Fanfarenzug

Premiere für die "Kraichbach Philharmonie" in Hockenheim

Aus dem Projekt-Gemeinschaftsorchester, bestehend aus den Musikvereinen Unteröwisheim, Stadtkapelle Walldorf und Fanfarenzug Hockenheim wird ein festes Ensemble, das am 10. Dezember in der Stadthalle Hockenheim spielt.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Dirigent Benjamin Wolf hat schon für das Konzert im April 2022 in der Stadthalle aus den drei Orchestern ein Ensemble geformt, das die Zuhörer begeistert. © Lenhardt

Hockenheim. Als sich im Oktober 2021 aus drei Vereinen 100 Musiker trafen, ahnte noch niemand, was sich daraus entwickeln würde. Alle drei wurden zu diesem Zeitpunkt von Benjamin Wolf geleitet und die Kooperation sollte ein einmaliges Projekt sein. Die Bedingungen waren zu Beginn denkbar schlecht, schließlich galten noch Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie. Zwischen der ersten und zweiten Probe verging ein halbes Jahr. Die Musiker ließen sich aber nicht ausbremsen und wurden schließlich für ihren Auftritt gefeiert – und laden nun als festes Orchester unter dem neuen Namen Kraichbach Philharmonie erneut zu einem Auftritt ein.

Als endlich wieder Proben stattfanden, war deutlich zu merken, dass mit jeder Probe die Musiker zu einem immer homogeneren Klangkörper zusammenwuchsen. Im April 2022 war es endlich so weit: Die fast 100 Musizierenden boten auf der Bühne der Stadthalle Hockenheim ein Programm dar, das seinesgleichen sucht, denn das Orchester spielte eine anspruchsvolle Mischung aus klassischen Stücken wie der „Peer Gynt Suite Nr.1“ von Edvard Grieg und bekannten Filmmelodien – unter anderem Stücke aus „Star Wars“ und ein episches Arrangement aus der „Herr der Ringe“-Trilogie.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Der Song „MacArthur Park“ begeisterte das Publikum so sehr, dass es schon vor der Pause zu Standing Ovations kam. Aufgrund zahlreicher euphorischer Rückmeldungen wurde kurzerhand ein Wiederholungskonzert organisiert, das im Juli als Open Air in Unteröwisheim stattfand.

Gemeinsames Heimatgewässer der drei Musikvereine – der Kraichbach wird Namensgeber

Nach zahlreichen Gesprächen unter den Musikern kristallisierte sich heraus, dass das Orchester weiterhin Bestand haben sollte – und so laufen bereits die Vorbereitungen für das nächste Konzert, das am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der Hockenheimer Stadthalle stattfinden wird – nun aber unter dem neuen Namen Kraichbach Philharmonie.

Der Kraichbach verbindet die Heimatorte fast aller Musiker dieses Ensembles zwischen Bruchsal und Ketsch. Was dieses Orchester einmalig macht, sind jedoch nicht nur seine enorme Größe und das damit verbundene Klangvolumen, sondern auch die Tatsache, dass die meisten Stücke von Benjamin Wolf selbst arrangiert und damit direkt auf die Qualität der Instrumentalisten angepasst werden.

Mehr zum Thema

Lutherhaus

U.S. Army Band begeistert Schwetzinger Publikum mit vielfältigem Konzert

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Hauptversammlung

Frischer Wind beim Fanfarenzug Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Moritz Mildenberger
Mehr erfahren
Stadtkapelle

Stadtkapelle Hockenheim vor großem Konzert: Kochs Traum wird wahr

Veröffentlicht
Von
zg/gch
Mehr erfahren

Programm der Kraichbach Philharmonie in Hockenheim 2023: Kevin, Aschenbrödel und Harry Potter "in Concert"

Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das sich um das Thema „Winter“ dreht. Neben der Filmmusik aus Weihnachtsklassikern wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” und „Kevin – allein zu Haus“ werden unter anderem Gustav Holsts „Jupiter“ und eine 20-minütige Reise durch die „Harry-Potter“-Welt dargeboten.

Benjamin Wolf ist nicht nur musikalischer Leiter und Arrangeur, sondern war auch der Initiator dieses Projekts. Er konnte auch die Musiker seines Heimatvereins, des Fanfarenzugs Hockenheim, für dieses Projektorchester begeistern. Die Mannschaft des Fanfarenzugs bildet mit ihren Blechblasinstrumenten und ihrem Schlagwerk das Rückgrat des großen Blasorchesters, das mit Holzbläsern, vor allem aus Unteröwisheim, ergänzt wird. Das Winterkonzert ist der Auftakt zum Jubiläumsjahr des Vereins, der 2024 sein 70-jähriges Bestehen feiert. Das Jubiläumskonzert, bei dem sich der Fanfarenzug alleine in seiner reinen Formation sowie als Blechblasorchester präsentiert, folgt am 28. April 2024. 

Autor

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke