Firmenjubiläum

Hockenheimer Unternehmen stellen Teile für die ganze Welt her

Die Firmen Reymann Technik und RATEC feiern ihr 50- und 30-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier umfasste Workshops, einen Tag der offenen Tür, Reden der Geschäftsleitung und einen Ausblick auf die Zukunft.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Eine Gesprächsrunde mit allen Gesellschaftern ist Teil des Festprogramms. Das Doppel-Jubiläum der beiden Firmen wird in Hockenheim gebührend gefeiert. © RATEC/Reymann Technik

Hockenheim. Die Hockenheimer Firmen RATEC und Reymann Technik haben im September mit rund 250 Gästen aus etwa 15 Ländern an ihrem Firmensitz das 50-jährige Bestehen von Reymann Technik und das 30-jährige Bestehen von RATEC gefeiert. Die RATEC/Reymann-Gruppe gehört zu den führenden Ausrüstern und Dienstleistern der Betonfertigteilindustrie, heißt es in einer Pressemitteilung.

Reymann Technik wurde im Jahr 1974 von Wolfgang Reymann in Hockenheim gegründet und ist bis heute als Planungs- und Ingenieurbüro für Betonfertigteilwerke tätig. RATEC ging 1994 als Start-up aus dem Ingenieurbüro hervor und produziert seither innovative Schalungslösungen für die Herstellung von Betonfertigteilen für Kunden in der ganzen Welt.

Workshops für Partner bei Firmenjubiläen in Hockenheim

Die Familie und Geschäftsleitung, Mitarbeitende, Kunden und Partner blickten gemeinsam zurück auf die bisherige Erfolgsgeschichte. Auf dem Produktionsgelände im Hockenheimer Industriegebiet Talhaus wurde hierfür eine rund 700 Quadratmeter großer Schauplatz für die Feier errichtet. Den Auftakt der Veranstaltungen bildeten Workshops für Vertriebspartner und Auslandsvertretungen in Kombination mit einem Tag der offenen Tür. Auch geladene Kunden, die sich auf den Weg nach Hockenheim gemacht hatten, bekamen einen Blick hinter die Kulissen bei einem Rundgang durch die rund 6000 Quadratmeter große Produktion.

Bei Workshops und Betriebsrundgängen bekommen Vertriebspartner und Kunden Einblicke in die Produktion und aktuelle Entwicklungen. © Ratec GmbH

Auf dem Betriebsgelände wurde anschließend bei bestem Spätsommerwetter mit Familie und Freunden weitergefeiert. Das offizielle Programm bot mit Reden der Geschäftsleitung, einem Grußwort des Hockenheimer Oberbürgermeisters Marcus Zeitler und einer Gesprächsrunde mit den Brüdern und Gesellschaftern Andreas, Mathias und Jörg Reymann nochmals Einblicke in die bewegte Geschichte und die Anfänge der Unternehmen. Zudem trat die nächste Generation auf die Bühne: Tim Reymann, der älteste Sohn von Mathias Reymann und heutiger General Manager von RATEC America in Florida, hielt eine persönliche Rede und gab einen Ausblick auf seine Vision für die Zukunft.

Größtes Projekt von Firmen in Hockenheim in den USA

Heute sei die Firmengruppe mit über 110 Mitarbeitern an fünf Standorten in der Welt vertreten und produziere in Deutschland und den USA ihre innovativen Magnetschalungslösungen, sowie Raumzellenschalungen, Batterieschalungen und Betonpumpen, heißt es. Reymann Technik habe erst vor kurzem – im Jahr 2021 – das größte Projekt ihrer Firmengeschichte für einen Kunden in den USA realisiert.

Mehr zum Thema

Motto "Jugend braucht Zukunft"

Ausbildungstag in Hockenheim: Rund 50 Aussteller präsentieren Angebote in der Stadthalle

Veröffentlicht
Von
Stadt Hockenheim
Mehr erfahren
Gastgewerbe

Hotelgewerbe in Hockenheim: Viele Monate sind nicht mehr kostendeckend

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren
Bürgerinfoveranstaltung

„Mögliche neue Wege“ am Hockenheimring

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Das Jahr 2024 begann mit einem Abschied: Firmengründer Wolfgang Reymann, der die Betonfertigteilbranche maßgeblich prägte und als „Vater des automatisierten Betonwerks“ gilt, verstarb zu Jahresbeginn. Die Jubiläumsfeierlichkeiten standen damit auch im Zeichen seines Vermächtnisses und blickten gleichzeitig in die Zukunft.

Jörg Reymann, Geschäftsführer von RATEC und Reymann Technik blickte optimistisch in die Zukunft: „Sicher ist, dass die Welt sich weiterhin rasant verändert, und unser Unternehmen wird sich diesen neuen Bedingungen anpassen müssen. Aber genauso sicher ist, dass wir bereit sind – dank unserer starken Wurzeln und Werte, unserer Innovationskraft und vor allem dank unserer Mitarbeitenden und Partner.“

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung