Morddelikt

Kinder in Hockenheim umgebracht – Verteidigung legt nach Mordurteil Revision ein

Der Rechtsanwalt der 44-Jährigen aus Hockenheim, die am Karsamstag 2023 ihre beiden Kinder (7 und 9) ermordet hat, hat Revision gegen das Urteil des Landgerichts Mannheim eingelegt.

Von 
Marco Krefting
Lesedauer: 
Der Doppelmord einer Mutter aus Hockenheim an ihren zwei Söhnen hat Hockenheim erschüttert. Nach der Tat hatten zahlreiche Menschen Blumen, Kerzen und Stofftiere vorbeigebracht. © Melissa Schwab

Mannheim. Im Verfahren um den Doppelmord an ihren beiden Söhnen hat der Rechtsanwalt der Mutter aus Hockenheim Revision eingelegt. Das teilte eine Sprecherin des Landgerichts Mannheim am Dienstag mit. Der Bundesgerichtshof (BGH) soll das Urteil nun also auf Rechtsfehler hin überprüfen.

Das Landgericht hatte die Frau kurz vor Weihnachten zu einer Freiheitsstrafe von 13 Jahren wegen zweifachen heimtückischen Mordes verurteilt. Die 44-Jährige hatte nach Überzeugung der Strafkammer am Karsamstag ihre sieben und neun Jahre alten Kinder betäubt und ermordet. Am folgenden Tag schrieb die Deutsche der Polizei in einer E-Mail, dass sie etwas Schlimmes getan habe.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Die Staatsanwaltschaft hatte eine Haftstrafe von 14,5 Jahren gefordert, der Verteidiger auf eine Höchststrafe von zwölf Jahren Haft plädiert. Darüber hinaus beantragte der Rechtsanwalt die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus.

Mehr zum Thema

Justiz

Hockenheim: Prozess um getötete Kinder beginnt mit verstörenden Details

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka
Mehr erfahren
Familiendrama

Getötete Kinder von Hockenheim: Jetzt spricht der Vater

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka
Mehr erfahren
Blaulicht

Zweites Gutachten soll Tod der Kinder in Hockenheim klären

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren

Strafmildernd wirkte sich laut dem Vorsitzenden Richter aus, dass die Angeklagte zum Zeitpunkt der Tat erheblich vermindert schuldfähig war. Laut einem psychiatrischen Gutachter hat die Frau in Folge einer Hirnblutung eine Persönlichkeitsstörung entwickelt, die Steuerungsfähigkeit sei beeinträchtigt. Auf die Einsichtsfähigkeit habe die Störung aber keinen Einfluss. Der Fachmann hatte sich gegen die Unterbringung in einer Psychiatrie ausgesprochen. dpa

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen