Vor der Rheinhalle - Planung für die Sause am 27. und 28 Mai bekommt den letzten Schliff / Bands und Bühnenprogramm startklar

„Beim Ketscher Maifest wird es abgehen“

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Bernd Bürkle (v.l.) und Jürgen Kugler von der Interessengemeinschaft Ketscher Vereine mit Günther Klefenz und Klaus Hoffman von den Tanzfreunden im Sitzungssaal des Rathauses bei der finalen Besprechung für das Maifest. © Scholl

Ketsch. Endlich wieder gemeinsam feiern, mit Familie und Freunden im Grünen auf Bierbänken sitzen, sich kulinarisch verwöhnen lassen, gute Unterhaltung durch das Bühnenprogramm und mitreißende Bands erleben und einfach wieder mal draußen ganz locker und ohne Einschränkungen zusammen sein: Wer hat sich dies nicht gewünscht in den vergangenen zwei Jahren? Genau hier setzt das Maifest 2022 an.

„Beim Maifest wird es dieses Jahr richtig abgehen. Die Menschen haben wieder Lust zu feiern und die Vereine haben etwas zu bieten“, davon ist Jürgen Kugler von der Interessengemeinschaft Ketscher Vereine (IG) überzeugt.

Jüngst traf sich das „Festkomitee“ mit Vertretern der teilnehmenden Vereine und der IG im Sitzungssaal des Rathauses, um der für Freitag und Samstag, 27. und 28. Mai, im „grünen Dreieck“ vor der Rheinhalle angesetzten Veranstaltung planerisch den letzten Schliff zu verpassen. Die KG Narrhalla und die Tanzfreunde als Hauptpartner des beliebten Festes zeigten sich gut vorbereitet, die „Juniorpartner“ wie die TSG, der Tennisclub und die Hewwlguggler, die unter dem Zusammenschluss „Vereinsstammtisch“ gemeinsam einen Getränkestand betreiben werden, sind in den letzten Zügen der Organisation. Der Verein Postillion, Deutsches Rotes Kreuz, Feuerwehr und der Musikverein 1929 wissen ebenso, wie ihr Einsatz beim Maifest geplant ist, es kann also losgehen.

Mehr zum Thema

Rheinhalle und grünes Dreieck

Ketscher Maifest soll wieder stattfinden

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Rheinhallengaststätte

Seniorenbeirat in Ketsch feiert 10-jähriges Bestehen

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Hauptversammlung

Gerd Welker bleibt an der Spitze der Ketscher Naturfreunde

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren

„Der Handwerker- und Gewerbeverein unterstützt das Ganze natürlich genauso wie die Gemeinde“, führt Kugler gerne aus. Am Freitag, 27. Mai, ist der Start des Festbetriebs für 17 Uhr anvisiert, die KG Narrhalla wird unter anderem mit Dampfnudeln und Käsespätzle, die Tanzfreunde mit Grillspezialitäten und Biergartenköstlichkeiten wie Wurstsalat und Sommersalaten, um nur Auszüge aus dem Angebot zu nennen, für die richtige „Basis“ sorgen, wenn es bei kühlen Getränken mit der Band „We rock“ dann ab 19 Uhr auf der Bühne hoch hergeht.

„Die Preise werden moderat gehalten, damit alle ihren Spaß haben. Ein komplettes Essen kann man schon weit unter 10 Euro haben und selbst an der Bar gibt’s trendige Cocktails bereits ab 4 Euro“, lassen die Tanzfreunde um Günther Klefenz wissen.

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr

Der Vereinsstammtisch schenkt unter anderem das beliebte Porter Bier aus. Der Samstag steht dann zunächst im Zeichen der Familie, wenn ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen sowie ein Kinderkarussell süße Sachen und die Präsentation eines echten Einsatzfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr die Kinderaugen strahlen lassen.

Die Bewegung wird besonders dann nicht zu kurz kommen, wenn auf der Maifestbühne das abwechslungsreiche Programm abläuft: „Ab 15 Uhr startet die Narrhalla das Programm unter anderem mit der Jugendgarde. Danach gibt’s die Hip-Hop-Kids der Tanzfreunde, Zumba und Aerobic mit der TSG und die Linedance-Gruppe der Tanzfreunde. Die Vorführungen sind, wenn das Publikum mitzieht und dass wünschen wir uns natürlich, zum Mitmachen ausgelegt“, stellt Günther Klefenz von den Tanzfreunden in Aussicht.

Pünktlich um 17 Uhr wird der Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Jürgen Kappenstein, zum Faßbieranstich unter Begleitung des Musikvereins 1929 auf der Bühne erwartet.

„Besonders freuen wir uns über die Verpflichtung der Kultband ,Bongaz’, die ab 19 Uhr die grüne Oase im Ketscher Bruch von der Bühne aus rocken werden. Der Re-start des Maifestes ist unter Dach und Fach und bereits heute haben weitere Vereine in Aussicht gestellt, im nächsten Jahr gerne mit dabei zu sein. Die Ketscher Vereine haben wie alle anderen auch unter der Pandemie gelitten und für manche war es jetzt noch zu früh, sich kurzfristig miteinzuklinken. Doch das Maifest steht und wird ab nun hoffentlich wieder eine feste Größe im Veranstaltungskalender von Ketsch sein. Wir freuen uns auf viele Besucher und das Wiedersehen ohne Verordnung und Einschränkungen mit allen“, sagte Jürgen Kugler optimistisch.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung