Ketsch. Es steht direkt ein Höhepunkt an, wenn am Freitag, 4. August, das 70. Ketscher Backfischfest beginnt, freuen sich die Organisatoren der großen Sause auf dem Festplatz in Ketsch bereits jetzt. „Wir eröffnen das Backfischfest mit der beliebten Band ,Radspitz’ – das ist etwas ganz Neues“, sagt Claus Heim, von der Backfischfestgesellschaft.
Sollte sich, was laut Organisatoren zu erwarten sei, die Anziehungskraft dieser Partyband erneut bestätigen, dann wäre bereits am ersten Abend mit einem vollen Festzelt zu rechnen.
Danach ist bis Sonntag, 13. August, Backfischfestzeit in Ketsch. Diesmal, so der Plan, gäbe es auch wieder Backfisch im großen Festzelt. Nachdem sich Fischliebhaber im vergangenen Jahr zwar auf dem Festgelände mit Fischspezialitäten unterschiedlicher Art versorgen konnten, war es für die Besucher zunächst ungewöhnlich, dass im Zelt links und rechts der Bühne die großen Fischbäckereien fehlten.
Beim Backfischfest in Ketsch gibt es neue Anbieter an der Fritteuse
„Wir haben die Fischbäcker in diesem Jahr alle angefragt, nach gemeinsamen Lösungen gesucht, jedoch ist der Stand der Dinge so, dass die beiden Ketscher Fischbäcker aufgrund des Risikopotentials, der gestiegenen Kosten, der Personalproblematik und aus weiteren Gründen nicht zurückkehren werden. Allerdings haben wir andere Anbieter gefunden, so dass es im Zelt wieder links und rechts der Bühne Backfisch geben wird. Schon heute kann ich sagen, dass es vielleicht nicht die gleiche Auswahl mit zahlreichen Fischsorten geben wird. Da wir jedoch zusätzlich auf dem Gelände wieder weitere Fischangebote, wie beispielsweise die sehr beliebten ungarischen Spezialitäten aus dem vergangenen Jahr oder den beliebten Flammlachs haben werden, ist die Auswahl insgesamt sehr vielseitig“, ergänzt Heim.
Das Festzelt indes, so habe man bereits mit dem Festwirt besprochen, werde optisch noch attraktiver gestaltet und somit sei ein tolles Ambiente zum Feiern des runden Geburtstages der Veranstaltung gesichert.
Mit Rothaus bleibe die Brauerei aus dem Vorjahr bestehen und für die Festmeile seien außerdem schon zahlreiche Attraktionen und neue Fahrgeschäfte verpflichtet. „Vom Programm her wird es sicher wieder den irischen Abend geben, der Kindernachmittag ist fix und ,Radspitz’ wird insgesamt dreimal die Festzeltbühne rocken. Weitere Überraschungen und Programmpunkte werden wir nach und nach bekanntgeben, hier möchten wir natürlich den Spannungsbogen noch etwas erhalten“, so Heim weiter.
Höhenfeuerwerk zum Abschluss des Backfischfests in Ketsch
Worauf sich die Festbesucher sicher freuen dürfen, sei ein Höhenfeuerwerk, das diesmal ein Abschlussfeuerwerk am Sonntag, 13. August, sein wird.
„Wir möchten beim Backfischfest gerne Traditionen erhalten und diese mit modernen Aspekten ergänzen. Ob Speiseangebot, Bühnenprogramm oder Festmeile. In sieben Jahrzehnten ändern sich viele Dinge, Vorgaben und Erwartungen. Im vergangenen Jahr konnten wir das Backfischfest mit einem Besucherrekord abschließen und die Gäste begeistern. Dies ist auch in diesem Jahr unser Wunsch und dafür braucht es Vielfalt und man muss am Puls der Zeit bleiben“, bekräftigt Claus Heim. Auch wenn laut Kalender noch vier Monate bis zum Fassbieranstich im Festzelt verbleiben und vorher natürlich noch der neue Fischerkönig beim Königsangeln am Anglersee ermittelt werden muss, laufen die Planungen der Backfischfestgesellschaft bereits auf Hochtouren.
„Zumindest haben wir im Vergleich zum vergangenen Jahr Themen rund um Auflagen, Pandemie und sonstigen Unsicherheiten hoffentlich überwunden, doch jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Den Besuchern ein großartiges Backfischfest zu bieten, dafür setzten wir uns ein“, versichert Claus Heim.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-backfischfest-in-ketsch-wieder-mit-backfisch-_arid,2069548.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html