Hochwasserschutz

HÖP hält das Hochwasser in Hockenheim noch in Schach

Der Dauerregen kann dem Bachlauf nichts anhaben: Im neugestalteten Flussbett hat das Wasser die Gelegenheit, sich auszubreiten, ohne dabei Schaden anzurichten.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Das HÖP wird seiner Schutzfunktion gerecht, die Mauer hält das Wasser in Schach, derweil es auf der anderen Seiten mäandern kann. © Perner

Hockenheim. Wer im Sommer seine Freude am HÖP hat, es bringt die Natur in die Stadtmitte und sorgt an heißen Tagen für Abkühlung, der darf sich dieser Tage über das „H“ freuen: Denn das Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt am Kraichbach, kurz HÖP, bewährt sich auch beim derzeitigen Hochwasser.

Seit dem Wochenende, der verkaufsoffene Sonntag erlebte die letzten Strahlen der Herbstsonne, prasselt der Regen auf die Rennstadt hernieder – mittlerweile nähert sich der Kraichbach dem berüchtigten „Oberkante-Unterkante-Niveau“, sprich er ist randvoll. Doch das HÖP macht seinem Namen als Hochwasserschutz-Projekt alle Ehren.

Mehr zum Thema

Wetter

Nach Starkregen: Überleitung am Kreuz Weinheim weiter gesperrt

Veröffentlicht
Von
Franziska Groll
Mehr erfahren
Zukunftsfähigkeit

Thema Schwammstadt: Klimaschutz in Hockenheim braucht mehr Schwung

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Gemeinderat

„Bestes Gerät für diese tolle Truppe“

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Auf der einen Seite bietet der neugestaltete Bachlauf dem Wasser die Gelegenheit, sich auszubreiten, ohne dabei Schaden anzurichten. Auf der anderen Seite sorgt die Wand zu den Schulen hin, verstärkt durch die temporären Spundwände, dafür, dass das Wasser keine Schäden anrichtet. Sehr schön ist dies auf Höhe des ehemaligen Gebäudes der Schule am Kraichbach zu sehen. Während das Wasser auf der einen Seite an die Spundwand anklopft, ist es auf der Wegseite noch trocken. Und die Mauerhöhe bietet noch viel Luft für weitere Regenfälle.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung