Hockenheim. Die Bürgerinitiative Pro Stadtwald C4 (BI) hat mit zahlreichen Helfern bei idealem Wetter eine Putzaktion im Stadtwald C4 durchgeführt. Dazu trafen sich rund 20 Unterstützer, unter ihnen die Gemeinderäte Markus Fuchs (CDU) und Christian Keller (Grüne). Die Gruppe wurde fachkundig von Forstwirt Volker Ziesling angeleitet.
Die Jungbäume in den Pflanzfeldern vom März 2020 wurden bei der Aktion von Gräsern und Unkraut befreit. Anschließend wurden die Bäume gezählt, um einen Überblick zu bekommen, wie viele von ihnen gut angewachsen sind. Dies erlaubt eine optimierte Wahl der Baumsorten für die nächste Pflanzaktion, erklärt Sprecherin Stefanie Garcia Laule. Die Statistik werde zurzeit erarbeitet und demnächst veröffentlicht.
Der Einsatz diente auch der Entfernung der invasiven Kermesbeere im Stadtwald C4. Die nicht einheimische Pflanze verbreitet sich sehr schnell und sondert ein Gift ab, um Pflanzen im Umfeld absterben zu lassen. „Zum Glück waren nur wenige Kermesbeere-Sträucher vorhanden“, berichtet Garcia Laule.
Die Putzaktion vom vergangenen Jahr scheine erfolgreich gewesen zu sein, als viele Kermesbeeren entfernt wurden. Die meisten befänden sich auf dem Bundesgelände in der Nähe der Verbindungsstraße zur Rastanlage. Auch dort wurden die „Eindringlinge“ entfernt, allerdings ist eine weitere Putzaktion nötig. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-stadtwald-schuetzer-im-kampf-gegen-kermesbeere-_arid,1831901.html