Ketsch. Kaum hat Hubertus Weijers alias Huub Dutch sich in Mitten des Central Kinos in Ketsch platziert, um den ersten Song zu performen, schnippst das Publikum lässig mit den Fingern den Rhythmus mit. Dass im ausverkauften Saal einige Zuschauer waren, die das Huub Dutch Duo nicht zum ersten Mal sehen, wurde schneller deutlich als Huub seinem eigentümlich anmutenden Instrument, dem sogenannte Wäscheleinofon, bassige Töne entlocken konnte.
Dieses Konstrukt aus einem runden Speiskübel, einem Besenstiel und einer Wäscheleine stand in der knapp dreistündigen Show, in welcher der gebürtige Niederländer mit seinem kongenialen Partner Chris Oettinger am Klavier brillierte, immer wieder im Mittelpunkt des abwechslungsreichen Bühnengeschehens und zog die Besucher dauerhaft in seinen Bann.
In den ersten Reihen im Ketscher Kino ist auch eine Hockenheimerin vertreten
„Die beiden sind einfach klasse und ich freue mich total, dass Huub Dutch nun endlich mal in Ketsch auftritt. Ich habe deren unterschiedliche Programem schon öfters gesehen, aber es ist immer anders und nie langweilig“, bekräftigt Elke Schiefer aus Hockenheim, die von einer der ersten Reihen aus das Programm verfolgen konnte.
Huub und Chris, den der Niederländer immer wieder mit Verweis auf dessen Baden-Württembergische Herkunft vorstellte, lieferten punktgenau. Anekdoten aus dem Leben, Blickwinkel und Perspektiven zum Geschehen aus dem eigenem Haushalt bis hin zu Themen der großen Welt boten zuverlässig den Einstieg in selbst komponierte Songs mit geistreichen Texten und hochmusikalischer Performance aus den Stilrichtungen Blues, Jazz und Swing.
Ob Wäscheleinofon, Trompete, Speiskübel, Trichterschlauch oder Fuss-Marcaras – Huub bediente souverän sein fast schon unerschöpfliches Repertoire aus Instrumenten der speziellen und besonderen Art und seine großartige Stimme krönte jeden Song immer passend zum international geprägten Stil.
Mit Seidenbademantel und Hut: Privatier Claude begeistert in Ketsch
„Wir sind heute von Rauenberg nach Ketsch gekommen und die beiden sind einfach Weltklasse. Mir gefallen die lustigen Texte und die Stimme von Huub. Und Chris am Klavier ist ebenso eine Klasse für sich“, lobte Alexandra Böttcher in der ersten Pause, die etwa nach 75 Minuten Programm eingeläutet wurde, nachdem sich Huub auf der Bühne mittels Seidenbademantel und Hut in den Privatier Claude verwandelt hatte, französicher Akzent inklusive.
Denn schließlich, so verlautet er, sei diese Sprache doch etwas besonders Melodisches. „Hören sie doch mal hin. Ei heißt auf Französisch œuf. Das klingt doch gleich viel besser. Da ist doch gleich mehr Ei dran, wenn man œuf sagt“, skandiert Huub und schon swingt das Publikum beim Lied „L’été en pyjama“ (Sommer im Pyjama) gelassen mit.
Überhaupt springt der Funke von Gelassenheit und Lebensfreude ohne Mühe von der Kinobühne auf das Publikum in Ketsch über. Das Huub Dutch Duo beweist phänomenal, weshalb es völlig zurrecht den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg im Jahr 2021 erhielt: Musikentertainment der Extraklasse persönlich und mitreißend präsentiert.
In Ketsch war das Verlangen nach einem Auftritt des Duos groß
„Wir haben von unseren Gästen die Anfrage bekommen, ob wir das Huub Dutch Duo nicht mal nach Ketsch holen können, denn viele kennen die beiden von Veranstaltungen rund um Heidelberg. Nun hat es geklappt und wir haben volles Haus, was uns natürlich sehr freut“, führt Gabriele Hönig vom Central- Kino-Team bezüglich des gelungenen Abends aus.
Nach einem abendfüllenden Programm und mehreren Zugaben, die das Publikum mit viel Applaus von Huub und Chris forderten, endete die „Ketscher Premiere“ für das Duo aus Heidelberg. Würde man den Wünschen des Publikums entsprechen, könnte es durchaus in Zukunft eine Fortsetzung mit dem Huub Dutch Duo geben, denn der Abend mit den Musikern wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Das nächste Live-Event im Ketscher Central Kino ist am Mittwoch, 27. März, 19.30 Uhr. Dann wird es bei einem Poetry Slam lyrisch. In Zusammenarbeit mit „LeseZeit“ gehen neun Protagonisten an den Start und präsentieren dem Publikum Texte aus der eigenen Feder. Wer den stärksten Applaus einheimst, wird den Poetry Slam dabei gewinnen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-bassige-toene-im-ketscher-kino-mit-dem-huub-dutch-duo-_arid,2180673.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html