Ketsch. Über zehn Jahre Backfischfestbühnenerfahrung, damit kann die Irish-Folk-Formation „Paddy goes to Holyhead“ bereits aufwarten und so war es kaum verwunderlich, dass auch in diesem Jahr der Backfischfestmontag überzeugend in musikalischer Hand von Paddy Schmidt lag, der die Folkband vor 37 Jahren gegründet hat und dem mittlerweile keine der eingängigen irischen Melodien mehr fremd ist.
Begleitet von Almut Ritter, einer wahren Meisterin der Geige im Fidelstil und Günter Bozem, erklang seine unverkennbare rauchige Whiskystimme durch Zelt und die Fans waren bestens vorbereitet. Ausgestattet mit entsprechenden Outfits und Accessoires in sattem Grün, die durchaus eines St. Patrick Days würdige erschienen, zelebrierten sie den irischen Abend und das Guinness vom Fass floss mit seiner schönen cremeweißen, dichten Schaumkrone in die entsprechenden Gläser.
Wer sich ganz der irischen Genusstradition hingeben wollte, der konnte sich dem ausgeschenkten Single Malt Whisky widmen. Die in mehrere Sets unterteilte musikalische Reise auf die Grüne Insel füllte das Zelt mühelos, wobei die begehrten Plätze in der ersten Reihe ganz und gar der Fanbase von Paddy gehörte, die ihre Plätze während des Auftritts nicht freigaben und mitklatschten und mitwippten.
Irische Nationalhymne ertönt auf dem Ketscher Backfischfest
Bei der heimlichen irischen Nationalhymne „Molly Malone“, einer Weise, die perfekt für das Backfischfest zugeschnitten ist, schließlich geht es um eine schöne Fischhändlerin aus Dublin, lagen sich die Folkfans in den Armen und schunkelten begeistert mit.
Am Mittwoch lockt dann der beliebte Familientag mit Rabatten auf dem Rummelplatz zum Backfischfest, um 16 Uhr gibt es ein Puppentheater für die Jüngsten auf der Festzeltbühne und am Abend dürfte pünktlich zur Wochenmitte ein weiterer Highlightabend die feierfreudigen Fans strömen lassen.
Ab 19 Uhr verwandeln die „Bamboleo DJs“ das Festzelt in den Bierkönig der Region - echtes Ballermannflair inklusive. Wenn das Brühler Trio Patte, Cholli und Dominik auflegt, dann ist die Malle-Party im Gange und das Stimmungsbarometer steigt unaufhaltsam.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Unter dem verheißungsvollen Titel „Ketsch on the beach“ kommen die besten Sommerhits der Partymetropolen genauso auf die Setlist wie Songs aus Charts, Oldies, Schlager und Newcomer. Die „Bamboleo DJs“ in ihren brandneuen Partyoutfits freuen sich und versprechen, dass auch die Backfischfesthymne „I will hoam nach Ketsch ins Zelt“ nicht fehlen wird.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-das-ketscher-backfischfest-wird-zum-groessten-irish-pub-der-region-_arid,2320615.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html