"Dreck-weg-Tag"

Stadt ruft zum kollektiven Frühjahrsputz in Hockenheim auf

Beim "Dreck-weg-Tag" am 25. März soll die Stadt Hockenheim mit einer gemeinsamen Aktion in fünf Bereichen rundum gesäubert werden. Die Verwaltung hoff dabei auf rege Teilnahme unter den Bürgern.

Von 
Stadt Hockenheim
Lesedauer: 
In der Gruppe macht der Großputz mehr Spaß: Gauß-Schülerinnen sind 2018 zwischen Aquadrom und Lußheimer Straße auf der Jagd nach wildem Müll. © Oechsler

Hockenheim. Der elfte Hockenheimer Dreck-weg-Tag soll am Samstag, 25. März, von 10 bis 12 Uhr die Stadt sauberer und attraktiver machen sowie einen Beitrag für die Umwelt leisten – und das mit hoffentlich vielen helfenden Händen, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus.

Der Frühling naht – Bäume und Wiesen beginnen zu blühen, mildere Temperaturen laden dazu ein, die Zeit wieder vermehrt im Freien zu verbringen. Jedoch wurden über die kalten Monate hinweg vielerorts Flaschen, Verpackungen und anderer Müll zurückgelassen.

"Dreck-weg-Tag" soll die schöne Umgebung in Hockenheim von Unrat befreien

Damit die Hockenheimerinnen und Hockenheimer sowie die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Rennstadt ihre Unternehmungen in einer schönen Umgebung genießen können, findet der jährliche „Dreck-weg-Tag“ statt, bei dem freiwillige Helfer die Stadt von zurückgelassenem Unrat befreien. Der Fachbereich Bauen und Wohnen der Stadtverwaltung Hockenheim hoffe auf eine rege Teilnahme an der Aufräumaktion.

Der elfte Dreck-weg-Tag im Überblick

Treffpunkt: Samstag, 25. März, um 10 Uhr, Parkplatz Rudolf-Harbig-Halle.

Durchführung der Reinigungsaktion: von 10 bis 12 Uhr in einem von fünf Bereichen.

Bereich 1: Evangelischer Kirchengarten/Stadtzentrum, Karlsruher Straße.

Bereich 2: Grünanlage Lußheimer Straße, Bahnstrecke.

Bereich 3: Talhausstraße, Grünanlagen Mittel- und Seitenstreifen.

Bereich 4: 1. Industriestraße – L 722.

Bereich 5: Hockenheim Süd.

Abschluss: Ab 12 Uhr am Waldfestplatz (Altes Fahrerlager). 

Der Startschuss für die zweistündige Aktion fällt auf dem Parkplatz der Rudolf-Harbig-Halle. Dort teilt der städtische Bauhof die Helfer zunächst in Gruppen für die fünf Reinigungsbereiche auf. Außerdem wird Arbeitsmaterial wie Müllsäcke, Greifzangen und Handschuhe ausgegeben. Anschließend fahren die Helferinnen und Helfer selbst zu einem der Reinigungsbereiche und sammeln dort Müll auf. Dabei werden sie von den Mitarbeitenden des Bauhofs betreut und unterstützt – diese entsorgen anschließend den Müll in den jeweiligen Bereichen.

Nach Ende der Aktion sind alle Mitwirkenden ab 12 Uhr zu einem Mittagessen auf dem Waldfestplatz (Altes Fahrerlager) eingeladen. Dort können sich die Teilnehmenden als Dank für ihren Einsatz mit Gulasch- oder Kartoffelsuppe, Brot und alkoholfreien Getränken stärken.

Mehr zum Thema

Erfindung

Zwei Mädels und der Opa: Tüftler-Trio aus Hockenheim auf Müllmission

Veröffentlicht
Von
Corinna Perner
Mehr erfahren
Lokale Agenda

An diesen Orten in Hockenheim kann man Kork abgeben

Veröffentlicht
Von
Corinna Perner
Mehr erfahren
Advent

Hockenheim: Grüne Engel setzen mit Baumschmuck Impulse

Veröffentlicht
Von
Corinna Perner
Mehr erfahren

Teilnehmen können Einzelpersonen, Vereine, Firmen, Nachbarschaftsgruppen oder ähnliches. Bei Interesse an einer Teilnahme wird um Anmeldung bei der Stadtverwaltung Hockenheim, Fachbereich Bauen und Wohnen, bei Sandra Szast unter Telefon 06205/21 26 03 oder per E-Mail unter info@hockenheim.de gebeten. 

Mehr zum Thema

Altlußheim „Dreck-weg“ Woche läuft

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Dreck-weg-Tag Abfall sorgt für viel Ärger

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Reinigungsaktion Weg mit dem Dreck

Veröffentlicht
Mehr erfahren