Marktplatz

Bürgermeister Wangler eröffnet feierlich den Ketscher Weihnachtsmarkt

Der Ketscher Weihnachtsmarkt startete in festlicher Atmosphäre: Bürgermeister Timo Wangler gab nach einem verpassten letzten Jahr den feierlichen Startschuss, begleitet von weihnachtlichen Klängen der Hewwlguggler.

Von 
Marco Brückl
Lesedauer: 
Der Glühwein ist zum Anstoßen bereit – der Weihnachtsmarkt in Ketsch ist eröffnet. © Brückl

Ketsch. Puh, die Ketscher können aufatmen – ihr Bürgermeister kann auch besinnlich. Vergangenes Jahr weilte Timo Wangler in der französischen Partnergemeinde Trélazé und konnte den Weihnachtsmarkt bei der ersten Gelegenheit nach seiner Wahl nicht eröffnen.

Doch nun stand der Rathauschef am Freitagabend auf der Bühne auf dem Marktplatz und gab dem Treiben, das am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember, zum Bummeln einlädt, souverän den Startschuss.

Kulinarische Vielfalt: Glühwein, Leckereien und internationale Köstlichkeiten

Mit dabei war freilich auch Rainer Fuchs. Der Vorsitzende des Handwerker- und Gewerbevereins organisiert mit seinem Team das Marktgeschehen. Ihm sei zugetragen worden, dass die Ketscher Hewwlguggler die einzige Guggemusik-Formation im ganzen Land ist, die sich auch auf weihnachtliche Weisen versteht. Es hat Tradition und Klang, wenn die Hewwlguggler „Lasst uns früh und munter sein“ anstimmen.

Unweit davon drang der unverwechselbare Geruch aus den Tassen – natürlich, der Glühwein steht zum Anstoßen bereit – in Ketsch darf die Portion Honig darin nicht fehlen.

Mehr zum Thema

Marktplatz

Drei Tage festlicher Glanz: Der Ketscher Weihnachtsmarkt 2023

Veröffentlicht
Von
Marco Brückl
Mehr erfahren
Vorweihnachtszeit

Weihnachtsmärkte in der Region Schwetzingen und Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel , Henrik Feth und Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Freizeit

Fünf Tipps fürs Wochenende in der Region Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey , Henrik Feth , Nicolai Lehnort , Christina Eppel und Linda Saxena
Mehr erfahren

Es lohnt sich derweil, wenn man vom Kreisel her das Budenstädtchen komplett erkundet. Denn am anderen Ende des Weihnachtsmarktes strömten gänzlich andere Geruchswelten ins Riechorgan. Das Internationale Café der Flüchtlingshilfe ist ein interessanter Anlaufpunkt, wo Spezialitäten aus Eritrea oder aus der Ukraine schnupperbare Vorboten verbreiteten.

Bunte Unterhaltung: Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein

Beim Karussell sei auf Santa Quaks Juniorretter Menü der DLRG-Jugend hingewiesen. Hier gibt es für den Nachwuchs Capri Sonne, Hähnchen Nuggets, Pommes und ein Geschenk für 6 Euro. Aus Florians Küche am Stand der Feuerwehr kommt dagegen der Räuberburger (Pida-brot, Räuberfleisch, Weißkrautsalat und Knoblauchsoße) für 5 Euro.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

„Ja, ist denn schon Weihnachten“ heißt es gewissermaßen bei der Villa Pusteblume. Nein, ist es selbstverständlich noch nicht, aber man kann sich mit allerhand eindecken, was die Adventszeit so heimelig macht. Die 25 Erzieherinnen des Kindergartens haben mit rund zwölf Eltern gebastelt, was das Zeug hält – vier Wochen lang. Die sieben Gruppen werden vom Erlös der Adventsdeko das Spielematerial aufpolieren.

Die abendliche Unterhaltung auf der Bühne übernimmt am Samstag Stephan „Sten“ Krauss ab 20 Uhr. Zuvor gestalten die Alte Schule (14 Uhr) und die Villa Pusteblume (15 Uhr) das Programm. Am Sonntag dürfen sich die Weihnachtsmarktbesucher auf den Kindergarten Regenbogen (13 Uhr), die Villa Sonnenschein (14 Uhr) und die Neurottschule (15 Uhr) freuen, die für ihr Publikum eigens etwas einstudiert haben. Der Weihnachtsmarkt hat am am Samstag, 2. Dezember, von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke