Hubäckerschule

Rhein-Neckar-Löwen besuchen Hubäcker-Schüler in Hockenheim

Die Schüler der Hubäcker-Schule erlebten kurz vor den Weihnachtsferien eine aufregende Zeit mit prominentem Besuch: Jon Lindenchrone Andersen und Ymir Örn Gislason von den Rhein-Neckar-Löwen waren zu Gast.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Auf den Bildern sind die beiden Bundesligaspieler Jon Lindenchrone Andersen und Ymir Örn Gislason, ein Foto zeigt alle teilnehmenden Kinder und die beiden Löwen. © Sarah Unser

Hockenheim. Kurz vor den Weihnachtsferien durften sich die Hubäcker-Schüler auf prominenten Besuch an ihrer Schule freuen. Jon Lindenchrone Andersen und Ymir Örn Gislason vom Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar-Löwen hatten sich für eine Autogrammstunde für alle Schüler und für eine Schnupper-Sportstunde mit dem Schwerpunkt Handball für einige Viertklässler angekündigt.

Kurz vor der ersten Hofpause postierten sich die beiden Handballer mit ihren Autogrammkarten in der Schulaula. Alle Kinder konnten sich auf ihrem Weg in die Auszeit eine signierte Autogrammkarte abholen, einige Schülerinnen und Schüler hatten auch Fanschals dabei oder Löwentrikots an, die sie sich signieren ließen.

Auf den Bildern sind die beiden Bundesligaspieler Jon Lindenchrone Andersen und Ymir Örn Gislason sowie Kinder aus den vierten Klassen. Ein Foto entstand bei der Autogrammstunde, ein Foto zeigt die Kinder in Action und ein Foto zeigt alle teilnehmenden Kinder und die beiden Löwen. © Sarah Unser

Manche der jungen Handballfans kamen dabei in ein lockeres Gespräch mit den Bundesligaspielern. Nach der Pause ging es für einige Viertklässler voller Aufregung in die Sporthalle zu einer Sportstunde der besonderen Art.

Bei der „Löwen-Schulsafari“ des Bundesligisten geht es zum einen um die Vermittlung erster handballerischer Grundbewegungsformen, zum anderen aber auch vor allem um die Vermittlung von Freude an der Bewegung im Allgemeinen. Noch vor dem Umziehen wurde jedes Kind mit einem Löwentrikot ausgestattet, das die Kinder zur Erinnerung behalten durften.

Mit den Rhein-Neckar-Löwen im Sportunterricht in Hockenheim: Siebenmeter gegen die Profis

Die Stunde startete mit spielerischen Bewegungsübungen, um die Kinder einzustimmen. Im Mittelpunkt des 90-minütigen Trainings standen verschiedene Staffelläufe zur Ballgewöhnung sowie Spiel- und Übungsformen, bei denen das Passen, Werfen und Fangen geübt wurde. Bei dieser Einführung in die Grundzüge des Handballsports waren Konzentration und Koordination gefragt, es wurde das Körper- und Ballgefühl gestärkt sowie das Spielverständnis gefördert.

Mehr zum Thema

Handball

Für diese Löwen erfüllt sich der EM-Traum

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

Klartext nach nächster Fehler-Lawine bei den Rhein-Neckar Löwen

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Stadthalle

Winter-Highlights in Hockenheim: Von Tarzan-Musical bis zur bissigen Comedy

Veröffentlicht
Von
zg/lj
Mehr erfahren

Dabei gingen die Viertklässler hoch motiviert zu Werke und bewiesen sowohl läuferisches und koordinatives Geschick als auch ihr Können mit dem Ball. Erste Bundesligaluft durften die Schülerinnen und Schüler beim Tempogegenstoß schnuppern. Im Tor standen dabei mutige Klassenkameraden ohne Angst vor dem Ball.

Krönender Abschluss der Trainingseinheit war das Siebenmeterwerfen, bei denen die Löwenspieler Jon Lindenchrone Andersen und Ymir Örn Gislason ihre gewohnten Positionen im Feld verließen und ins Tor wechselten. Natürlich machten die beiden Handballprofis einen kleinen Wettbewerb daraus, was die Kinder nur noch mehr anspornte. Stolz versenkten die Viertklässler die Bälle in den Maschen hinter den beiden Bundesligaakteuren.

Nach der Trainingseinheit durften die Viertklässler die beiden Profihandballer mit Fragen löchern, die sie sich zuvor überlegt hatten. Alle Kinder waren sich am Ende einig: „Das war super und hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Hoffentlich kommen die Löwen nächstes Jahr wieder zu uns!“ Die Schulleitung und die Lehrer dankten den Rhein-Neckar-Löwen dafür, dass sie mit ihrer Schulsafari den „HuSchu“-Kindern eine unvergessliche Sportstunde ermöglicht hatten. 

Autor

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke