Ketsch/Hockenheim. Klimaschutz beginnt bereits bei unserer Ernährung. Denn: Würden alle Menschen so essen wie durchschnittliche Europäer und Europäerinnen, dann bräuchten wir jährlich zwei Erden. Um Menschen den Zusammenhang von Lebensmitteln und dem damit verbundenen CO2-Ausstoß näherzubringen, lädt das Team der Fair Trade Stadt Hockenheim am Mittwoch, 27. September, um 19.30 Uhr ins Central Kino Ketsch ein. Gezeigt wird die Dokumentation „Anders Essen“, bei welcher drei Familien bei deren Selbstversuch begleitet werden, mit einer umweltschonenden Ernährung den CO2-Ausstoß zu verringern.
Der Film läuft während der Fairen Woche vom 15. bis 29. September und geht unter anderem den Fragen nach, wie unsere derzeitige Lebensmittelproduktion funktioniert, ob wir auf der individuellen Ebene daran etwas ändern können und welche Möglichkeiten es gibt, unsere Ernährung nachhaltiger zu gestalten? Im Anschluss an den Film gibt es einen Kurzvortrag mit der veganen Foodbloggerin und Ernährungsberaterin Vanessa Schäfer.
Der Eintritt ins Central Kino kostet 6,50 Euro, die Tickets können online, im Kino oder bei der Vorverkaufsstelle Buch & Manufakturwaren, Hockenheimer Straße 34 in Ketsch erworben werden. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-anders-essen-_arid,2129635.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html