150-jähriges Bestehen

Liedertafel Hockenheim startet mit Gottesdienst in Jubiläumsjahr

Der Gesangverein Liedertafel Hockenheim feiert im Jahr 2024 sein 150-jähriges Jubiläum. Mit drei Chören und einem ökumenischen Gottesdienst fiel nun der Startschuss zu einer Reihe von Veranstaltungen.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Georg unter der Leitung ihres Dirigenten Frank Aranowski starten sowohl die Frauen als auch Männer sowie der gemischte Chor ins Jubiläumsjahr der Liedertafel. © Weisbrod

Hockenheim. Der Männergesangverein Liedertafel 1874 Hockenheim eröffnete die Reihe seiner Festveranstaltungen im Jubiläumsjahr anlässlich seines 150-jährigen Bestehens mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Georg. Unter der musikalischen Leitung ihres Dirigenten Frank Aranowski boten sowohl der Frauen- als auch der Männer- sowie der Gemischte Chor überzeugende Vorstellungen ihrer gesanglichen Fähigkeiten.

Nachdem Organist Dieter Klee den Gottesdienst eröffnet hatte, erklang vom Frauenchor „The Lord Bless You and Keep You“, eine klassische geistliche Chorkomposition von John Rutter. Pfarrer Michael Dahlinger von der evangelischen Kirchengemeinde und Gemeindereferentin Daniela Gut von der katholischen Kirche hießen die zahlreichen Besucher sowie alle Chormitglieder willkommen.

Mehr zum Thema

MGV Liedertafel

MGV Liedertafel Hockenheim gedenkt traditionell seinen toten Midgliedern

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Jubiläum

MGV "Liedertafel" Hockenheim: Seit 150 Jahren dem Gesang verpflichtet

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
St. Kilian

Benefizkonzert in Oftersheim: Chor Da Capo begeistert mit Lebensfreude

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren

Nach einem gemeinsamen Gebet und abwechselnd gesprochenen Psalmworten brachte der Männerchor „Herr schenke Frieden“ in einer Bearbeitung von Alfons Burkhardt zum Vortrag. Daniela Gut oblag es, die Predigt zu halten. Dabei gelang es ihr in beeindruckender Weise, die Verbindung zwischen Gesang und Glauben aufzuzeigen.

Der Männerchor ließ das afroamerikanische Spiritual „Lord I Want To Be A Christian“ von Emil Rabe erklingen. Den Aktiven Ria Keller und Marcel Transier war es dann vorbehalten, einzelne Dankgebete und Fürbitten vorzutragen, bevor der Frauenchor „Vater Unser“ von Hanne Haller in einer Bearbeitung von Karl Heinz Jäger erklingen ließ.

Nach einem gemeinsamen Gebet stimmte die gesamte Gemeinde das Lied „Großer Gott wir loben Dich“ an. Zum Abschluss intonierte der Gemischte Chor zunächst das bekannte „Ave verum“ des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns sowie „Miteinander leben“ aus der Feder des Liedertafel Dirigenten. Mit viel Beifall dankten die Besucher den Sängern für ihre Darbietungen. 

Autor

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke