Putzaktion

Stadtwald-Schützer im Kampf gegen Kermesbeere

Von 
zg
Lesedauer: 
Erneut im Einsatz für eine dichtere Bewaldung zur Autobahn hin: Die Aktiven der Bürgerinitiative Pro Stadtwald C 4 haben den Wald mit Bändern in Abschnitte eingeteilt, in denen sie Gräser und Unkraut entfernen. © BI Pro Stadtwald C4

Hockenheim. Die Bürgerinitiative Pro Stadtwald C4 (BI) hat mit zahlreichen Helfern bei idealem Wetter eine Putzaktion im Stadtwald C4 durchgeführt. Dazu trafen sich rund 20 Unterstützer, unter ihnen die Gemeinderäte Markus Fuchs (CDU) und Christian Keller (Grüne). Die Gruppe wurde fachkundig von Forstwirt Volker Ziesling angeleitet.

Die Jungbäume in den Pflanzfeldern vom März 2020 wurden bei der Aktion von Gräsern und Unkraut befreit. Anschließend wurden die Bäume gezählt, um einen Überblick zu bekommen, wie viele von ihnen gut angewachsen sind. Dies erlaubt eine optimierte Wahl der Baumsorten für die nächste Pflanzaktion, erklärt Sprecherin Stefanie Garcia Laule. Die Statistik werde zurzeit erarbeitet und demnächst veröffentlicht.

Der Einsatz diente auch der Entfernung der invasiven Kermesbeere im Stadtwald C4. Die nicht einheimische Pflanze verbreitet sich sehr schnell und sondert ein Gift ab, um Pflanzen im Umfeld absterben zu lassen. „Zum Glück waren nur wenige Kermesbeere-Sträucher vorhanden“, berichtet Garcia Laule.

Mehr zum Thema

Arbeitseinsatz

Hockenheimer CDU bekämpft Kermesbeere

Veröffentlicht
Von
ska
Mehr erfahren
Bauhof

Beim Spielen fühlen wie ein Pilot

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Hockenheim

Kultursommer im Pumpwerk mit fünf Veranstaltungen

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren

Die Putzaktion vom vergangenen Jahr scheine erfolgreich gewesen zu sein, als viele Kermesbeeren entfernt wurden. Die meisten befänden sich auf dem Bundesgelände in der Nähe der Verbindungsstraße zur Rastanlage. Auch dort wurden die „Eindringlinge“ entfernt, allerdings ist eine weitere Putzaktion nötig. zg

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung