Jubiläum

Seit 50 Jahren vertrauen Fahrgäste Jahnke Reisen in Hockenheim

Es begann im Juli 1974 mit einem 14er Ford Transit: Heinz Jahnke steckte viel Energie in seinen Traum eines eigenen Busbetriebs. Jetzt hat er das 50-jährige Jubiläum mit Sohn und Nachfolger Klaus, Familie und Fahrern gefeiert.

Lesedauer: 
Seit 1974 hat sich viel verändert: So steht die moderne Jahnke-Flotte im 50. Jubiläumsjahr auf dem Betriebsgelände. © Klaus Jahnke

Hockenheim. Die Firma Jahnke Reisen feiert ihr 50-jähriges Firmenbestehen. Die erste Genehmigung für Ausflugsfahrten mit Kraftomnibussen wurde am 17. Juli 1974 vom Regierungspräsidium Karlsruhe ausgestellt. Man startete mit einem 14er Ford Transit und Heinz Jahnke steckte viel Energie in seinen Traum eines eigenen Busbetriebs.

Zuerst stellte der Unternehmer die Busse zuhause im Vorgarten ab, aber ab dem dritten Fahrzeug wurde schnell klar: Ein anderer Platz muss her. Er erhielt die Genehmigung, auf dem Gelände des nicht mehr aktiven Gaswerks in Hockenheim hinter dem alten Bahnhof die Busse zu parken.

Mit der Familie und vielen Fahrern feiern Heinz und Klaus Jahnke (3. und 4. v. l.) das 50-jährige Bestehen ihres Unternehmens. © Klaus Jahnke

Im Jahr 1980 kaufte Jahnke den vierten Bus, stellte den ersten festen Fahrer ein und startete den Bau des eigenen Betriebshofes in der Gleisstraße. Zu diesem Zeitpunkt waren die Transportmittel keine Neufahrzeuge und Heinz Jahnke brauchte viel Zuversicht und Energie, um diese am Laufen zu halten.

Erste Stadtlinie in 1980er Jahren

Die Firma übernahm Schülerverkehre, Ausflüge und Werksverkehre für Firmen wie Siemens Speyer, Thermal Hockenheim und das Frachtpostzentrum Speyer. Schnell wurden mehr feste Fahrer benötigt.

Anfang der 1980er Jahre wurde die Stadtlinie Hockenheim mit drei Fahrten am Tag (eine Runde von der Stadt zur damaligen Massa, eine Runde in der Stadt und wieder eine Runde über das Talhaus) begonnen.

Im Jahr 1986 wurde auf die Firma Jahnke GmbH & Co. Reisen KG umfirmiert, ab diesem Zeitpunkt waren Heinz und Uta Jahnke zusammen Inhaber der Firma. Den ersten nagelneuen Bus kaufte man im Jahr 1987, es war ein MAN mit 290 PS und Klimaanlage. Ab dann waren die meisten angeschafften Busse Neufahrzeuge.

Die Firma wuchs und erreichte einen Bestand von neun Fahrzeugen, womit auch der Fahrerbedarf kontinuierlich zunahm. Mit den zwei ebenfalls fahrenden Inhabern gab es nun neun festangestellte Fahrer.

Mehr zum Thema

Gnadenhof

Private Wildtierhilfe Hockenheim gibt wegen Bürokratie auf

Veröffentlicht
Von
Markus Müller
Mehr erfahren
Verkehrswegefahrt (mit Fotostrecke)

Keine Rettungsgasse: Hockenheimer Feuerwehr muss zu Fuß zum Einsatz

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Hoggemer Höfe Tour (1)

Hoggemer Höfe Tour: Zu Gast beim Familienbetrieb Kief

Veröffentlicht
Von
Markus Müller
Mehr erfahren

Die Neuaufstellung der Stadtlinie, wie sie heute in Hockenheim gefahren wird, fand im Jahr 1995 statt. Damals reichte ein Stadtbus mit 22 Sitz- und zwölf Stehplätzen. Auch hier sind die Anforderungen gewachsen, sodass heute ein Citaro K mit 33 Sitz- und 53 Stehplätzen zum Einsatz kommt.

Im Jahr 1999 machte Sohn Klaus Jahnke seinen Busführerschein und fing an, seine Sporen hinterm Lenkrad als einer der jüngsten Busfahrer Europas zu verdienen. Er absolvierte eine Mechaniker- und eine Kaufmannsausbildung, um später den Betrieb übernehmen zu dürfen. Hinzu kamen zahlreiche Abendschulen und zusätzliche Prüfungen, wie die zur Erlaubnis zum Führen eines Betriebs zur Personenbeförderung.

Das Jahr 2005 brachte einen großen Rückschlag für das Unternehmen: Heinz Jahnke wurde durch unglückliche Umstände querschnittsgelähmt. Er konnte nicht mehr Bus fahren und in der Werkstatt tätig sein. Er engagierte sich aber weiter in der Politik für die FDP als Gemeinderat bis 2014 und als Kreisrat bis ins Jahr 2019.

Ohne Kündigung durch Corona

Klaus Jahnke, zu diesem Zeitpunkt noch in der Ausbildung zum Speditionskaufmann, übernahm die Werkstatt und half in seiner Freizeit, indem er Bus fuhr. 2007 wechselte er vollständig in den elterlichen Betrieb und 2008 erfolgte die Eintragung als Geschäftsführer. Uta Jahnke steht weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.

2019 erfolgte die Übertragung der Geschäfte auf Klaus Jahnke. Kurz darauf brachen nicht einfache „Corona-Jahre“ mit teils kompletten Betriebsverbot im Bereich touristische Verkehre an. Ab dem Jahr 2021 ging es in kleinen Schritten wieder mit dem Reiseverkehr los und man startete 2022 komplett durch - was auch mit einem Kauf eines weiteren neuen Busses signalisiert wurde.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Man hatte es durch diese schwierige Zeit geschafft, ohne einem Mitarbeiter kündigen zu müssen, und ist dankbar für all die gebrachten „Einbußen“, die seitens der Mitarbeiter getragen wurden. Man feierte das 50-jährige Jubiläum mit der Familie und den aktiven und nicht mehr aktiven Fahrern in dem Räumen der Firma Jahnke Reisen.

Großen Dank empfinden die Verantwortlichen gegenüber all den Kunden, die in den Anfängen an die Firma Jahnke geglaubt haben und denen, die ihr Vertrauen auch heute noch auf Jahnke Reisen setzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das 50. Jubiläum feierten sie mit der Familie sowie aktiven und nicht mehr aktiven Fahrern in dem Räumen der Firma. Für die Kunden gibt es auf den Katalogfahrten als Dankeschön einen Gutschein zum Einlösen auf den Katalogreisen 2024/2025.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung