Theodor-Heuss-Realschule

Hockenheimer Schüler zeigen Kreativität bei Adventsbasar

In der Hockenheimer Theodor-Heuss-Realschule macht sich Weihnachtsstimmung breit. Beim Adventsbasar, der auch vom Freundeskreis unterstützt wird, tummeln sich mehr als 300 Schüler in der Aula.

Von 
Der Thrs
Lesedauer: 
Die Klasse 5b der Theodor-Heuss-Realschule verkauft beim Adventsbasar Engel, die aus alten Büchern gebastelt wurden. Bettina Layer (v. l.), Elina, Damiano, Harini, Angelina, Sophia, Teresa, Ilena, Julian, Max und Elif freuen sich auf Kunden. © Lenhardt

Hockenheim. Großer Bahnhof beim Adventsbasar der Theodor-Heuss-Realschule (THRS) in Hockenheim: Ein weiteres Mal wurde das Vorweihnachtsereignis zum Besuchermagneten für Schüler, Eltern, Großeltern, Lehrer und Freunde der Schule. Mehr als 300 Gäste tummelten sich in der großen Aula der Schule. Viele Ehemalige der vergangenen fünf Jahre ließen sich an ihrer ehemaligen Schule blicken, um mit alten Freunden und Mitschülern und ehemaligen Lehrern Erinnerungen oder aktuelle Lebensgeschichten auszutauschen.

Hockenheimer Schüler liefern kreative und kulinarische Beiträge

Der neu gewählte Vorstand des Freundeskreises warb nicht nur um neue Mitglieder, sondern auch für seine unterstützende Arbeit für die Schule. Besonders die Klassen der Stufen fünf bis acht steuerten kreative und kulinarische Beiträge bei und ernteten viel Lob von Schulleiterin Marion Marker-Schrotz, die in ihrer Ansprache alle Beteiligten für das große – zumeist auch außerunterrichtliche – Engagement lobte.

Viel Kreativität und Schaffenskraft haben Schüler, Eltern und Lehrer in ihren Schulweihnachtsmarkt gesteckt. Verschiedene kulinarische und handwerklich in Eigenarbeit hergestellte Mitbringsel überzeugten die Gäste: Sockenschneemänner, gefaltete Engel, Schlüsselanhänger oder schöne Weihnachtskarten der Vorbereitungsklasse. Aufseiten der süßen Versuchungen lockten Plätzchen, schokolierte Früchte und Zuckerwatte.

Mit viel Spannung erwarteten die Klassen die Auswertung des „Schönste-Weihnachtstür-Wettbewerb“. Im Vorfeld hatte die SMV aufgerufen, die Türen im Schulgebäude weihnachtlich zu schmücken, was zu einem Kreativschub in den Klassen in der Woche vor dem Adventsbasar führte. Aus allen Stufen kamen Beiträge, die das Schulhaus ein bisschen weihnachtlicher machten.

Mehr zum Thema

Hockenheimer Marketing-Verein

Hanna Bühler ist das neue Hockenheimer Christkind

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz
Mehr erfahren
THRS-Freundeskreis

Neustart für Freundeskreis der Heuss-Realschule Hockenheim: Engagement für Schüler und Zukunft

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Theodor-Heuss-Realschule

Hockenheimer Jugendgemeinderätin zu Besuch bei Achtklässlern

Veröffentlicht
Von
Robin Pitsch
Mehr erfahren

Am Ende kürte die Jury die Tür des Klassenzimmers der 8 c als schönste Tür der Schule. Die Klasse bekommt nun finanzielle Unterstützung bei ihrem nächsten Ausflug.

Die Schülermitverwaltung mit ihren Verbindungslehrkräften Christine Lenz und Bastian Köhler organisierte neben Aufbau und Abbau auch die allgemeine Verpflegung, zu der viele Familien Kuchen und Gebäck beisteuerten, heißt es seitens der Schule in einer Mitteilung. Schülersprecher Melvin Beste zeigte sich erfreut: „Der Adventsbasar ist eine feste Tradition im THRS-Terminkalender, die Klassen arbeiten gerne an ihren Projekten und Ideen.“

Musikalisch war es vor allem die Schulband, die rockig immer mal wieder das eine oder andere Lied anstimmte. Auch hier sind ehemalige Schülerinnen und Schüler noch aktiv. Daneben sorgte die ehemalige Lehrerin und Freundeskreis-Aktive Claudia Lohmann mit der Bläser-AG der Vorbereitungsklasse auch für weihnachtliche Töne am Saxofon.

Von allen Einnahmen des Adventsbasars wandert ein Teil in die Kasse der Schülermitverantwortung, einen weiteren dürfen die Klassen für Klassenfahrten oder Ausflüge verwenden. 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung