Rheinhallengaststätte

450 Haxen gehen in Ketsch weg wie warme Semmel

Die Kurpfalz-Wanderer freuen sich über Erfolg des Haxenfestes in Ketsch.

Von 
mab
Lesedauer: 
Beste Stimmung beim Haxenfest – kein Wunder, schließlich sitzt SPD-Gemeinderat Jens Kochendörfer (5. v. l.) mit am Tisch. © Brückl

Ketsch. Die Kurpfalz-Wanderer Ketsch hatten zum Haxenfest vor die Rheinhallengaststätte geladen und die Ketscher sind der Einladung vielzählig gefolgt. Denn am Sonntag, letzter Tag der zweitägigen Veranstaltung, waren die Portionen mit Haxe, Kraut und Brötchen schon derart dezimiert, dass Vorsitzender Peter Nauth leicht und locker davon ausgehen konnte, dass alle 450 Haxen, die der Verein für das Fest geordert hatte, weggehen werden.

So soll es sein und das ist auch dringend notwendig, denn die Wanderer, die rund 100 Mitglieder im Alter zwischen 20 und 93 Jahren vereinen, haben zwei Jahre wegen Corona auf Einkünfte weitestgehend verzichten müssen, während die Kosten keine Pause einlegten.

DJ Graf Zahl machte während der 41. Festauflage am Samstag bis 21.30 Uhr Musik und begann am Sonntag wieder ab 10 Uhr, sodass die gute Stimmung ihre Fortsetzung fand. Die Ketscher Hewwlguggler, die so manches Fest mit ihrer Musik bereichern, nutzten die Gelegenheit, um sich mal als Stammtischgäste auf den Konsum zu konzentrieren.

Mehr zum Thema

Kurpfalzwanderer

Wandern und Schmankerl: Haxenfest lockt Gäste nach Ketsch

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Kleintierzüchter

Beim Hähnchenfest in Ketsch stimmt rundum einfach alles

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Kleintierzuchtverein C 102

Ketsch fährt dieses Wochenende auf: Knusprige Hähnchen und satter Sound

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Am 3. Dezember organisieren die Kurpfalz-Wanderer den Volkswandertag. Dann werden Strecken von fünf, zehn und 20 Kilometern sowie 30 und 50 ausgewiesen. mab

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung