Im Bruch

Ketscher Backfischfest: Fischertreff und „K‘lydoscope“ zum Ausklang des ersten Wochenendes

Das 72. Ketscher Backfischfest ist im vollen Gange und lockt die Massen an: Am Sonntagabend steht die Freundschaft unter Vereinen und handgemachte Rockmusik im Mittelpunkt.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Als Bruderverein in Ketsch durfte der Club der Sportfischer natürlich nicht fehlen. © Caroline Scholl

Ketsch. „Kein Fest vereint Fisch, Freundschaft und Feierlaune besser als das Ketscher Backfischest“, so eröffnet Roland Böhm, der Vorsitzende des Angelsportvereins, seine Begrüßung der Gäste am Sonntagabend. Zum Finale des ersten Festwochenendes ließen es sich die Angelvereine, die teils schon eine seit Jahrzehnten bestehende Freundschaft zum Ketscher Angelsportverein pflegen, freilich nicht nehmen, der Einladung ins Festzelt zu folgen und dies nicht nur, weil man die Freunde, wie es sich unter Gleichgesinnten gehört, mit Freibier versorgt.

Alle acht vertretenen Vereine gratulierten dem amtierenden Fischerkönig Norbert Lakatosch zu seinem Erfolg und auch der Angelnachwuchs, repräsentiert vom 1. Jugendprinz Philipp Schreiber und dem 2. Jugendprinz Yannik Köhler wurde mit vielen Glückwünschen und großer Anerkennung gewürdigt.

Vereine bringen Geschenke mit aufs Ketscher Backfischfest

Kein Verein kam mit leeren Händen, und eine besonders schöne Geste war es, dass auch die Herzdame des Regenten des 72. Ketscher Backfischfestes mit bezaubernden Blumengrüßen bedacht wurde. Nina Kaufmann-Gregor moderierte als stellvertretende ASV-Vorsitzende das Geschehen auf der Bühne, ohne es dabei zu verpassen, treffende Anekdoten aus der Freundschaftshistorie unterhaltsam darzubieten.

Zahlreiche Glückwünsche und Präsente überreichten die befreundeten Angelvereine an den Fischerkönig und die Jugendprinzen. © Caroline Scholl

So gaben sich der ASV 1946 Plankstadt, der ASV 1946 Rohrhof, der Verein der Angelfreunde Untereisesheim, der ASV Brühl 1965, der ASV 1920 Hockenheim, der ASV 1913 Schwetzingen, der Angelsportverein Waldsee und der Club der Sportfischer 1955 Ketsch als Bruderverein am Ort in den ersten Reihen vor der großen Festzeltbühne die Ehre.

Mehr zum Thema

Im Bruch

72. Ketscher Backfischfest: Reimender Bürgermeister und Kurpfälzer Welthits am ersten Wochenende

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Eröffnung

Ketscher Backfischfest beginnt mit Fassbieranstich und „Sturm“ auf Radspitz

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Im Bruch

Fassanstich, Partymusik und Frühschoppen: Das steht am ersten Backfischfestwochenende in Ketsch an

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

An den Tischen wurde sich zugeprostet und über das gemeinsame Hobby, der großen Angelleidenschaft, ausführlich ausgetauscht. Musikalisch wurden die Gäste und schließlich das ganze Festzelt mit rockigen Klängen von „K’lydoscope“ unterhalten.

AC/DC- und Metallica-Hits schallen durchs Festzelt in Ketsch

Die vier Musiker aus dem Raum Schwetzingen durften ihre Premiere beim Backfischfest feiern und taten dies, wie erwartet, mit Bravour. Ob mit herausragende Coverversionen der Hits von AC/DC, Metallica oder Whitesnake, um nur einige Rockgiganten zu nennen, wer sich in diesem musikalischen Genre wohlfühlt, der wurde an diesem Abend im Festzelt nicht enttäuscht.

Nicht nur die Angelfreunde Untereisesheim bedachten die Herzdame des Fischerkönigs mit schönen Blumen. © Caroline Scholl

Leadsänger Martin Orth, der zudem das Keyboard bedient, überzeugte genauso wie Andreas Frank an der Gitarre, Fabio Di Bernardo am Bass und Simon Kammerer am Schlagzeug. Die Fans gingen mit und feierten die Band und die Hymnen der ganz großen der Rockgeschichte ausgiebig.

Am Dienstagabend geht es weiter im Programm beim Backfischfest: Dann steht im Festzelt eine Zeitreise zurück in fabelhaften 1990er Jahre an, denn die bunte und mitreißende Band „Neon – Kids oft he 90s“ kehrt mit den fetten Beats und den coolen Moves aus diesem besonderen Jahrzehnt der Musikgeschichte zurück auf die große Backfischfestzeltbühne.

K’lydoscope rocken die Backfischfestbühne © Caroline Scholl

Spätestens wenn unter anderem die Hits der Backstreet Boys oder der Spice Girls durch die beiden starken Stimmen von Anna und Kevin Solert performt werden, geben dazu Dominik Pileger am Bass, Jonas Wickenhauser am Schlagzeug und Niki Kächele an der Gitarre alles, um den Fans der 1990er einen unvergesslichen Abend zu bereiten.

Auch die jüngsten Backfischfestfans dürfen sich allmählich bereitmachen, denn am Mittwoch, 6. August, beginnt auf dem Rummelplatz um 14 Uhr der Familientag mit besonderen Rabattangeboten. Um 16 Uhr gibt es auf der Backfischfestbühne ein lustiges Puppentheater, präsentiert von „KidsKulturSpaß“ mit dem Titel „Coloro auf Mission“. Dieses Highlight ist kostenlos für die jungen Backfischfestfreunde.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke