Hockenheim. Das Hockenheimer Kinder- und Jugendbüro am Pumpwerk startet in den Frühling. Interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte können jederzeit online im neuen Kursprogramm stöbern und Kinder zu den Angeboten aus einer spannenden Auswahl an Workshops, Kursen und sonstigen Aktivitäten anmelden. Die Anmeldung erfolgt über www.hockenheim.feripro.de.
Das Pumpwerkteam hat für seine Besucher einmal mehr ein buntes Programm zusammengestellt, „das viel Abwechslung bietet, Neugier weckt und der Fantasie freien Lauf lässt“, wie die Organisatoren ankündigen. Zu den Höhepunkten des neuen Ferienprogramms gehören zum Beispiel die Töpferwerkstatt für Kinder von sieben bis zwölf Jahren, die zusätzlich Eltern-Kind-Kurse im Angebot hat. „Auch unsere beliebten Näh- und Kunstkurse stehen wieder mit im Programm“, schreiben die Verantwortlichen des Pumpwerks in ihrer Übersicht zu den Angeboten. Auch die Workshops rund um das Thema Selbstbehauptung mit Trainerin Denise Townsend-Hoffmann würden erneut stattfinden. „Sie verpackt die Themen Selbstbewusstsein und Resilienz zusammen mit viel Spaß und Bewegung.“
Werkstatt öffnet nach Ostern
Nach den Osterferien öffnet zudem die Frühlingswerkstatt im Pumpwerk ihre Pforten und lädt alle Interessierten zu einem erlebnisreichen Tag mit vielen Bastel-, Back- und Spielangeboten ein.
Außerdem kann – ganz unabhängig vom Frühjahrsprogramm – montags und mittwochs ab sechs Jahren im Pumpwerk oder im ehemaligen Schülerhort Geburtstag gefeiert werden. „Dafür stehen verschiedene Mottos und Themen zur Auswahl. Jugendgeburtstage können ab zehn Jahren auf Wunsch mit oder ohne Betreuung in den Räumen des Jugendzentrums organisiert werden“, wird in der Ankündigung des Programms angeboten.
Ohne Voranmeldung finden weiterhin die offenen Treffs für Kinder ab acht Jahren im ehemaligen Schülerhort statt. Der Mädchentreff kann regelmäßig dienstags, der Jungentreff donnerstags besucht werden – beide an den jeweiligen Tagen in der Zeit von 16 bis 18 Uhr.
Jugendliche ab zehn Jahren können sich dienstags bis donnerstags jeden Tag von 14 bis 20 Uhr sowie freitags und samstags von 15 bis 20 Uhr jederzeit im Jugendzentrum treffen, heißt es in der Vorstellung des neuen Programms weiter.
Lehrreich und unterhaltsam
Das Team des Kinder- und Jugendbüros Pumpwerk lege großen Wert darauf, „dass die Kurse nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam sind. Die erfahrenen Kursleitungen sind darauf bedacht, eine unterstützende Umgebung zu schaffen, in der Kinder ungestört ihr Potenzial entfalten können“, betonten die Organisatoren. Einige Kurse würden daher gleich mehrfach angeboten, damit möglichst viele Teilnahmewünsche erfüllt werden könnten.
Die verbindliche Anmeldung für die Kurse ist ab sofort möglich und erfolgt bequem online über www.hockenheim.feripro.de. „Die Plätze sind begrenzt“, so der Hinweis des Pumpwerkes.
„Auch für die Ferienwochen und Freizeiten sind die Vorbereitungen in Kürze abgeschlossen und die Termine werden demnächst bekannt gegeben. Das Team vom Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk freut sich schon jetzt auf die gemeinsame Zeit.“
Für weitere Informationen und Anfragen steht das Generationenbüro unter Telefon 06205/21 15 00 oder per E-Mail an die Adresse generationenbuero@hockenheim.de zur Verfügung.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-kinder-und-jugendbuero-in-hockenheim-startet-wieder-_arid,2171852.html