Ketsch. Der Musikverein der Enderlegemeinde lässt in der kleinen Serie „29er im Fokus“ hinter die Kulissen des Vereins blicken und gewährt einen ganz persönlichen Eindruck zur Arbeit der Musiker. Dabei werden gezielt Vereinsmitglieder – vom Musiker bis zum Vorstandsmitglied – vorgestellt. In jeder Reihe wird der Fokus auf eine Person gelegt, die über ihre Funktion hinaus über ihr individuelles und privates Leben berichtet.
Das erste Porträt beschäftigt sich mit dem Altsaxophonisten Tim Diepold. Er ist 24 Jahre alt und ist mit seinen Schwestern in der Enderlegemeinde aufgewachsen und seinem Heimatort immer treu geblieben. Nach seinem Schulabschluss absolvierte er eine Ausbildung als Bankkaufmann und ist aktuell als Finanzberater tätig.
Der Ketscher Tim Diepold hat bereits in der Schulzeit das Saxophon als Instrument gewählt
Zum Saxophon kam der Ketscher in der Schulzeit bei einer Instrumentenvorstellung der Musikschule Schwetzingen. Da die Griffe des Saxophones mit der Blockflöte, welche er bereits als Kind erlernt hatte, übereinstimmen, war die Wahl dieses Instrumentes naheliegend.
Seit dem Jahr 2013 ist er Mitglied beim Musikverein und verstärkt das Register der Altsaxophone mit seinem Können. Zudem engagiert er sich seit 2022 aktiv in der Vereinsführung und übernimmt die Aufgaben der Inventar- und Mitgliederverwaltung der 29er.
Aufgrund von Umstrukturierungen in der Vereinsarbeit war dieses Amt frei geworden und Diepold übernahm es gerne, da ihm der Musikverein sehr am Herzen liegt und er damit die Verwaltungsprozesse optimieren und verbessern kann.
Außer beim Musikverein ist Tim Diepold auch Schiedsrichter bei der Spvgg 06 Ketsch
Neben seinem Engagement bei den 29ern ist Tim seit acht Jahren ehrenamtlicher Schiedsrichter des Badischen Fußballverbandes im Namen der Spvgg 06 Ketsch. Da der ehemalige Fußballspieler häufig mit den Schiedsrichtern unzufrieden war, hat er beschlossen selbst zu pfeifen, um die Spiele fairer zu machen.
In seiner Freizeit fährt er im Winter gerne Ski und hat Freude daran, die unterschiedlichsten Orte der Welt zu erkunden und zu bereisen. Weiterhin ist Tim in der Kommunalpolitik beim Ortsverband der Christdemokraten aktiv.
Der Altsaxophonist hofft auf eine hohe Beteiligung der Ketscher bei den Wahlen
Die die Vereine und deren Vielfältigkeit in Ketsch liegen ihm besonders am Herzen und er hofft, die Gemeinde durch sein politisches und auch ehrenamtliches Engagement dabei zu unterstützen, auch weiterhin der attraktive und lebenswerte Ort bleibt, der er momentan für seine Bewohner ist. Außerdem würde sich der Saxophonist aus Ketsch über eine hohe Wahlbeteiligung im Ort am 9. Juni freuen. Denn ihm zeige eine solche, dass sich entgegen der allgemeinen Politikverdrossenheit, die vielerorts in Deutschland herrscht, möglichst viele Bürger engagieren und bei der Weiterentwicklung von Ketsch mitentscheiden möchten.
„Wir sind glücklich, dass sich Tim für unsere Gemeinde einsetzen möchte. Am Meisten freuen wir uns, dass ihm die Vereinsarbeit sehr wichtig ist. Somit können wir uns darauf verlassen, dass die Vereine in Ketsch weiterhin eine gute Unterstützung haben werden. Dafür unterstützen wir Tim und wünschen ihm bei seinen Vorhaben viel Glück und Erfolg“, heißt es vom Musikverein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-das-ist-der-altsaxophonist-beim-ketscher-musikverein-_arid,2210767.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html