Hockenheim. Eine mitreißende Hommage zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour erwartet die Besucher des Pumpwerks bei “Charles und wie er die Welt sah”. Lieder, Leben, Leid und Liebe: die multimediale Erinnerung an den französischen Sänger und Schauspieler Charles Aznavour, 2021 Premiere in der Hamburger Kammeroper. Nun kommt Chansonier Stephan Hippe mit O-Tönen, Bildern, Filmen und natürlich mit viel Musik des Künstlers am Freitag, 10. November, um 20 Uhr ins Pumpwerk. Dabei erzählt er gewohnt opulent eine Geschichte, größer als das Leben.
„Ich stehe auf den Schultern eines 1,61 Meter großen Riesen.“ Mit diesem Satz beginnt die neue Theaterdoku des Hamburger Chansonniers Stephan Hippe und erweist dem Ringmeister einer ganzen Epoche von Künstlern die Ehre.Wer war der Junge, der auf den unaussprechlichen Namen Shahnourh Vaghinag Aznavourian hörte? Wie wurde der kleine Charles zum großen Aznavour? Wer waren seine Freunde, Feinde, Komplizen?
Zu viele Fragen für einen Abend? Nicht, wenn man die multimedialen Bühnendokus von Stephan Hippe kennt. Dieser bringt eine musikalische Biografie der „Nouvelle Vague“des Chansons, mit den schönsten Liedern, Geschichten und virtuellen Duetten von und mit Charles Aznavour und seinen Komplizen auf die Bühne.
In Bild und Ton liebevoll rekonstruiert, von Stephan Hippe textlich respektvoll abgestaubt und aufwendig neu arrangiert. Um die Jahrtausendwende berührten sich zum ersten Mal die künstlerischen Wege von Aznavour und Hippe. Zu seinem 90. Geburtstag autorisierte Aznavour die von Hippe angefertigte deutsche Übersetzung seines Chansons „Sa Jeunesse“.
Karten für Freitag, 10. November, 20 Uhr, gibt es im Ticketshop der Stadthalle, telefonisch unter 06205 / 21 10 12 oder per E-Mail an tickets@stadthalle-hockenheim.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hommage-an-charles-aznavour-in-hockenheimer-pumpwerk-_arid,2140263.html