Gesundheitssport

Bewegungskurse in Ketsch: Fit im Alter mit Vereinsangeboten

Ketscher Vereine bieten vielfältige Bewegungskurse für Senioren an. Gesundheitssport, Gymnastik, Yoga und mehr fördern Fitness und Gemeinschaft.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Bei der TSG Eintracht gibt es auch ein Rehasportangebot für Senioren. Am Tag der Aktivität können sich Interessierte darüber informieren. © Scholl

Ketsch. Jede Bewegung zählt und vielleicht ist das schlechteste Training jenes, was man nicht gemacht hat. Wer möglichst lange im Alter fit bleiben möchte, für den bieten einige Ketscher Vereine ganz unterschiedliche Bewegungskurse an. Zudem, so bestätigen es Teilnehmer immer wieder, macht gemeinsames Training Spaß und fördert den Zusammenhalt, denn die Geselligkeit, darf natürlich nicht fehlen.

„Auch beim Tag der Aktivität, den wir ganz erfolgreich im September durchgeführt haben, gab es seitens der Vereine und Institutionen viele Informationen zu Bewegungsangeboten. Die Auswahl ist in Ketsch vielfältig und es gilt hier, wie so oft, es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, bekräftigt Michaela Issler-Kremer vom Seniorenbüro Ketsch.

Gesundheitssport bei der TSG Ketsch

Die TSG, als der größter Ketscher Verein, bietet gleich eine ganze Reihe von Kursen aus dem Bereich Gesundheitssport an. So findet, seit dieser Woche wieder, montags von 12.45 bis 13.45 Uhr im Hallenbad Aquafitness statt.

Dienstag gibt es spezielle Osteoporose-Gymnastik von 9 bis 10 Uhr in der Turnhalle Werderstraße und ab 10.15 bis 11.15 Uhr findet an gleicher Stelle Wirbelsäulengymnastik statt. Mittwochs kann man von 9.15 bis 10.15 Uhr in der TSG Halle Hockergymnastik mitmachen, um 10.30 bis 11.30 Uhr ist danach die Herzsportgruppe aktiv.

Ebenfalls in der TSG-Halle gibt es donnerstags von 10.45 bis 11.45 Uhr Gymnastik für Diabetiker und um 18 bis 19 Uhr gibt es einen weiteren Herzsportkurs. Freitagvormittags findet von 9 bis 10 Uhr im Hallenbad Osteoporose Wassergymnastik und zur gleichen Zeit, ebenfalls von 9 bis 10 Uhr kann man bei der Sturzprohylaxe in der TSG-Halle mitmachen.

Mehr zum Thema

TSG

Anne Gut-Wahl kümmert sich um ihre „bewegten Männer“

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Turnen

Deutsche Turnliga: Helen Kevric mit Glanzleistung in Ketsch

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Neurotthalle (mit Fotostrecke)

Ketscher Senioren begeistert vom Tag der Aktivität

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Um 10 bis 11 Uhr gibt es an selber Stelle Wirbelsäulengymnastik und von 11.15 bis 12.15 Uhr findet Onkosport, also Sport mit und nach Krebs, statt. „Die Kurse werden bei ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse bezahlt, der Verein rechnet direkt ab, und man muss nicht zwingend Mitglied der TSG sein.

Teilnehmen darf man natürlich auch ohne Verordnung, die entsprechenden Gebühren findet man auf www.tsg-ketsch.de unter Rehasport“, informiert Evelyn Biemer von der TSG.

Auch die Tanzfreunde haben ein Gesundheitssportprogramm im Angebot. Immer montags gibt es in der Werderhalle von 17 bis 18 Uhr Yoga auf der Matte oder auf dem Stuhl für Junggebliebene oder Teilnehmer mit Bewegungseinschränkungen. „Wir bieten außerdem dienstags Wirbelsäulengymnastik und Qigong an, und freitags ebenfalls Qigong und Stretch und Relax.“

Die Kurse laufen bis Mitte Dezember und starten dann wieder im Januar. Man kann jederzeit einsteigen und auch einmal unverbindlich schnuppern. Weitere Informationen gibt es über unsere Geschäftsstelle bei Helga Klefenz unter Telefon 06202/9 56 57 69“, erläutert Günther Klefenz von den Tanzfreunden.

Gemeinsame Wanderungen

Seitens des Tischtennisclubs findet außerdem immer donnerstags in der Werderhalle Seniorengymnastik für Männer in der Zeit von 9.30 bis 10.30 Uhr unter der Leitung von Ellen Mutterer statt. Auch diese Gruppe freue sich über weitere Mitglieder. Helena Moser leitet über das katholische Seniorenwerk außerdem immer montags von 15.30 bis 17 Uhr in der Werderhalle eine Volkstanzgruppe.

Die Kurpfalzwanderer laden unterdessen zu gemeinsamen Wanderungen ein, hier können Interessierte mit dem Verein Kontakt aufnehmen ein und der Seniorenbeirat hält einige Angebote zum gemeinsamen Fahrradfahren oder zu Spaziergängen, auch mit Rollator, vor.

Hierzu dürften sich Interessierte gerne bei Anita Pohl vom Seniorenbeirat unter der Telefonnummer 06202/4 09 53 41 melden.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke