Ketsch. Dass der Aktiontag Ketscher Vereine, der vom Vereinsstammtisch, welcher mittlerweile unter dem Dach der IG Ketscher Vereine angesiedelt ist, keine Eintagsfliege bleiben soll, versicherten die Organisatoren und Mitwirkenden bereits 2022. Nach einer sehr erfolgreichen Premiere, bei der sich rund 20 Ketscher Vereine, Organisationen und Gruppierungen unter der Schirmherrschaft des damaligen Bürgermeisters Jürgen Kappenstein mit Mitmachangeboten und Informationsständen präsentierten zog man eine positive Bilanz.
Der erste Ketscher Vereinstag hat sich direkt positiv auf die Mitgliederzahlen ausgewirkt
„Rückblickend lässt sich sagen, dieser Aktionstag 2022 war nicht nur eine gute Idee, sondern ein sehr gelungene Sache. Zum einen haben die Besucher in und vor der Rheinhalle ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot vorgefunden. Zum anderen waren die teilnehmenden Vereine sehr engagiert, was sich später im Nachgang positiv auf die Mitgliederzahlen auswirkte. Viele Interessierte haben sich nach dem Aktionstag neu bei einem Vereine oder einer Organisation angemeldet, was ja eines der Ziele einer solchen Veranstaltung ist“, betont Günther Klefenz für den Vereinsstammtisch.
Mittlerweile habe man nicht nur erneut alle Vereine und Gruppierungen in Ketsch darüber informiert, dass in 2024 wieder ein Aktionstag stattfinden soll, sondern auch seitens der Gemeindeverwaltung wurde für die Umsetzung am 24. März von 15 bis 19 Uhr in der Rheinhalle und auf dem Vorplatz des Foyers grünes Licht geben.
Drei neue Teilnehmer unter den bisher 18 angemeldeten Vereinen
„Mit mittlerweile 18 teilnehmenden Vereinen und Organisationen ist die Resonanz sehr gut. Drei Vereine – die Kurpfalz Wanderer, der Wassersportclub und das Marathon Team – sind neu dabei und einige Vereine haben schon konkret benannt, was sie beispielsweise an Bühnenprogramm, Mitmachaktionen oder kulinarischer Unterstützung anbieten möchten“, ergänzt Klefenz.
Noch seien einige wenige Präsentationsflächen in der Rheinhalle verfügbar, im Außenbereich gäbe es jedoch noch genug Fläche. Ihre Teilnahme hätten nicht nur die großen Ketscher Vereine, wie beispielsweise die TSG oder die Spvgg 06 zugesagt. Der Teilnehmerreigen umfasst derzeit sowohl Sportvereine, kulturelle Vereine oder Sozial-und Gesellschaftsorientierte Vereine.
„Nach wie vor können und sollen sich noch Vereine und Organisation melden und die Gelegenheit nutzen, sich zu präsentieren. Dazu kann man mit Ralph Oswald oder mit mir Kontakt aufnehmen. Den Ketschern und allen Interessierten zu zeigen, welche Möglichkeit es in der Enderlegemeinde gibt, um gemeinsam seine Freizeit zu gestalten oder Interessen zu pflegen, ist beim Aktionstag Ketscher Vereine in einem sehr gut organisierten und ansprechenden Format möglich“, so Klefenz.
Der Sprecher des Vereinsstammtisches zählt zudem einige Vorteile auf: „Und für die Besucher lohnt sich das Vormerken dieses Termins auf alle Fälle. Wo sonst hat man die Chance in kurzer Zeit so viele Informationen über die Vereine zu bekommen – und ganz besonders auch die Menschen kennenzulernen, die in den Vereinen aktiv sind?“.
Beim Aktionstag der Ketscher Vereine, damals im April 2022 allenfalls, ließen sich die Besucher nicht lange bitten und die Rheinhalle war sowohl während des attraktiven Bühnenprogrammes und auch an den Informationsständen sehr gut besucht.
An diesen Erfolg wieder anzuknüpfen ist nun das Ziel der Organisatoren. Der Aktionstag Ketscher Vereine findet zu Beginn der Osterferien in Baden-Württemberg am 24. März von 15 bis 19 Uhr in der Rheinhalle Ketsch statt. Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Timo Wangler.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-aktionstag-ketscher-vereine-kehrt-im-maerz-zurueck-_arid,2170271.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html