschäftsführerin Birgit Rechlin blickte auf das laufende Jahr. Katharina Hemmerich ist neue Mitarbeiterin der Geschäftsstelle in der Oberen Hauptstraße 7.
Hockenheimer Marketing-Verein hat für 2024 viel vor – Hockenheimer Mai mit Überraschung
Der Mitgliederzuwachs ist beeindruckend. Vor drei Jahren waren es 136 Mitglieder, nach einer Steigerung auf 189 Angehörige (2022) hat der Verein aktuell 220 Mitglieder. Rechlin stellte die Arbeitskreise „Brauchtum und Stadtfeste“, „verkaufsoffener Sonntag“ und „Lebensqualität und Identifikation“ sowie „Mehrwert für Industrie und Gewerbe“ vor.
Hockenheim darf sich im Herbst noch auf einige Veranstaltungen des HMV freuen. Am 27. und 28. Oktober lockt wieder „Wein im Turm“. Im November folgen die Humanismustage im Wasserturm. Vom 1. bis 3. Dezember lädt wieder der Hockenheimer Advent ein. Fasnachtszug, Frühlingsfest, Höfe-Tour, Nacht der Musik, Kerwe und viele Publikumsmagneten mehr sind für nächstes Jahr geplant. Der nächste Hockenheimer Mai wird allerdings zum Hockenheimer Juni - denn die Veranstaltung muss wegen Terminproblemen am 14. und 15. Juni 2024 über die Bühne gehen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheimer-marketing-verein-erfolgreiches-jahr-2022-trotz-finanzieller-belastung-_arid,2132730.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html