Ketsch. Das 72. Ketscher Backfischfest ist in vollem Gange und den Besuchern werden jeden Tag neue Highlights geboten. Auch die Kleinen kommen dabei nicht zu kurz. Beim Familiennachmittag lässt das Puppentheater „Coloro auf Mission“ die Kinderaugen strahlen und gleichzeitig warten auf dem Rummelplatz einige lukrative Angebote. Die Bankreihen sind mit jungen Familien und Großeltern mit ihren Enkeln voll besetzt. Das gesamte Festzelt ist mit lautem Lachen gefüllt.
Auch direkt vor der Bühne herrscht reger Betrieb. Rund 50 Kinder sind mitten im Geschehen und beobachten gespannt, ob die Raupe gemeinsam mit Angsthase Löfellotz, Fräulein Schild der Schildkröte und Prinzessin Rosastein herausfinden kann, wer sie ist.
Die Puppen beziehen die kleinen Zuschauer aktiv mit in ihre Erlebnisse ein – und das Publikum macht fleißig mit. So schreien alle auf die Frage des Kasperles hin, ob sie denn auch einen Quatschkopf in der Familie hätten, laut „jaaa!“.
Die Interaktion hält die Aufmerksamkeit der Besucher bis zum Schluss aufrecht. Die Kleinen verfolgen mit großen Augen, ob die Raupe herausfinden kann, wer sie ist. Nach der Hälfte des Stücks können die Kinder die Spannung nicht mehr aushalten und stellen sich aufgeregt ganz nah an die Bühne, um der Raupe und dem Kasperle zu winken.
Spielerisch lernen die kleinen Zuschauer Tiere mit den unterschiedlichsten Charaktereigenschaften und Fähigkeiten kennen. Beispiele sind der Maulwurf Manfred, der Englisch, Französisch und Spanisch spricht oder Fräulein Schild, die gemeinsam mit den Kindern bis drei zählt.
Puppentheater beim Ketscher Backfischfest mit Lernfunktion
Am wichtigsten ist jedoch die gemeinsame Erkenntnis, dass man nicht schnell aufgeben darf, wenn etwas nicht beim ersten Versuch funktioniert. Und die Kinder erfahren außerdem auf spielerische Art und Weise einiges zum Thema Identitätsfindung.
Schlussendlich können alle zusammen herausfinden, wer die Raupe ist. Sowohl sie als auch das gesamte Publikum gehen mit strahlenden Augen und einem breiten Lächeln auf den Lippen nach Hause. Ein rundum gelungener Familiennachmittag auf dem Backfischfest.
Beliebt war dabei auch die nur an diesem Tag im Zelt angebotene Fischplatte für Familien, die Schlange bei Fischbäckerin Barbara war stets recht lang und die fritteusenfrische Spezialitäten sehr gefragt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-das-ketscher-backfischfest-als-ort-fuer-familien-_arid,2321099.html