Stadtverband

Liste der SPD Hockenheim für Kommunalwahl mit breitem Altersspektrum

Elf Kandidaten und Kandidatinnen stehen auf der Liste der Sozialdemokraten. Beachtlich ist die Altersspanne.

Von 
SPD Hockenheim
Lesedauer: 
Die Nominierten: Karen Keller (vorne, v. l.), Gudrun Kerner, Bianca Tolone, Ingrid von Trümbach-Zofka, Mario Böhm, Richard Zwick, Alexander Kneis, Marlene Diehm (Mitte, v. l.), Aylin Kuppinger, Julia Reese, Ilona Marosi-Schöpfer, Jutta Janisch, Sabrina Brunner, Ralf Tremmel, Jakob Breunig, Jan Dzierzawa (hinten, v. l.), Vincent Kilian, Thomas Friedemann, Johannes Lienstromberg, Christian Rothländer und Karl Schweigert. © SPD

Hockenheim. Der SPD-Stadtverband hat seine elf Kandidatinnen und elf Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert. Mit der Altersspanne von 17 bis 78 Jahren bilden sie bestmöglich alle Lebensphasen der in Hockenheim lebenden Personen ab. Unter der Leitung des Vizepräsidenten des Landtags von Baden-Württemberg, Daniel Born, wurde die vom Vorstand eingebrachte Liste durch die Mitgliederversammlung bestätigt.

An der Spitze der Liste steht das Führungsteam des Vorstands, bestehend aus Jakob Breunig und Marlene Diehm. Neben den aktuellen Mitgliedern der Fraktion Richard Zwick, Ingrid von Trümbach-Zofka und Aylin Kuppinger wurden mit dem aktiven Juso und Kassierer des Ortsvereins Vincent Kilian die vorderen Platzierungen von der Mitgliederversammlung bestätigt.

Hockenheimer SPD verfügt über Mix der Generationen

Der 23-jährige Lehramtsstudent hat sich mit der Erarbeitung von Konzepten, der Durchführung von neuen Veranstaltungen und einer tadellosen Kassenführung in kürzester Zeit parteiintern hervorgetan. Als Klarinettist und Beisitzer der Stadtkapelle Hockenheim ist er im Vereinsleben aktiv. Er ergänzt ebenfalls den Expertenbereich der Liste der SPD Hockenheim: Kinder, Jugend und Pädagogik.

Mehr zum Thema

Liste

Hockenheimer Grüne setzen für Kommunalwahl auf Mischung in mehrerlei Hinsicht

Veröffentlicht
Von
zg/ed
Mehr erfahren
Kommunalwahl

Was sich personell im Hockenheimer Gemeinderat ändern könnte

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Gemeinderat

Marina Nottbohm: Ein Abschied aus dem Gemeinderat Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Die staatlich anerkannte Erzieherin und Kindheitspädagogin Marlene Diehm und Rektor a. D. Richard Zwick bringen bereits jetzt ihre Kompetenz und Leidenschaft für das Thema im Gemeinderat mit ein. Mit Sabrina Brunner und Rita Reinders kommen die pädagogischen Fachkräfte der Zukunft dazu.

Die ehemalige Jugendgemeinderätin Sabrina Brunner hat sich nach einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung entschieden, auf Erzieherin umzuschwenken und befindet sich im ersten Lehrjahr. Rita Reinders ist Auszubildende zur sozialpädagogischen Assistentin.

Neben den beruflichen Expertinnen und Experten bringen oder brachten sich Aylin Kuppinger, Christian Rothländer, Alexander Kneis und Julia Reese als Mitglieder verschiedener Elternvertretungen ein. Als direkt Betroffener von Schul- und Jugendpolitik macht der 17-jährige Jan Dzierzawa von der Anpassung des passiven Wahlalters Gebrauch und setzt sich für gute politische Kommunikation und eine Diskurskultur ein.

SPD in Hockenheim beruflich breit aufgestellt

Erfahrungen aus Arbeitnehmervertretungen lassen Ingrid von Trümbach-Zofka sowie der erst kürzlich in den Ruhestand verabschiedete Personalratsvorsitzenden der Stadtverwaltung Johannes Lienstromberg und Ralf Tremmel, der informell als fleißigster Besucher der Fraktionssitzungen der SPD Hockenheim ausgezeichnet wurde, mit einfließen.

Auch Jutta Janisch bringt ihre langjährigen Erfahrungen und ihr Netzwerk noch einmal in die Liste mit ein. Marinekamerad Karl Schweigert aus dem Organisationsteam der SPD Hockenheim setzt sich für die Familien und die Umwelt ein. Auch für Ilona Marosi-Schöpfer ist dies eine Herzensangelegenheit, genau wie Integration und die Berücksichtigung von Seniorinnen und Senioren wichtig für die aktive Sängerin und Beisitzerin des AGV-Belcantos sind. Ebenfalls bekannt für ihr Engagement für und in Vereinen ist Bianca Tolone. Die Trainerin nennt außerdem die Umweltpolitik als ein Kernthema. Ein besonderes Augenmerk auf die Einbindung von Schwerbehinderten hat Gudrun Kerner.

Liste der Hockenheimer SPD für die Kommunalwahl: neue Gesichter und Routiniers

Die berufliche Trainerin Karen Keller trat mit ihrer Kandidatur dem Ortsverein der SPD Hockenheim bei und bekam zu Beginn der Konferenz ihr Parteibuch überreicht. Die Vorsitzende des Freundeskreises der Musikschule bringt sich insbesondere für Kultur ein. Ebenfalls neu eingetreten ist Julia Reese. Die Abteilungsleiterin und Juristin hat Hockenheim sehr schnell ins Herz geschlossen, nachdem sie während der Corona-Pandemie zugezogen ist und kann mit einem neutralen Blick die Genossinnen und Genossen unterstützen. Der Leiter einer Qualitätssicherung, Thomas Friedemann, ist routinierter Schriftführer der SPD Hockenheim und hat einen Fokus auf den Verkehr der Zukunft und sozialen Wohnungsbau.

Mit Mario Böhm ist als Betreiber des „Güldenen Engels“ ein selbstständiger Gastronom vertreten, der sich für die Belebung der Innenstadt einsetzt. Auch Aylin Kuppinger ist in ihrer Tätigkeit als Familienfotografin und mit ihrer Mitarbeit im Familienbetrieb eine Vertreterin für die Anliegen Selbstständiger.

SPD-Vorsitzender ist stolz auf Liste für die Kommunalwahl

Christian Rothländer ist Mitglied des Pfarrgemeinderats und des Obst- und Gartenbauvereins. Alexander Kneis setzt sich neben seinem Engagement für Kinder auch dafür ein, den Wohnungsbau voranzutreiben. Gemeinsam mit Jakob Breunig, der seit knapp zwei Jahren den Vorsitz im Ortsverein übernommen hat und sich mit viel Herzblut für soziale Politik in Hockenheim einsetzt, runden sie die Liste als moderne Familienväter in IT- und betriebswirtschaftlichen Karrierepfaden ab.

Der Vorsitzende ist stolz auf die Liste: „Wir wollen mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten den erfolgreichen Generationenwechsel aus dem Vorstand in einer starken Fraktion festigen. Wir verfügen über die Expertise und den Mut, Hockenheim sozial weiterzuentwickeln.“

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke