Vandalismus

Vier Tage in Hockenheim geschwommen: Möbel aus Kraichbach geborgen

Tische, Bänke, Stühle, sogar ein Grill und eine Biotonne schwammen dieser Tage im Kraichbach bei Hockenheim. Wie Zeugen mitteilen, trieben sie bereits seit mehreren Tagen in dem Fluss. Jetzt wurde das Gewässer bereinigt.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Trauriger Anblick: Gartenbänke, Tische, eine medizinische Liege liegen kreuz und quer am Kraichbachufer und teilweise im Wasser. Ob es sich um einen besonders gravierenden Fall von illegaler Müllentsorgung oder um Vandalismus handelt, ist zunächst unklar – die Gegenstände scheinen in gutem Zustand zu sein. © Lenhardt

Hockenheim. Der Bauhof des Landbetriebs Gewässer hat die in den Kraichbach geworfenen Möbelstücke noch am Dienstag entfernt. Das hat die Pressestelle des Regierungspräsidiums Karlsruhe auf Anfrage unserer Zeitung mitgeteilt. Nach am Mittwoch eingegangenen Zeugenaussagen lagen die Objekte wie Tische, Bänke, Stühle, ein Grill sowie Mülleimer und Biotonnen bereits am Samstag im Kraichbach.

Die Mitarbeitenden des Landesbetriebs nähmen kleinere Verunreinigungen durch alte Fahrräder, Büchsen, Tüten oder Ähnliches während ihrer Unterhaltungstätigkeiten einfach und unkompliziert mit und entsorgten diese, berichtet die Pressestelle des Regierungspräsidiums.

Fotostrecke

Hockenheim: Möbel in den Kraichbach geworfen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren

Formal zuständig sei aber bei Gewässerverunreinigungen und Fällen von Abfallentsorgung im Gewässer gemäß Wassergesetz Baden-Württemberg die Untere Wasserbehörde im Rahmen ihrer allgemeinen Gewässeraufsicht. Über sie erfolge gegebenenfalls auch die Einschaltung der Ortspolizeibehörde.

Möbel im Kraichbach bei Hockenheim geborgen: Behörden unterstützen sich

Der Landesbetrieb Gewässer könne unter Umständen bei der Bergung von Gegenständen oder sonstigen Maßnahmen unterstützen. So auch im konkreten Fall, in dem die Untere Wasserbehörde beim Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Hockenheim aktiv geworden seien.

Mehr zum Thema

HÖP (mit Fotostrecke)

Vandalismus in Hockenheim: Was machen die Möbel im Kraichbach?

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Hochwasserschutz

HÖP hält das Hochwasser in Hockenheim noch in Schach

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Theodor-Heuss-Realschule

Hockenheimer Schüler untersuchen die Qualität des Kraichbachs

Veröffentlicht
Von
THRS
Mehr erfahren

Die aus dem Bach geborgenen Gegenstände, die offenbar nicht in die Kategorie wild entsorgter Müll fallen, werden für die nächsten Tage auf dem Betriebshof des Landesbetriebs Gewässer in Ketsch, Brühler Landstraße 1, gelagert, teilt die Pressestelle auf Anfrage unserer Zeitung mit.

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung