ADFC

ADFC in Ketsch: Fahrrad-Codierung und Infostand

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) bietet beim Radaktionstag in Ketsch mehrere Aktionen an - darunter die Möglichkeit sein Rad codieren zu lassen oder ein Sicherheitstraining mit Experten zu absolvieren.

Von 
ADFC
Lesedauer: 
Der ADFC bietet regelmäßig Aktionen an wie hier am Spargelsamstag. Beim Radaktionstag im Ketscher Bruch ist der Club ebenfalls mit dabei. © ADFC

Ketsch. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) beteiligt sich aktiv am Radaktionstag der Gemeinde Ketsch am Samstag, 15. Juni, von 12 bis 16 Uhr, mit einem Infostand und einer Fahrrad-Codierungsaktion. Außerdem wird Fahrradtrainer Georg Ramsch auf dem Verkehrsübungsplatz „im Bruch“ einige Übungen zum sicheren Fahrrad- und Pedelec-Fahren mit Interessierten durchführen und der Fahrradclub tritt erstmals mit dem Radelkino in Erscheinung. Bei der Fahrrad-Codierung wird jedem Vehikel mit einem individuellen Code dessen Besitzer zugeordnet. Dieser Code wird in den Rahmen des Fahrrades gut sichtbar eingraviert.

„Zusätzlich zu einem guten Fahrradschloss bietet dieser Service einerseits die Möglichkeit, gefundene oder beschlagnahmte Fahrräder schnell und unproblematisch wieder ihren rechtmäßigen Besitzern zukommen zu lassen, andererseits ist es dadurch leicht, nachzuweisen, ob ein Fahrrad gestohlen wurde,“ erklärt dazu ADFC-Sprecher Florian Reck aus Oftersheim und ergänzt: „Die Codierung hat außerdem eine abschreckende Wirkung auf Fahrraddiebe.“

Am Ketscher Radaktionstag: Fahrradcodierung für ADFC-Mitglieder für 7,50 Euro

Für die Fahrradcodierung zahlen ADFC-Mitglieder 7,50 Euro am Akku 2,50 Euro und Nichtmitglieder 15 Euro und für den Akku 5 Euro – wer am Radaktionstag neues ADFC-Mitglied wird, erhält eine kostenlose Codierung. Für diese wird seitens des Clubs darum gebeten, einen Eigentumsnachweis oder Kaufbeleg sowie den Personalausweis mitzubringen.

Mehr zum Thema

Radsport (mit Fotostrecke)

Rheindamm-Radeln: „Ketsch me if you can“ ein Mega-Erfolg

Veröffentlicht
Von
Birgit Schillinger
Mehr erfahren
Radsport

Für Jugendfeuerwehr: Ketscher Spendentour nach Kroatien startet

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Gemeinde

Ketscher Radaktionstag: Strampeln für die Sendung mit der Maus

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Die Codierung wird voraussichtlich zwischen 12 Uhr und 14 Uhr stattfinden, die Sicherheitsübungen dann zwischen 14.30 und 16 Uhr. Die Sicherheitsübungen sind dabei als kostenloses Schnuppertraining konzipiert, ersetzen also kein intensives Sicherheitstraining.

„Wir wollen damit zeigen, dass es sinnvoll ist, sich bewusst zu machen, welche Kräfte auch beim Fahrradfahren – insbesondere mit dem Pedelec – wirken und dass es sinnvoll ist, wie auch beim Autofahren, immer mal wieder solche Manöver wie das richtige Bremsen zu trainieren. Mit Georg Ramsch führt ein erfahrener E-Bike-Trainer die Übungen durch“, so Florian Reck weiter.

Beim Ketscher Radaktionstag wird gezeigt, wie viel Energie eine Filmvorführung benötigt

In der gesamten Aktionszeit kann außerdem das neue Fahrradkino ausprobiert werden. „Beim Fahrradkino kann man ganz praktisch erleben, wie viel Energie es braucht, um einen Film vorzuführen, denn die Zuschauer betreiben den Projektor mit der eigenen Muskelkraft. Das ist ein faszinierendes Erlebnis“, so Georg Ramsch.

Das neue Projekt der Verkehrspädagogik des ADFC Rhein-Neckar sei demnach ein echtes Highlight, das auch Vereine, Kommunen und Unternehmen für ihre Feste und Aktionen anmieten können. Neben den Aktionen des Fahrradclubs wird beim Radaktionstag in der Enderlegemeinde auch ein Radflohmarkt und ein Rad-Check stattfinden.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung