Hockenheim

Besucher des Glücksgefühle Festivals in Hockenheim zeigen Empathie

Der DKMS-Stand beim Glücksgefühle Festival auf dem Hockenheimring wird zum vollen Erfolg. Über 1000 Besucher lassen sich als Stammzellenspender registrieren.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Die Glücksgefühle-Organisatoren Markus Krampe und Lukas Podolski am DKMS-Stand © DKMS

Hockenheim. Das Glücksgefühle-Festival am Hockenheimring stand nicht nur für atemberaubende Konzerte von den größten Künstlern verschiedener Musikrichtungen, sondern auch für ein unvergessliches Drumherum, dass dem Namen des Megaevents absolut gerecht wurde.

Rundum Glücksgefühle im Hockenheimer Motodrom

Gelebte Gemeinschaft und friedliches Miteinander wurden am Glücksgefühle-Wochenende zum Credo im Motodrom. Passend dazu haben sich die Veranstalter Lukas Podolski und Markus Krampe auch der Wohltätigkeit verschrieben. So gabe es mitten im Publikumsbereich der Euphoria-Bühne den sogenannten „Glücksbrunnen“. In diesen konnten die Besucher Token oder Münzen werfen und der Gesamtbetrag wird dem RTL Spendenmarathon zugute kommen.

Ein weiterer Aspekt der Humanität und Wohltätigkeit beim Glücksgefühle-Festival war der Stand der Deutschen Knochenmarkspende (DMKS). Unter dem Motto „Teile dein Glück – werde Stammzellenspender“ bot sich den Besuchern die Möglichkeit, sich als Stammzellenspender direkt vor Ort registrieren zu lassen. Mit gut erkennbaren roten Zelten lag der Stand der gemeinnützigen Organisation genau zwischen den beiden großen Festivalbühnen, der Euphoria- und der Cloud-9-Stage.

Mehr zum Thema

Hockenheimring

Glücksgefühle-Festival in Hockenheim: Supermarkt, Check-In, Orientierung

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Hockenheimring

Glücksgefühle Festival: Die Emotionen fliegen himmelhoch

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel , Henrik Feth , Matthias Mühleisen und Vanessa Schwierz
Mehr erfahren
Hockenheimring

Glücksgefühle Festival: Spektakuläres Finale

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz und Henrik Feth
Mehr erfahren

„Dass es am Ende mehr als 1000 Personen waren, die sich in die DKMS aufnehmen ließen, übertraf die Erwartungen bei Weitem“, heißt es in einer Pressemitteilung der Organisation. Besonders erfreulich sei dabei, dass 70 Prozent der neuen Stammzellenspender unter 31 Jahre alt ist und somit einer Generation angehört, die für die Arbeit des DKMS „besonders wichtig ist“.

Wie bedeutungsvoll eine Registrierung zum Stammzellenspender sein kann, bewies sich direkt auf dem Festivalgelände. Denn auch ehemalige Patienten, Unterstützer und bereits Registrierte besuchten die DKMS am Hockenheimring und feierten gemeinsam unter blauem Himmel das Leben. Unter ihnen war auch die geheilte Blutkrebspatientin Solveig Hintzen: „Wie schön, dass ihr hier seid, um bei dieser tollen Stimmung Stammzellspender zu gewinnen. Ich kann nur jedem empfehlen, sich bei der DKMS zu registrieren. Mir hat es das Leben gerettet.“ Damit zeigte sich, wie weitreichend die Glücksgefühle durch das Motodrom strömten und wie nachhaltig ein solches Festival sein kann.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Thema : Glücksgefühle-Festival

  • Freizeit Glücksgefühle Festival 2025 vorbei – Headliner 2026 steht

    Auf dem Hockenheimring wurde drei Tage lang das Glücksgefühle-Festival gefeiert: Alles zu den Stars und der Zukunft der Veranstaltung in unserem Liveticker.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Sicherheit beim Glücksgefühle Festival: Glückshelfer, Hilfsmittel & mehr

    Die „Glückshelfer“ kümmern sich um die Sicherheit auf dem Glücksgefühle Festival. Welche Codewörter und Tools verwendet werden können, ist im Artikel erklärt.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Glücksgefühle Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer für den Headliner 2026

    Während die Glücksgefühle 3.0 in den Startlöchern stehen, äußert Organisator Lukas Podolski nun seinen Wunsch, Helene Fischer im kommenden Jahr bei der vierten Ausgabe des Festival nach Hockenheim zu locken.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung